Durch das Arbeiten mit dem Netzteil und des Testadapters hat der Auszubildende erste Eindrücke im Bereich Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen.
Inhaltsverzeichnis
- 1.Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
- 1.Arbeitsmaterial und Unterweisungsplatz vorbereiten
- 2. Freundliche Begrüßung
- 3. Vorkenntnisse erfragen, Schutzmaßnahmen erläutern, Arbeitsmaterial bereitstellen
- 4. Interesse wecken/Motivieren
- 5. Lernziel nennen, Sinn und Zweck der Aufgabe erklären
- 6. Lernziel in den organisatorischen Gesamt Zusammenhang stellen
- 12.Stufe: Vormachen/Erklären
- 23.Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Zusammenfassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text beschreibt die schrittweise Unterweisung eines Auszubildenden im Bereich der Funktionsleistenprüfung. Die Anleitung verdeutlicht die notwendigen Schritte, um dem Auszubildenden das Prüfverfahren verständlich zu vermitteln und seine praktischen Fähigkeiten zu entwickeln.
- Didaktische Prinzipien der Unterweisung
- Schritte des Prüfprozesses einer Funktionsleiste
- Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit elektrischen Geräten
- Praktische Anwendung von Mess- und Analysemethoden
- Fähigkeitsentwicklung des Auszubildenden durch eigenständiges Arbeiten und Reflexion
Zusammenfassung der Kapitel
1.Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
Die Vorbereitungsphase umfasst die Organisation des Unterweisungsplatzes, die Begrüßung des Auszubildenden, die Klärung von Vorkenntnissen, die Erläuterung von Sicherheitsmaßnahmen und die Bereitstellung des notwendigen Materials. Darüber hinaus werden die Lernziele definiert und in den Gesamtkontext der Ausbildung eingeordnet.
12.Stufe: Vormachen/Erklären
In diesem Abschnitt wird die Funktionsleistenprüfung Schritt für Schritt erklärt und vorgeführt. Dabei werden die einzelnen Handlungsschritte detailliert beschrieben und die zugrunde liegenden Begründungen erläutert. Der Auszubildende erhält so einen umfassenden Einblick in das Prüfverfahren.
23.Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Der Auszubildende führt die Funktionsleistenprüfung nun selbstständig durch und erklärt dabei die einzelnen Arbeitsschritte. Der Ausbilder beobachtet und stellt Verständnisfragen, um den Lernerfolg zu überprüfen und gegebenenfalls korrigierend einzugreifen.
4. Stufe: Zusammenfassen
Abschließend fasst der Auszubildende das Gelernte mit eigenen Worten zusammen. Der Ausbilder schließt eventuelle Wissenslücken und stellt sicher, dass der Auszubildende die notwendigen Kompetenzen erworben hat.
Schlüsselwörter
Funktionsleistenprüfung, Unterweisung, Didaktische Prinzipien, Sicherheitsmaßnahmen, ESD Schutz, Mess- und Analysemethoden, Praktische Anwendung, Ausbildungsnachweis, Lernziele, Handlungsschritte, Bewertungskriterien, Eigenständiges Arbeiten, Reflexion.
- Arbeit zitieren
- Eberhard Hundsotter (Autor:in), Prüfen einer Funktionsleiste (Unterweisung Elektroniker/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267346