Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Rom und Antiochos III. – Wie aus dem Kalten Krieg ein Heißer Krieg wurde

Title: Rom und Antiochos III.   – Wie aus dem Kalten Krieg ein Heißer Krieg wurde

Seminar Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Karl Schmitt (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, wie und warum aus dem Kalten Krieg ein Heißer Krieg wurde. Hierfür wird die Außenpolitik der drei Akteure: Antiochus III., Rom und Griechenland, von den Anfängen des Kalten Krieges bis zur Landung des Antiochos in Pteleon 192, untersucht. Griechenland ist in diesem Zusammenhang nicht als ein einzelner Akteur zu verstehen, sondern vielmehr als eine Region – mit einer Vielzahl multipolarer Akteure – in der die Interessenssphären von Rom und Antiochus III. direkt aufeinandertrafen.

Während die Römer noch mit Philipp V. – im Zweiten Makedonisch-Römischen Krieg – beschäftigt waren, setzte der Seleukidenkönig 196 v. Chr. nach Europa über und eroberte Thrakien, ließ Lysimacheia wiederaufbauen und setzte seinen Sohn als Vizekönig ein. Somit agierten die zwei verbleibenden mediterranen Supermächte erstmals in unmittelbarer Nähe. Die folgenden Jahre werden in der Forschung als „Kalter Krieg“ bezeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Antiochos III. und Rom
    • 2.1. Antiochos III. und seine Auffassung von der Außenpolitik Roms
    • 2.2. Roms Wahrnehmung von der Außenpolitik des Antiochos III
    • 2.3. Griechenland - Kriegsschauplatz oder handelnder Akteur?
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie und warum aus dem „Kalten Krieg“ zwischen Rom und Antiochos III. ein heißer Krieg wurde. Hierfür wird die Außenpolitik der drei Akteure – Antiochos III., Rom und Griechenland – von den Anfängen des Kalten Krieges bis zur Landung des Antiochos in Pteleon 192 untersucht. Griechenland wird dabei nicht als ein einzelner Akteur verstanden, sondern als eine Region mit multipolarer Akteursvielfalt, in der sich die Interessenssphären von Rom und Antiochos III. direkt überschnitten.

  • Die Entstehung des „Kalten Krieges“ zwischen Rom und Antiochos III.
  • Die außenpolitischen Ziele und Strategien von Antiochos III.
  • Roms Wahrnehmung von Antiochos III. und seine Reaktion auf dessen Expansionspolitik
  • Die Rolle Griechenlands als Kriegsschauplatz und handelnder Akteur
  • Die Eskalation des Konflikts zum „Heißem Krieg“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Rom und Antiochos III. zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. und stellt die Forschungsfrage nach der Eskalation des Konflikts. Das zweite Kapitel analysiert die Außenpolitik von Antiochos III. und Rom, wobei insbesondere die Wahrnehmung des jeweils anderen und die Rolle Griechenlands im Spannungsfeld der beiden Großmächte im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Antiochos III., Rom, Griechenland, Kalter Krieg, Heißer Krieg, Außenpolitik, Expansionspolitik, Interessenssphären, Seleukiden, Makedonisch-Römische Kriege, Pentarchie, Appian, Polybios, Livius.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Rom und Antiochos III. – Wie aus dem Kalten Krieg ein Heißer Krieg wurde
College
University of Würzburg  (Institut für Geschichte)
Course
Einführung in die Alte Geschichte: Das Seleukidenreich
Grade
1,0
Author
Daniel Karl Schmitt (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V1267883
ISBN (PDF)
9783346708229
ISBN (Book)
9783346708236
Language
German
Tags
Antiochos III. Antiochos III Rom Römisches Reich Kalter Krieg Heißer Krieg Griechenland Diadochenreiche Seleukidenreich Seleukiden Appian Philipp V. Makedonisch-Römischer Krieg Thrakien mediterranen Supermächte Außenpolitik Syriake Polybios von Megalopolis der römische Geschichtsschreiber Livius Livius multipolare Akteure Ätoler Flamininus Sparta Achäer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Karl Schmitt (Author), 2019, Rom und Antiochos III. – Wie aus dem Kalten Krieg ein Heißer Krieg wurde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint