Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Musicologie historique

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 "Babi Jar". Analyse und Interpretation

Titre: Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 "Babi Jar". Analyse und Interpretation

Dossier / Travail , 2022 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Kellermann (Auteur)

Musicologie - Musicologie historique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kern dieser Arbeit ist der Versuch einer Analyse und Interpretation jener Sinfonie unter dem Aspekt der Kunst als Zerstörer des Schweigens. Im folgenden Kapitel soll die Geschichte der Sinfonie beleuchtet sowie die Probleme aufgezeigt werden, mit denen Schostakowitsch im sowjetischen System zu kämpfen hatte. Kapitel drei gibt einen Überblick über Inhalt und Charakteristik der einzelnen Sätze, um die weitschweifenden Thematiken aufzuzeigen, die der Komponist in seinem Werk behandelt und in welcher Weise er diese musikalisch umsetzt. Das 4. Kapitel widmet sich der Analyse und Interpretation des 1. Satzes und soll dessen besondere, namensgebende Stellung innerhalb des Werkes verdeutlichen. Die innerhalb der Analysen angegebenen Verweise beziehen sich auf die 1971 in der Edition Sikorski erschienene Taschenpartitur der Sinfonie mit der deutschen Nachdichtung des Textes von Jörg Morgener.
Da die detaillierte Analyse der gesamten Sinfonie im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist, wird versucht einen Ansatz zum Verständnis der grundlegenden Intentionen und Kompositionstechniken Schostakowitschs zu entwickeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werksgeschichte
    • Der Entstehungsprozess
    • Eine problematische Uraufführung
    • Die Folgen der Aufführung
  • Inhalt und Charakteristik der einzelnen Sätze
    • Бабий Яр (Babi Jar)
    • HOмop (Humor)
    • В магазине (Im Laden)
    • Страхи (Ängste)
    • Kapьерa (Karriere)
  • Der 1. Satz – Analyse und Interpretation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und interpretiert Dmitri Schostakowitschs 13. Sinfonie "Babi Jar", die auf Gedichten von Jewgeni Jewtuschenko basiert und das Massaker von Babi Jar thematisiert. Sie untersucht, wie die Sinfonie das Schweigen um dieses historische Ereignis durchbricht und den Antisemitismus in Russland aufzeigt.

  • Die Geschichte und Entstehung der Sinfonie
  • Die Rolle der Musik als Mittel zur Bewältigung des Schweigens
  • Die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus in Russland
  • Die politische und gesellschaftliche Relevanz der Sinfonie
  • Die Interpretation der einzelnen Sätze und ihrer musikalischen Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet Schostakowitschs Haltung zum Antisemitismus und der sowjetischen "Vergessenspolitik" um Babi Jar. Die Arbeit zielt darauf ab, die Sinfonie im Kontext der Kunst als Mittel gegen das Schweigen zu analysieren.
  • Werksgeschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Sinfonie, den Einfluss von Jewtuschenkos Gedicht "Babi Jar" auf Schostakowitsch, die Schwierigkeiten bei der Uraufführung und die Folgen der Aufführung.
  • Inhalt und Charakteristik der einzelnen Sätze: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Themen und die musikalische Gestaltung der einzelnen Sätze der Sinfonie. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die Schostakowitsch musikalisch behandelt.
  • Der 1. Satz – Analyse und Interpretation: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Analyse und Interpretation des ersten Satzes der Sinfonie und hebt dessen besondere Bedeutung innerhalb des Werkes hervor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der 13. Sinfonie von Schostakowitsch "Babi Jar", darunter die Geschichte und Entstehung der Sinfonie, das Massaker von Babi Jar, der Antisemitismus in Russland, die Rolle der Kunst als Zerstörer des Schweigens, die Analyse und Interpretation des ersten Satzes und die musikalische Gestaltung der einzelnen Sätze.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 "Babi Jar". Analyse und Interpretation
Université
Martin Luther University
Cours
Dmitri Schostakowitsch: Leben, Werk und Mythos
Note
1,0
Auteur
Christoph Kellermann (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
19
N° de catalogue
V1267029
ISBN (PDF)
9783346706928
ISBN (Livre)
9783346706935
Langue
allemand
mots-clé
Schostakowitsch Sinfonie Babi Jar Russland Jewtuschenko Gedicht Prawda op. 113 UDSSR Sowjetunion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Kellermann (Auteur), 2022, Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 "Babi Jar". Analyse und Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267029
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint