Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Scheitern mit Ansage? Eine theoriegeleitete Analyse der gescheiterten Sondierungsgespräche zu einer Jamaika-Koalition im Zuge der Bundestagswahl 2017

Title: Scheitern mit Ansage? Eine theoriegeleitete Analyse der gescheiterten Sondierungsgespräche zu einer Jamaika-Koalition im Zuge der Bundestagswahl 2017

Bachelor Thesis , 2022 , 78 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lukas Heubeck (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Beantwortung der Forschungsfrage "Warum kam es im Zuge der Bundestagswahl 2017 zu
einem Scheitern der Jamaika Sondierungsgespräche?" nachgegangen werden. Da die Forschungsfrage nicht monokausal zu beantworten ist, wird sie mithilfe mehrerer theoretischer Modelle untersucht. Ziel hierbei ist es, die verschiedenen Zusammenhänge und Aspekte des Scheiterns zu beleuchten.

Das theoretische Konstrukt, als erster Teil der Arbeit, wird gebildet aus einer Übersicht der Koalitionstheorien, um ein Verständnis für Koalitionsverhandlungen zu generieren. Ebenso wird auf die Methoden des office-, policyund
vote-seeking Bezug genommen, kann man hieran das nutzenorientierte Verhalten politischer Parteien in einem gegenseitigen Wettbewerb analysieren. Weiterführend dazu werden die Annahmen des Vetospielertheorems herangezogen, da das Modell die Möglichkeit bietet, Änderungen von Zuständen in der Politik zu untersuchen.

Die Arbeit geht hierbei von der These aus, dass durch eine bis dato einmalig große Zahl an Vetospielern
ein policy-Wandel unwahrscheinlich erschien. Abschließend wird untersucht, inwieweit politische Führung einen Einfluss auf die Gespräche hatte und eine Art Idealtypus für Verhalten in Sondierungsgesprächen gebildet. Dabei wird auf bereits bestehende Ansätze und Forschungsbeiträge zurückgegriffen. Im Vordergrund stehen hier die für die Forschungsfrage relevanten Aspekte, die pointiert dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchung der Forschungsfrage
    • Theoretische Erklärungsansätze
      • Begriffsdefinition Koalition
      • Übersicht der Koalitionstheorien
      • Office-, policy- und vote-seeking
      • Das Vetospielertheorem
      • Politische Führung
    • Analyse der gescheiterten Gespräche
      • Die Ausgangslage nach der Bundestagswahl 2017
      • Inhaltliche Differenzen und Motive der Parteien
      • Beteiligte Akteure der Verhandlungen
      • Die Rolle von Angela Merkel
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der gescheiterten Jamaika-Sondierung im Anschluss an die Bundestagswahl 2017. Ziel ist es, die Gründe für das Scheitern der Verhandlungen zu analysieren und zu erklären, warum es trotz des politischen Aufbruchs zu keinem Regierungsbündnis kam.

  • Theoretische Erklärungsansätze für Koalitionsbildung und -stabilität
  • Analyse der politischen Konstellation nach der Bundestagswahl 2017
  • Die Rolle der beteiligten Akteure, insbesondere der FDP unter der Führung von Christian Lindner
  • Inhaltliche Differenzen und politische Motive der Parteien
  • Die Bedeutung des Vetospielertheorems im Kontext der Jamaika-Sondierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und das Thema der gescheiterten Jamaika-Sondierung vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas im Kontext der deutschen Koalitionsdemokratie und der Entwicklung des Parteiensystems.
  • Theoretische Erklärungsansätze: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Koalition" und stellt verschiedene Theorien zur Koalitionsbildung und -stabilität vor. Es werden verschiedene Modelle wie Office-, policy- und vote-seeking sowie das Vetospielertheorem betrachtet.
  • Analyse der gescheiterten Gespräche: Das Kapitel analysiert die Ausgangslage nach der Bundestagswahl 2017, die beteiligten Akteure und ihre Motive. Es werden die wichtigsten inhaltlichen Differenzen und die Rolle von Angela Merkel im Kontext der Verhandlungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: Jamaika-Koalition, Sondierungsgespräche, Bundestagswahl 2017, Koalitionsbildung, Koalitionstheorien, Vetospielertheorem, Politische Führung, Christian Lindner, FDP, Angela Merkel, Parteiensystem, Polarisierter Pluralismus.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Scheitern mit Ansage? Eine theoriegeleitete Analyse der gescheiterten Sondierungsgespräche zu einer Jamaika-Koalition im Zuge der Bundestagswahl 2017
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Lukas Heubeck (Author)
Publication Year
2022
Pages
78
Catalog Number
V1268044
ISBN (PDF)
9783346707451
ISBN (Book)
9783346707468
Language
German
Tags
scheitern ansage eine analyse sondierungsgespräche jamaika-koalition zuge bundestagswahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Heubeck (Author), 2022, Scheitern mit Ansage? Eine theoriegeleitete Analyse der gescheiterten Sondierungsgespräche zu einer Jamaika-Koalition im Zuge der Bundestagswahl 2017, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint