Der Auszubildende beherrscht die fachgerechte Erstellung eines Präsentkorbes mit Produkten, die nach individuellem Kundenwunsch zusammengestellt sind. Der Auszubildende kann nach der Unterweisung den Nutzen der individuellen, kundenorientierten Verkaufsförderung erläutern und ihre Arbeit bewerten.
Inhaltsverzeichnis
- Bisheriger Eindruck der Auszubildenden
- Vorkenntnisse
- Ziel der Unterweisung
- Zuordnungen zu den Lernbereichen
- Mittel zur Herstellung
- Kurzerklärung der Unterweisungsmethode
- Vollständige Unterweisungsmethode: Vier-Stufen-Methode
- Zielsetzung für die Zukunft
- Unterweisungsnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, die Auszubildende in die fachgerechte Erstellung eines Präsentkorbes nach individuellem Kundenwunsch einzuweisen. Das Ziel ist es, die Auszubildende zu befähigen, Kundenwünsche zu verstehen und diese durch die Zusammenstellung eines ansprechenden Präsentkorbes zu erfüllen.
- Kundenorientierter Präsentkorb
- Kundenservice und Kundenbindung
- Praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode
- Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich der Kundenberatung und -betreuung
- Festigung der praktischen Kompetenzen im Bereich der Warenpräsentation und -zusammenstellung
Zusammenfassung der Kapitel
- Bisheriger Eindruck der Auszubildenden: Die Auszubildende zeigt Fleiß, Lernbereitschaft und Motivation in allen Bereichen der Filiale.
- Vorkenntnisse: Die Auszubildende verfügt über praktische Vorkenntnisse in verschiedenen Bereichen der Filiale, wie z.B. Bedienen und Verkaufen an der Bedientheke, Warenpräsentation, Kundenkontakt und Kassenbedienung.
- Ziel der Unterweisung: Die Auszubildende soll die fachgerechte Erstellung eines Präsentkorbes nach individuellem Kundenwunsch erlernen.
- Zuordnungen zu den Lernbereichen: Die Unterweisung umfasst kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereiche. Die Auszubildende soll den Nutzen der individuellen Kundenorientierung verstehen und die notwendigen Handgriffe für die Erstellung eines Präsentkorbes erlernen.
- Mittel zur Herstellung: Verschiedene Waren stehen für die ansprechende Präsentation eines Geschenkkorbes zur Verfügung.
- Kurzerklärung der Unterweisungsmethode: Die 4-Stufen-Methode wurde ausgewählt, um Theorie und Praxis effektiv zu verbinden und alle Lernbereiche anzusprechen.
- Vollständige Unterweisungsmethode: Vier-Stufen-Methode: Die Unterweisung umfasst die Phasen der Vorbereitung, des Vormachens, des Nachmachens und der Übungsphase. In jeder Phase werden die einzelnen Schritte erklärt und die Auszubildende wird aktiv in den Lernprozess eingebunden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: Kundenorientierung, Präsentkorb, individuelle Kundenwünsche, 4-Stufen-Methode, Verkaufsförderung, Warenpräsentation, Kundenbindung, Geschenkkorb, Kundenkontakt, Fachkenntnisse, praktische Anwendung.
- Arbeit zitieren
- Eberhard Hundsotter (Autor:in), Erstellung eines Präsentkorbes nach Wunsch (Unterweisung Verkäufer/in im Einzelhandel), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267345