Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Angewandte Informatik

Das Scheitern von Projekten. Gründe und Erfolgsfaktoren der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen

Titel: Das Scheitern von Projekten. Gründe und Erfolgsfaktoren der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen

Hausarbeit , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Angewandte Informatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das folgende Essay behandelt das Scheitern von Projekten, die Gründe und Erfolgsfaktoren aus der Praxis und der Zusammenhang der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen.

Beim Projektmanagement gibt es unterschiedliche Ansätze der Durchführung. Die grundsätzliche Unterscheidung liegt in der Auswahl zwischen klassischen und agilen Methoden. In vielen Unternehmen wird häufig auch eine Mischform gewählt, ein sogenannter hybrider Ansatz. Grundlegend unterscheiden sich die Methoden darin, wie mit Veränderungen umgegangen wird und wie die Ergebnisse überprüft werden. Bekannt ist die agile Arbeitsweise vor allem im IT-Umfeld, da hier die Vorteile des Ansatzes agiler Methoden im Hinblick auf den Umgang mit Veränderungen besonders zum Tragen kommen. Es wird immer mehr versucht, die agile Arbeitsweise auch in anderen Bereichen und Branchen zu etablieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
  • Projekte und Faktoren, warum sie scheitern können
    • Klassisches Projektmanagement
    • Agiles Projektmanagement
    • Scheitern von Projekten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Essay befasst sich mit dem Thema des Scheiterns von Projekten. Es untersucht Gründe und Erfolgsfaktoren aus der Praxis und analysiert den Zusammenhang zwischen der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen.

  • Unterscheidung zwischen klassischen und agilen Projektmanagementmethoden
  • Analyse der Gründe für das Scheitern von Projekten
  • Erörterung von Erfolgsfaktoren in der Praxis
  • Bewertung des Zusammenhangs zwischen Projektmanagementmethoden und Projekterfolg
  • Bedeutung von agilen Methoden im IT-Umfeld und deren Anwendung in anderen Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Essays vor und skizziert die Problemstellung des Scheiterns von Projekten. Dabei wird auf die Bedeutung des Themas in verschiedenen Branchen und die Relevanz für das Modul Projektmanagement & IT-Grundlagen hingewiesen.

Der zweite Kapitelteil behandelt die Unterscheidung zwischen klassischen und agilen Projektmanagementmethoden. Es werden die Charakteristika beider Ansätze differenziert und verschiedene Formen von klassischen und agilen Methoden vorgestellt.

Der dritte Kapitelteil beleuchtet die Gründe für das Scheitern von Projekten. Es werden verschiedene Faktoren untersucht, die zum Misserfolg führen können, sowie die unterschiedlichen Arten des Scheiterns selbst.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, klassisches Projektmanagement, agiles Projektmanagement, Scheitern von Projekten, Erfolgsfaktoren, hybride Ansätze, IT-Grundlagen, agile Arbeitsweise, Veränderungen, Anforderungen, Entwicklungsprozess, Projektmanagementmethoden.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Scheitern von Projekten. Gründe und Erfolgsfaktoren der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1267120
ISBN (PDF)
9783346709332
ISBN (Buch)
9783346709349
Sprache
Deutsch
Schlagworte
scheitern projekten gründe erfolgsfaktoren verwendung vorgehensmodellen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Das Scheitern von Projekten. Gründe und Erfolgsfaktoren der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267120
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum