Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Fitness and Health Management

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Krafttraining im Kinder- und Jugendrudern

Title: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Krafttraining im Kinder- und Jugendrudern

Bachelor Thesis , 2022 , 70 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Thomas Lindner (Author)

Health - Fitness and Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, den Zusammenhang zwischen Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen zur Verletzungsprophylaxe sowie zur Steigerung der Ruderleistung zu untersuchen. Ebenso soll auf trainingsspezifische Besonderheiten im Rudersport eingegangen werden.

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es ebenfalls, Aufklärungsarbeit zu leisten, Sorgen zu nehmen und Kinder- und JugendtrainerInnen dabei zu unterstützen, mit einem angepassten und vorausplanenden Krafttrainingsansatz die jungen SportlerInnen vor Verletzungen im Rudersport zu schützen und sie das Maximum an Leistung ausschöpfen zu lassen.

Daraus resultierend soll die Arbeit als Wissensvermittlung sowohl für TrainerInnen im Rudersport als auch für Eltern und
Kinder dienen und eine Inspiration für Kinder- und Jugendkrafttraining geben. Ebenso ist es ein Ziel der Arbeit, ein System für TrainerInnen für das Krafttraining zusammenzufassen und damit praxisorientierte Hilfestellung zu liefern. Es wird erwartet, dass gemäß der aussagekräftigen Literatur kritische Meinungen der TrainerInnen und Eltern des Nachwuchses gegenüber Krafttraining in jungen Jahren zum Wohle der Kinder und Jugendlichen Wandlung erfährt. Zusätzlich soll es in weiterer Folge auch Anstoß für die Eltern selbst sein, die zahlreichen Vorteile des Krafttrainings zu verstehen und es ins eigene Leben zu integrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hypothese und zentrale Fragestellungen
  • 2. Theoretischer Bezugsrahmen
    • 2.1. Definition Krafttraining
    • 2.2. Anpassungen durch Krafttraining
      • 2.2.1. Knochen
      • 2.2.2. Knorpel
      • 2.2.3. Sehnen
      • 2.2.4. Bänder und Gelenkkapsel
    • 2.3. Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen
    • 2.4. Der Einstieg ins Krafttraining für Kinder und Jugendliche
    • 2.5. Rudersport allgemein
  • 3. Methode
  • 3.1. Studienauswahl
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1. Besonderheiten im Rudersport
      • 4.1.1. Physiologische Anforderungen für Ruderer und Ruderinnen
      • 4.1.2. Merkmale des Rudertrainings
    • 4.2. Krafttrainingsempfehlungen im Rudersport
    • 4.3. Die Auswirkungen von gleichzeitigen Kraft- und Rudertrainingsprogrammen auf die Ruderleistung
    • 4.4. Ruderspezifische Verletzungen
      • 4.4.1. Knie
      • 4.4.2. Unterer Rücken
      • 4.4.3. Rippenstressfakturen
      • 4.4.4. Sehnenscheidenentzündung des Handgelenkes
  • 5. Diskussion
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Krafttraining im Kinder- und Jugendrudern. Im Fokus steht die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Krafttraining und dessen Auswirkungen auf die Verletzungsprophylaxe sowie die Steigerung der Ruderleistung. Dabei werden auch trainingsspezifische Besonderheiten im Rudersport beleuchtet.

  • Zusammenhang zwischen Krafttraining und Verletzungsprophylaxe im Rudersport
  • Einfluss von Krafttraining auf die Steigerung der Ruderleistung
  • Trainingsspezifische Besonderheiten im Rudersport
  • Krafttrainingsempfehlungen für Kinder und Jugendliche im Rudersport
  • Ruderspezifische Verletzungsmuster und deren Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Hypothese und die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Der theoretische Bezugsrahmen definiert Krafttraining und erläutert die Anpassungen des Körpers durch Krafttraining, insbesondere im Hinblick auf Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder. Weiterhin werden Aspekte des Krafttrainings bei Kindern und Jugendlichen sowie der Einstieg ins Krafttraining für diese Altersgruppe behandelt. Abschließend wird der Rudersport in seiner allgemeinen Bedeutung beleuchtet.

Das Kapitel "Methode" beschreibt die Auswahl der Studien und die systematische Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken.

Das Kapitel "Ergebnisse" befasst sich mit den Besonderheiten im Rudersport, den physiologischen Anforderungen, den Merkmalen des Rudertrainings und den Krafttrainingsempfehlungen im Rudersport. Es werden die Auswirkungen von kombinierten Kraft- und Rudertrainingsprogrammen auf die Ruderleistung untersucht und die häufigsten ruderspezifischen Verletzungen und deren Präventionsmöglichkeiten erläutert.

Die Diskussion befasst sich mit den Ergebnissen der Arbeit und setzt sie in den Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Kinder, Jugendliche, Rudern, Verletzungsprophylaxe, Ruderleistung, Kraftausdauer, Maximalkraft, anaerobe Ausdauer, Ruderspezifische Verletzungen, Trainingsplanung, Technikoptimierung

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Krafttraining im Kinder- und Jugendrudern
College
IST-Hochschule für Management University of Applied Sciences
Grade
2,7
Author
Thomas Lindner (Author)
Publication Year
2022
Pages
70
Catalog Number
V1268077
ISBN (PDF)
9783346707307
ISBN (Book)
9783346707314
Language
German
Tags
kindertraining jugentraining krafttraining rudern rudersport nachwuchstraining rowing youth kids fitnesswissenschaften muskelaufbau hypertrophie kraftaufbau training sport nachwuchssport fitness gesundheit kraftausdauer schnellkraft maximalkraft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Lindner (Author), 2022, Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Krafttraining im Kinder- und Jugendrudern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint