Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes

Rangiersignale für den Rangierdienst (Unterweisung Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer/Transport)

Titel: Rangiersignale für den Rangierdienst (Unterweisung Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer/Transport)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 3 Seiten

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor:in)

AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Ausbildungssituation: Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig Rangiersignale im Rangierdienst anwenden zu können. Dabei muss er die Regeln der Richtlinie 418 kennen und die Signalbegriffe und Bezeichnungen im Wortlaut wiedergeben können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
    • 1. Stufe: Vorbereiten
      • Arbeitsmaterial und Unterweisungsplatz vorbereiten
      • Freundliche Begrüßung
      • Vorkenntnisse erfragen
      • Interesse wecken, motivieren
      • Lernziel nennen, Sinn und Zweck der Aufgabe erklären
      • Lernziel in den organisatorischen Gesamtzusammenhang stellen
    • 2. Stufe: Vormachen/ Erklären
      • Allgemeine Regeln zu den Signalen erklären
      • Signal Ra 1 erklären und zeigen
      • Signal Ra 2 erklären und zeigen
      • Signal Ra 5 erklären und zeigen
      • Sonderregel Ra 5 erklären
    • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
      • Ich frage den Azubi nach den Signalen, diese muss er dann vormachen können und die richtige Signalbezeichnung nennen können. Auch die Regeln muss der Azubi erklären können
      • Falls erforderlich, verbessere ich den Auszubildenden und zeige ihm es ggf. nochmal
      • Abschließend bewerte ich das Ergebnis und stelle dabei fest, ob der die Signale nach meinen Bewertungskriterien beherrscht. Wenn Unsicherheiten oder Fehler aufgetreten sind, werde ich diese sachlich erwähnen
    • 4. Stufe: Zusammenfassen
      • Der Auszubildende fast sein erlerntes Wissen nochmal kurz zusammen
      • Dabei auftretende Lücken werden von mir geschlossen
      • Ich teile dem Azubi mit, das ich die Signale morgen nochmal abfragen werden, bevor wir diese in der Praxis anwenden werden
      • Der Auszubildende soll die heutige Unterweisung in sein Ausbildungsnachweisheft eintragen
      • Ich verabschiede mich von ihm und bitte ihn, erst mal eine Pause zu machen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungssituation zielt darauf ab, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, Rangiersignale im Rangierdienst selbstständig und korrekt anzuwenden. Dabei stehen die Regeln der Richtlinie 418, die Signalbegriffe und Bezeichnungen im Wortlaut sowie die sichere Durchführung von Rangierfahrten im Vordergrund.

  • Sicherer Umgang mit Rangiersignalen im Rangierdienst
  • Anwendung der Regeln der Richtlinie 418
  • Korrekte Verwendung von Signalbegriffen und Bezeichnungen
  • Verständnis der Bedeutung von Signalen für die sichere Rangierfahrt
  • Beherrschung der 4-Stufen-Methode zur Wissensvermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausbildungssituation beginnt mit der Vorbereitungsphase, in der der Auszubildende begrüßt wird, seine Vorkenntnisse abgefragt und das Lernziel erläutert wird. Im Anschluss daran werden die Rangiersignale mithilfe der 4-Stufen-Methode (Vormachen/Erklären, Nachmachen/Erklären lassen, Zusammenfassen und Üben) vermittelt. Dabei werden die allgemeinen Regeln zu den Signalen erklärt, einzelne Signale wie Ra 1, Ra 2 und Ra 5 mit ihren Bedeutungen vorgestellt und die Sonderregel Ra 5 mit ihrer besonderen Bedeutung für die Sicherheit hervorgehoben. Die dritte Stufe der 4-Stufen-Methode beinhaltet das eigenständige Nachmachen der Signale durch den Auszubildenden und das Erklären der entsprechenden Regeln. In der vierten Stufe wird das erlernte Wissen zusammengefasst und die weitere Vorgehensweise im Ausbildungsprozess besprochen.

Schlüsselwörter

Rangiersignale, Rangierdienst, Richtlinie 418, Signalbegriffe, Signalbezeichnungen, 4-Stufen-Methode, Ausbildungssituation, Sicheres Rangieren, Unfallvermeidung, Ausbildungsnachweisheft.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rangiersignale für den Rangierdienst (Unterweisung Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer/Transport)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor:in)
Seiten
3
Katalognummer
V1267349
ISBN (PDF)
9783346729880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rangiersignale rangierdienst unterweisung eisenbahner/in betriebsdienst fachrichtung lokführer/transport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eberhard Hundsotter (Autor:in), Rangiersignale für den Rangierdienst (Unterweisung Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer/Transport), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum