Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Was ist das beste Vorgehensmodell im Change-Management?

Title: Was ist das beste Vorgehensmodell im Change-Management?

Essay , 2022 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Tim Rösch (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit umfasst zwei Essays. Im ersten wird die Sichtweise vom Standpunkt des Inkrementalen, im zweiten die Sichtweise vom Standpunkt der radikalen Änderung aus dargestellt. Im letzten Abschnitt geht, ist um die Urteilsfindung und die persönliche Meinung des Autors dieser Arbeit.

Unternehmen, die sich nicht den externen und internen Einflüssen anpassen, werden niemals mehr erreichen oder sogar der Konkurrenz nicht standhalten können. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Unternehmen durch Changemanagement die sich wandelnden Bedürfnisse adaptieren. Es stellt sich die Frage, ob entweder der inkrementale oder der radikale Ansatz zielführend im Sinne eines erfolgreichen Changemanagements sind. Welcher der beiden Stile ist also die bessere Vorgehensweise?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ESSAY 1: INKREMENTALER WANDEL – DIE RICHTIGE VORGEHENSWEISE
  • ESSAY 2: RADIKALER WANDEL – DIE RICHTIGE VORGEHENSWEISE
  • MEINE MEINUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Vorgehensweise im Change Management effektiver ist: ein inkrementaler oder ein radikaler Ansatz. Der Text analysiert die Vor- und Nachteile beider Strategien und untersucht, wie sie in der Praxis Anwendung finden. Die Hausarbeit basiert auf der Erfahrung des Autors im Arbeitsumfeld der adidas AG, wo ein stetiger Verbesserungsprozess angestrebt wird. Ziel ist es, durch die Analyse der beiden Ansätze ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des Change Managements zu gewinnen.

  • Inkrementaler Wandel vs. Radikaler Wandel
  • Anpassung an Markt- und Kundenbedürfnisse
  • Kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung
  • Einführung neuer Techniken und Arbeitsweisen
  • Stetige Verbesserungsprozesse in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Change Managements in der heutigen Zeit heraus und beleuchtet die Problematik der Wahl zwischen inkrementalen und radikalen Ansätzen. Der Autor schildert seine eigenen Erfahrungen im Arbeitsumfeld der adidas AG und die damit verbundenen Herausforderungen.

Essay 1: Inkrementaler Wandel – die richtige Vorgehensweise

In diesem Essay wird der inkrementale Ansatz als Vorgehensweise im Change Management dargestellt. Es werden die Vorteile der schrittweisen Veränderung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern hervorgehoben. Am Beispiel der adidas AG wird gezeigt, wie die Skill-Matrix zur Förderung der Mitarbeiterentwicklung und zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden kann.

Essay 2: Radikaler Wandel – die richtige Vorgehensweise

Der zweite Essay beleuchtet den radikalen Ansatz im Change Management. Es werden die Vorteile und Nachteile einer tiefgreifenden und schnellen Veränderung von Strukturen, Prozessen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation diskutiert. Die Vorteile des radikalen Ansatzes liegen in der schnellen Anpassung an neue Marktbedingungen und der schnellen Umsetzung von Innovationen. Der Nachteil liegt jedoch in der potentiellen Destabilisierung des Unternehmens und der möglichen Widerstand von Mitarbeitern.

Schlüsselwörter

Change Management, Inkrementaler Wandel, Radikaler Wandel, Mitarbeiterentwicklung, Skill-Matrix, adidas AG, Prozessoptimierung, Unternehmensentwicklung, Markt- und Kundenbedürfnisse, Innovation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist das beste Vorgehensmodell im Change-Management?
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
1
Author
Tim Rösch (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1267929
ISBN (PDF)
9783346710710
ISBN (Book)
9783346710727
Language
German
Tags
inkrementaler wandel Radikaler Wandel Radikaler Wandel Changemanagement Change-Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Rösch (Author), 2022, Was ist das beste Vorgehensmodell im Change-Management?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267929
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint