Apesar de nao ser original de Nietzsche, o tema Nihilismo, ele deu uma grande contribuicao, que pode ser vista neste trabalho. Este trabalho se propõe a demonstrar a relação entre Nietzsche e o niilismo. Com o anúncio da morte de Deus feita por Nietzsche, se evidencia um vazio denominado niilismo. Este niilismo é caracterizado de duas formas, uma negativa, outra positiva: a primeira consiste no esvaziamento de toda espécie possível de valorização moral e a segunda na transvaloração de todos os valores morais. A problemática encontra-se em saber se o existir humano é beneficiado pela moral ou a moral encobre e empobrece a verdade do ser humano. Numa busca genealógica sobre a moral, Nietzsche critica o niilismo afirmando a perda de sentido dos valores morais causado por ele, mas também vê no mesmo uma perspectiva positiva para afirmação e criação de novos valores. O objetivo de Nietzsche é constatar o niilismo como um problema para o ser humano no período moderno. Esta pesquisa possui uma metodologia específica de caráter teórico-bibliográfico, que busca uma contextualização alicerçada em comentadores e estudiosos acerca do presente tema.
Inhaltsverzeichnis
- Introdução
- O niilismo em perspectiva
- A morte de Deus
- A crítica à moral
- A transvaloração dos valores
- O niilismo em Nietzsche
- O niilismo negativo
- O niilismo positivo
- O niilismo e o homem
- A busca pela verdade
- A superação do niilismo
- Considerações finais
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Nietzsche und dem Niilismus, wobei der Fokus auf der These liegt, dass das von Nietzsche verkündete "Sterben Gottes" einen Vakuum erzeugt, das als Niilismus bezeichnet werden kann. Ziel ist es, die unterschiedlichen Aspekte und Formen des Niilismus in Nietzsche's Werk zu analysieren und zu beleuchten, wie diese sich auf die menschliche Existenz auswirken.
- Die Bedeutung der "Tod-Gottes"-These für Nietzsche
- Die Entstehung und Charakterisierung von Niilismus in Nietzsche's Philosophie
- Die Unterscheidung zwischen negativem und positivem Niilismus
- Die Folgen des Niilismus für die menschliche Moral und Werte
- Nietzsche's Ansatz, den Niilismus zu überwinden und neue Werte zu schaffen
Zusammenfassung der Kapitel
- Introdução: Diese Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und präsentiert das zentrale Thema, welches die Beziehung zwischen Nietzsche und dem Niilismus ist.
- O niilismo em perspectiva: Dieser Abschnitt analysiert den Niilismus aus einer allgemeinen Perspektive und untersucht die Gründe für dessen Entstehung. Er erläutert den Zusammenhang zwischen dem "Sterben Gottes" und dem Entstehen des Niilismus und stellt die Bedeutung der Kritik an der traditionellen Moral dar.
- O niilismo em Nietzsche: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Nietzsche's Sicht auf den Niilismus. Er stellt die verschiedenen Formen des Niilismus vor, insbesondere den negativen und den positiven Niilismus, und untersucht die Folgen für die menschliche Existenz.
- O niilismo e o homem: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Implikationen des Niilismus für den Menschen. Er betrachtet, wie der Niilismus die Suche nach Wahrheit und Sinn im Leben beeinflusst und wie Nietzsche den Niilismus überwinden will, um neue Werte zu schaffen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Nietzsche, Niilismus, Werte, Moral, "Tod Gottes", Transvaloration, Übermensch, Will zur Macht, Genealogie der Moral.
- Quote paper
- Maximiliano Candido (Author), 2009, Nietzsche e o Nihilismo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267999