Das Thema der Unterweisung ist das Wechseln einer Kette der Motorsäge.
Operationalisiertes Lernziel: Der Auszubildende (1. Lehrjahr) soll nach der Unterweisung in der Lage sein, die Kette einer Motorsäge mithilfe von Handschuhen, einem Schraubenzieher und einem Lappen selbstständig und fehlerfrei zu wechseln.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Rahmenbedingungen
- 1.1 Adressdatenanalyse
- 1.2 Ort der Unterweisung
- 1.3 Unterweisungszeitpunkt und Dauer
- 1.4 Arbeitsmittel
- 2. Didaktische Analyse
- 2.1 Thema der Unterweisung
- 2.2 Formulierung der Lernziele
- 2.3 Gliederung in Lernabschnitte
- 3. Methodische Analyse
- 3.1 Methoden der Unterweisung
- 3.2 Medieneinsatz
- 3.3 Rolle des Ausbilders und des Auszubildenden
- 4. Ablauf der Unterweisung
- Stufe 1: Vorbereiten
- Stufe 2: Vormachen und erklären
- Stufe 3: Nachmachen und erklären
- Stufe 4: Selbstständiges Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung vermittelt dem Auszubildenden die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Kette einer Motorsäge sicher und korrekt zu wechseln. Der Fokus liegt auf dem praktischen Umgang mit dem Werkzeug und der sicheren Anwendung der notwendigen Arbeitsmittel.
- Sichere Handhabung der Motorsäge
- Korrektes Verfahren zum Wechseln der Sägekette
- Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen
- Anwendung der notwendigen Arbeitsmittel
- Praktische Anwendung der gelernten Fähigkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Hier werden die Adressdaten des Auszubildenden, der Ort der Unterweisung, der Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung sowie die benötigten Arbeitsmittel erläutert.
Das zweite Kapitel widmet sich der didaktischen Analyse der Unterweisung. Es werden das Thema der Unterweisung, die Formulierung der Lernziele und die Gliederung der Unterweisung in einzelne Lernabschnitte besprochen.
Im dritten Kapitel wird die methodische Analyse der Unterweisung behandelt. Es werden die Methoden der Unterweisung, der Medieneinsatz und die Rollen des Ausbilders und des Auszubildenden während der Unterweisung näher beleuchtet.
Schlüsselwörter
Motorsäge, Sägekette, Sicherheit, Arbeitsmittel, Unterweisung, Holzbearbeitungsmechaniker, Ausbildungsrahmenplan.
- Quote paper
- Eberhard Hundsotter (Author), Wechseln der Kette an einer Motorsäge (Unterweisung Holzbearbeitungsmechaniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267389