Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Bildung für nachhaltige Entwicklung im vielperspektivischen Sachunterricht der Grundschule. Umsetzung anhand des Themas Bienensterben

Title: Bildung für nachhaltige Entwicklung im vielperspektivischen Sachunterricht der Grundschule. Umsetzung anhand des Themas Bienensterben

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit zeigt anhand des Themas Bienensterben, wie nachhaltige Bildung im Sachunterricht der Grundschule vermittelt werden kann. Zunächst wird der fachwissenschaftliche Hintergrund dargestellt. Hierzu wird die Problematik des Bienensterbens (dabei vor allem die Problematik des Honigbienen-Sterbens) erläutert, welche gefolgt von einer Einordnung der Thematik in das Kerncurriculum der Grundschule Niedersachsen für das Fach Sachunterricht und des Bildungskonzeptes Bildung für nachhaltige Entwicklung einer ersten Übersicht dient.

Im Zusammenhang mit BNE sollen die Gestaltungskompetenz sowie das Nachhaltigkeitsviereck (ergänzt durch die sustainable development goals) im vielperspektivischen Sachunterricht beleuchtet werden. Aufgrund der Anwendung dieser Methode neben der Berücksichtigung des Kerncurriculums werden keine gesonderten Ausführungen zum Perspektivrahmen Sachunterricht erfolgen, da ansonsten Überschneidungen auftreten würden.

Des Weiteren soll eine Einordnung der Thematik in den schulischen Kontext folgen. Im Hinblick darauf wird die didaktische Begründung explizit herausgestellt und es werden verschiedene methodische Vorschläge zur konkreten Umsetzung im Unterricht gegeben. Darüber hinaus werden die wesentlichen Aspekte herausgestellt und die Fragestellung der Hausarbeit beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der Problematik des Bienensterbens
    • Begründung der Relevanz der Thematik
    • Einordnung in das Kerncurriculum
      • Perspektiven einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung
      • Betrachtung der Problematik anhand des Nachhaltigkeitsvierecks
      • Sustainable developement goals
  • Einordnung des Themas in den schulischen Kontext
    • Didaktische Begründung
    • Vorschläge zur methodischen Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Problematik des Bienensterbens im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im vielperspektivischen Sachunterricht. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Thematik des Bienensterbens im Sachunterricht genutzt werden kann, um BNE-Ziele zu erreichen und Schüler:innen für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.

  • Die Relevanz des Bienensterbens für das Ökosystem und die menschliche Ernährungssicherheit
  • Die Integration von BNE in den Sachunterricht
  • Die Förderung von Gestaltungskompetenz bei Schüler:innen
  • Die Betrachtung der Problematik aus verschiedenen Perspektiven (z.B. ökologisch, ökonomisch, sozial)
  • Methodische Ansätze für die Umsetzung von BNE im Sachunterricht am Beispiel des Bienensterbens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Bienensterbens ein und erläutert die Relevanz der Problematik sowie die Fragestellung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das Bienensterben aus fachwissenschaftlicher Sicht betrachtet. Hierbei werden die Ursachen des Bienensterbens beleuchtet sowie die Bedeutung der Honigbiene für das Ökosystem und die menschliche Ernährungssicherheit aufgezeigt.

Kapitel drei widmet sich der Einordnung der Thematik des Bienensterbens in das Kerncurriculum der Grundschule Niedersachsen für das Fach Sachunterricht. Es werden verschiedene Perspektiven einer Bildung für nachhaltige Entwicklung beleuchtet und die Problematik anhand des Nachhaltigkeitsvierecks sowie der Sustainable Development Goals betrachtet.

Kapitel vier befasst sich mit der Einordnung des Themas in den schulischen Kontext. Hier werden didaktische Begründungen für die Einbeziehung des Bienensterbens in den Sachunterricht erläutert und verschiedene methodische Vorschläge für die Umsetzung im Unterricht gegeben.

Schlüsselwörter

Bienensterben, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), vielperspektivischer Sachunterricht, Nachhaltigkeitsviereck, Sustainable Development Goals (SDGs), Gestaltungskompetenz, Didaktik, Methodik, Unterrichtsgestaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bildung für nachhaltige Entwicklung im vielperspektivischen Sachunterricht der Grundschule. Umsetzung anhand des Themas Bienensterben
College
University of Hildesheim  (Grundschuldidaktik und Sachunterricht)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1267290
ISBN (PDF)
9783346713315
ISBN (Book)
9783346713322
Language
German
Tags
bildung entwicklung sachunterricht grundschule umsetzung themas bienensterben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Bildung für nachhaltige Entwicklung im vielperspektivischen Sachunterricht der Grundschule. Umsetzung anhand des Themas Bienensterben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267290
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint