Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Die Mitarbeitermotivation von geringfügig beschäftigten Mitarbeitern. Besonderheiten und Handlungsempfehlungen

Title: Die Mitarbeitermotivation von geringfügig beschäftigten Mitarbeitern. Besonderheiten und Handlungsempfehlungen

Master's Thesis , 2020 , 110 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nico Siegroth (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Besonderheiten der Mitarbeitermotivation geringfügig beschäftigter Mitarbeiter/innen (GBMs) herauszustellen und umsetzbare Handlungsvorschläge für Unternehmen zu konzipieren. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: Welche Besonderheiten in Bezug auf Mitarbeitermotivation von GBMs lassen sich feststellen? Welche Handlungsvorschläge ergeben sich aus diesen Besonderheiten in Bezug auf den Umgang mit GBMs für Arbeitgeber/innen?

Um diese Fragen zu beantworten, wurde zunächst eine Literaturanalyse durchgeführt, um potenzielle Besonderheiten der Mitarbeitermotivation von GBMs zu hypothesieren. Unter anderem wurden dabei die Motivationstheorien Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie und die Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan als theoretischen Rahmen verwendet. Daraufhin wurden diese Hypothesen mithilfe einer standardisierten Online-Befragung, die sich an GBMs richtete, überprüft.

Die erhobenen Daten zeigten, dass organisationale Identifikation einen signifikanten Einfluss auf die Mitarbeitermotivation von GBMs hat. Außerdem wurde festgestellt, dass eine positive Ausprägung der Selbstbestimmung ebenfalls einen eindeutig positiven Effekt auf die Mitarbeitermotivation von GBMs hat. Unterforderung stellte sich dabei als starker Prädiktor für eine geringe Selbstbestimmung heraus. Des Weiteren konnte ein schwacher, aber signifikanter Einfluss der zwischenmenschlichen Beziehung zu Vorgesetzten auf die Mitarbeitermotivation der GBMs festgestellt werden.

Daher wird empfohlen in folgenden Aspekten des Internal Employer Brandings Anpassungen vorzunehmen. Zunächst sollten intern eindeutige Unternehmenswerte vermittelt werden, die mit der externen Kommunikation übereinstimmen. Regeln und Bräuche bieten sich als Kommunikationsmittel dieser Unternehmenswerte für GBMs an. Die transformationale Führung sollte als primäre Führungskultur gefördert werden. Die Unterforderung sollte durch Entwicklungsmöglichkeiten für GBMs und Job-Rotation verringert werden. Die Kompetenzen können durch die Verwendung von Kompetenzen Modellen gefördert werden. Vorschläge für weiterführende Forschung werden erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturanalyse
    • Besonderheiten der geringfügigen Beschäftigung
      • Definition und Entwicklung
      • Festzustellende Unterschiede von GBMs zu Vollzeitangestellten
      • Motive und Motivation für geringfügige Beschäftigungen
    • Mitarbeitermotivation
      • Definitionen und Abgrenzungen
      • Einflussfaktoren und Maßnahmen der Mitarbeitermotivation von GBMs
      • Messung von Mitarbeitermotivation
    • Motivationstheorien
      • Extrinsische und intrinsische Motivation
      • Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie
      • Selbstbestimmungstheorie
    • Hypothesen
      • Soziales Arbeitsumfeld
      • Organisationale Identifikation
      • Selbstbestimmung
  • Methodik
    • Wahl der Forschungsmethode
    • Vorbereitung der Erhebung
      • Hypothesenbildung
      • Operationalisierung
      • Zielgruppe
    • Fragebogenentwicklung
    • Datenerhebung
      • Pretest
      • Durchführung der Befragung
  • Auswertung der Daten
    • Statistische Auswertung
      • Stichprobe
      • Gütekriterien
      • Hypothesenprüfung
    • Interpretation und Diskussion
    • Limitationen der Studie
    • Handlungsempfehlungen
      • Internal Employer Branding
      • Transformationale Führung
      • Unterforderung verringern
      • Kompetenz verbessern (Kompetenzen Modelle)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der besonderen Herausforderung der Mitarbeitermotivation von geringfügig Beschäftigten. Ziel ist es, die spezifischen Bedürfnisse und Motivationsfaktoren dieser Gruppe zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln. Die Arbeit untersucht dabei die relevanten Einflussfaktoren und Motivationstheorien im Kontext der geringfügigen Beschäftigung.

  • Untersuchung der Besonderheiten der geringfügigen Beschäftigung
  • Analyse von Motivationsfaktoren und -theorien im Kontext von geringfügig Beschäftigten
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation in dieser Gruppe
  • Identifizierung von relevanten Einflussfaktoren auf die Motivation von geringfügig Beschäftigten
  • Analyse von Unterschieden zwischen geringfügig Beschäftigten und Vollzeitangestellten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeitermotivation von geringfügig Beschäftigten ein und erläutert die Relevanz der Thematik.

Das zweite Kapitel widmet sich der Literaturanalyse. Es beleuchtet die Besonderheiten der geringfügigen Beschäftigung, die relevanten Motivationstheorien und die Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation von geringfügig Beschäftigten.

Im dritten Kapitel wird die Methodik der durchgeführten Studie erläutert. Es werden die Wahl der Forschungsmethode, die Vorbereitung der Erhebung sowie die Entwicklung und Durchführung des Fragebogens beschrieben.

Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse und die Interpretation der Ergebnisse. Es werden die Hypothesen geprüft und Limitationen der Studie diskutiert.

Das fünfte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um die Motivation von geringfügig Beschäftigten zu steigern.

Schlüsselwörter

Geringfügige Beschäftigung, Mitarbeitermotivation, Motivationstheorien, Einflussfaktoren, Handlungsempfehlungen, Employer Branding, Transformationale Führung, Selbstbestimmung, Unterforderung, Kompetenzentwicklung.

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
Die Mitarbeitermotivation von geringfügig beschäftigten Mitarbeitern. Besonderheiten und Handlungsempfehlungen
College
Management Center Innsbruck
Grade
2,0
Author
Nico Siegroth (Author)
Publication Year
2020
Pages
110
Catalog Number
V1267326
ISBN (eBook)
9783346713049
ISBN (Book)
9783346713056
Language
German
Tags
Motivation Mitarbeitermotivation geringfügige Beschäftigung Employer Branding Job-Rotation Job Rotation Transformationale Führung Selbstbestimmung organisationale Identifikation Kompetenzen Modelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Siegroth (Author), 2020, Die Mitarbeitermotivation von geringfügig beschäftigten Mitarbeitern. Besonderheiten und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint