Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Transportation Professions / Air Transportation / Logistics

Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik)

Title: Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik)

Instruction , 4 Pages

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Author)

Instructor Plans: Transportation Professions / Air Transportation / Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Ausbildungssituation: Der Azubi (1. Lehrjahr) soll selbstständig eine Wareneingangskontrolle durchführen können.

Hilfsmittel: Schutzhandschuhe, Sicherheitsmesser, Paketabroller, Warnwesten, Paket, Lieferschein, Artikel

Gewählte Methodik: 4-Stufen-Methodik

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
    • Vier-Stufen-Methode
    • Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)
    • Stufe: Vormachen und Erklären
    • Stufe: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe: Zusammenfassen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Konzept zielt darauf ab, eine Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik zu präsentieren. Dabei soll die Vier-Stufen-Methode als didaktisches Werkzeug zur Vermittlung der Wareneingangskontrolle eingesetzt werden.

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung einer Wareneingangskontrolle
  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode als didaktisches Konzept
  • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Korrekte Durchführung von Prüfungen und Abgleichen
  • Vermittlung von Handlungskompetenz im Kontext der Lagerlogistik

Zusammenfassung der Kapitel

Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

Dieses Kapitel stellt das Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik vor. Es wird die Vier-Stufen-Methode als didaktisches Werkzeug zur Vermittlung der Wareneingangskontrolle erläutert. Die Ausbildungssituation soll die Fähigkeit des Azubis fördern, selbstständig eine Wareneingangskontrolle durchzuführen.

Vier-Stufen-Methode

Dieser Abschnitt beschreibt die vier Stufen der Vier-Stufen-Methode: Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen und erklären lassen sowie Zusammenfassen. Es werden die einzelnen Schritte der Methode erläutert und wie sie in der Ausbildungssituation zur Vermittlung der Wareneingangskontrolle angewendet werden können.

Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)

Dieses Kapitel erläutert die erste Stufe der Vier-Stufen-Methode, in der der Ausbilder den Azubi auf die Aufgabe vorbereitet. Es werden verschiedene Schritte wie die Vorbereitung des Arbeitsmaterials, die freundliche Begrüßung, die Erfragung von Vorkenntnissen, das Wecken von Interesse und die Erklärung des Lernziels vorgestellt.

Stufe: Vormachen und Erklären

Diese Stufe der Vier-Stufen-Methode beinhaltet das Vormachen und Erklären des Arbeitsablaufs durch den Ausbilder. Es werden die einzelnen Schritte der Wareneingangskontrolle gezeigt und erläutert, wobei auch die Gründe für die jeweiligen Schritte und die relevanten Sicherheitsaspekte hervorgehoben werden.

Stufe: Nachmachen und erklären lassen

In diesem Abschnitt wird die dritte Stufe der Vier-Stufen-Methode beschrieben, bei der der Azubi den Arbeitsablauf nachmacht und gleichzeitig die einzelnen Schritte erklärt. Der Ausbilder unterstützt den Azubi bei Bedarf und bewertet das Arbeitsergebnis.

Stufe: Zusammenfassen

Die letzte Stufe der Vier-Stufen-Methode beinhaltet das Zusammenfassen des Handlungsablaufs durch den Azubi. Der Ausbilder stellt sicher, dass alle wichtigen Punkte erfasst wurden und schließt gegebenenfalls Lücken. Zusätzlich wird der Bezug zur Praxis hergestellt und die nächste Unterweisung angekündigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Ausbildereignungsprüfung, Vier-Stufen-Methode, Wareneingangskontrolle, Ausbildungssituation, Fachkraft für Lagerlogistik, Sicherheitsaspekte, Lernziel, Didaktik, Handlungskompetenz, Arbeitsschritte.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik)
Author
Eberhard Hundsotter (Author)
Pages
4
Catalog Number
V1267388
ISBN (PDF)
9783346727107
Language
German
Tags
wareneingangskontrolle unterweisung fachkraft lagerlogistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eberhard Hundsotter (Author), Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint