Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Smoothie herstellen (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau)

Titel: Smoothie herstellen (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 4 Seiten

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es handelt sich um eine Unterweisung zum Thema Smoothie herstellen in der Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. Restaurantfachfrau.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Stufe
    • Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)
      • Arbeitsmaterial und Unterweisungsplatz vorbereiten
      • Freundliche Begrüßung
      • Vorkenntnisse erfragen
      • Interesse wecken, motivieren
      • Lernziel nennen, Sinn und Zweck der Aufgabe erklären
      • Lernziel in den organisatorischen Gesamtzusammenhang stellen
    • 2. Stufe
      • Vormachen/Erklären
    • 3. Stufe
      • Nachmachen und erklären lassen
    • 4. Stufe
      • Zusammenfassen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschreibt die schrittweise Anleitung eines Azubis in der Zubereitung eines gesunden Smoothies. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung des Lernprozesses, der in vier Phasen aufgeteilt wird: Vorbereiten, Vormachen/Erklären, Nachmachen und erklären lassen sowie Zusammenfassen.

  • Praktische Ausbildung im Gastgewerbe
  • Schritte der Zubereitung eines Smoothies
  • Vermittlung von Fachkenntnissen und Arbeitstechniken
  • Bewertungskriterien für die Qualität des Smoothies und der Arbeitsschritte
  • Bedeutung von Hygiene und Sicherheit in der Gastronomie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)

Die erste Stufe umfasst die Vorbereitung des Arbeitsmaterials und des Unterweisungsplatzes, eine freundliche Begrüßung des Azubis, das Abfragen seiner Vorkenntnisse, das Wecken seines Interesses und die Motivation. Außerdem wird das Lernziel genannt, der Sinn und Zweck der Aufgabe erklärt und das Lernziel in den organisatorischen Gesamtzusammenhang gestellt.

2. Stufe: Vormachen/Erklären

In der zweiten Stufe führt der Ausbilder den Azubi Schritt für Schritt durch den Prozess der Smoothie-Zubereitung. Er erklärt die einzelnen Arbeitsschritte, die benötigten Zutaten und die korrekte Verwendung der Geräte. Dabei werden auch die Gründe für die einzelnen Schritte und die Bedeutung der Qualität der Zutaten erläutert.

3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen

Der Azubi führt den gesamten Vorgang nun selbständig aus und beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte. Der Ausbilder stellt Verständnis- und Begründungsfragen, um den Lernerfolg zu beurteilen. Bei Bedarf greift er helfend ein und gibt Übungshilfen.

4. Stufe: Zusammenfassen

Zum Abschluss fasst der Azubi den Handlungsablauf mit eigenen Worten zusammen. Der Ausbilder schließt gegebenenfalls vorhandene Lücken und stellt den Bezug zur Praxis her. Er weist den Azubi auf die Bedeutung des Gelernten für seine zukünftige Arbeit hin und teilt ihm das Thema der nächsten Unterweisung mit.

Schlüsselwörter

Dieser Text befasst sich mit den Themen Ausbildung, Gastronomie, Smoothie-Zubereitung, praktische Anleitung, Lernprozess, Bewertungskriterien, Hygiene, Sicherheit, Arbeitsplatzorganisation.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Smoothie herstellen (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor:in)
Seiten
4
Katalognummer
V1267361
ISBN (PDF)
9783346729187
Sprache
Deutsch
Schlagworte
smoothie unterweisung restaurantfachmann/-frau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eberhard Hundsotter (Autor:in), Smoothie herstellen (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267361
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum