Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Wie messe ich die Schuhgröße? (Unterweisung Einzelhandelskaufmann/-frau)

Title: Wie messe ich die Schuhgröße? (Unterweisung Einzelhandelskaufmann/-frau)

Instruction , 4 Pages

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Ausbildungssituation: Bei dieser Tätigkeit geht es um das Messen der Schuhgröße des Kunden. Es ist von großer Bedeutung, die Wichtigkeit des "Füße messen" zu verstehen und dies als Arbeitserleichterung inklusive Service für den Kunden zu begreifen.

Das Richtlernziel ist die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Verkaufstätigkeit. Der Auszubildende soll grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der "Füße messen" innerhalb des Verkaufsprozesses erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
  • Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
    • Vorbereitung
    • Vormachen
    • Nachmachen
    • Üben
  • Angewendete Methode
  • Vorteile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der Ausbildungssituation ist die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen für eine erfolgreiche Verkaufstätigkeit. Der Fokus liegt auf der Fähigkeit, die Schuhgröße von Kunden zu messen und dabei eine kundenorientierte und dienstleistungsorientierte Herangehensweise zu gewährleisten.

  • Vermittlung von kunden- und dienstleistungsorientiertem Verhalten im Verkauf
  • Praktische Anwendung von Fachkenntnissen im Bereich der Schuhgrößenmessung
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und Interaktion mit Kunden
  • Steigerung der Selbständigkeit und Eigeninitiative im Verkaufsprozess
  • Integration des „Füße messen" als integralen Bestandteil der Customer Journey

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausbildungssituation beginnt mit einer Vorbereitungsphase, die eine lockere Atmosphäre schaffen und die Aufmerksamkeit des Auszubildenden auf das Thema „Füße messen" lenken soll. Im zweiten Schritt wird die Technik des Messens vom Ausbilder vorgeführt und erläutert, wobei der Auszubildende aktiv mit einbezogen wird. Im dritten Schritt führt der Auszubildende die Messung am Ausbilder durch und erklärt die einzelnen Schritte. Abschließend wird das Gelernte durch selbständiges Üben gefestigt und überprüft. Die 4-Stufen-Methode, die in dieser Ausbildungssituation angewendet wird, ermöglicht eine direkte Umsetzung der Theorie in die Praxis und fördert die Nachhaltigkeit des Lernerfolgs.

Schlüsselwörter

Die Ausbildungssituation beschäftigt sich mit dem Thema der Schuhgrößenmessung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind die 4-Stufen-Methode, Kundenorientierung, Dienstleistungsqualität, Verkaufsprozess, Customer Journey, Selbständigkeit, und Eigeninitiative.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Wie messe ich die Schuhgröße? (Unterweisung Einzelhandelskaufmann/-frau)
Author
Eberhard Hundsotter (Author)
Pages
4
Catalog Number
V1267393
ISBN (PDF)
9783346726988
Language
German
Tags
schuhgröße unterweisung einzelhandelskaufmann/-frau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eberhard Hundsotter (Author), Wie messe ich die Schuhgröße? (Unterweisung Einzelhandelskaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint