Musik-Streaming ist auf dem Vormarsch und seit einigen Jahren fester Bestandteil der Debatte um die Zukunft der Musikindustrie (und letztlich der Musik selbst). Das ist jedoch nicht überall so: In Japan erfreuen sich CDs weiterhin großer Beliebtheit. Woran liegt das?
Inhaltsverzeichnis
- Japans Obsession mit Compact Discs in Zeiten des Streamings
- Die Bedeutung der physischen Musik in Japan
- Der Einfluss des Streamings auf die Musikindustrie
- Das Phänomen AKB48
- Der CD-Markt in Deutschland
- Die Rolle von Vinyl in der Musikindustrie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Gründe für die anhaltende Beliebtheit von CDs in Japan, trotz des globalen Aufstiegs von Streaming-Diensten. Die Arbeit analysiert den Einfluss des Streamings auf die japanische Musikindustrie und vergleicht die Entwicklung des Musikmarktes in Japan mit dem in Deutschland. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von Vinyl und der Bedeutung von Fan-Kultur in Japan.
- Die Beliebtheit von CDs in Japan
- Der Einfluss von Streaming auf die Musikindustrie
- Die Rolle von Vinyl in der Musikindustrie
- Die Bedeutung von Fan-Kultur in Japan
- Die Herausforderungen für den internationalen Musikmarkt in Japan
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Dieses Kapitel stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Entwicklung des Musikmarktes in Japan und Deutschland. Es werden die wichtigsten Trends in der Musikindustrie, wie der Aufstieg von Streaming-Diensten und der Rückgang des CD-Verkaufs, untersucht.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die anhaltende Beliebtheit von CDs in Japan. Es werden die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren analysiert, die die CD-Kultur in Japan prägen.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Vinyl in der Musikindustrie und vergleicht den Vinylmarkt in Japan und Deutschland. Es werden die Gründe für den Aufschwung von Vinyl in den letzten Jahren untersucht.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet das Phänomen AKB48 und die Rolle der Fan-Kultur in Japan. Es werden die Auswirkungen von AKB48 auf den Musikmarkt und die Bedeutung von Fan-Kultur für die Musikindustrie in Japan analysiert.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen, die der internationale Musikmarkt in Japan für ausländische Unternehmen darstellt. Es werden die Gründe für die starke Position der japanischen Musikindustrie und die Schwierigkeiten für Streaming-Dienste wie Spotify erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete der japanischen Musikkultur, die Entwicklung des Musikmarktes in Japan und Deutschland, die Bedeutung von CDs und Vinyl in der Musikindustrie, den Einfluss von Streaming-Diensten und die Rolle von Fan-Kultur.
- Arbeit zitieren
- Jenny Karpe (Autor:in), 2020, Japans Obsession mit CDs in Zeiten des Streamings, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267739