Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Otras

Die sinnliche Wahrnehmung der Welt (Unterrichtsentwurf Philosophie)

Título: Die sinnliche Wahrnehmung der Welt (Unterrichtsentwurf Philosophie)

Plan de Clases , 2020 , 9 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema der Unterrichtseinheit: Wirklichkeit als Gegenstand sinnlicher Wahrnehmung.

Thema der Unterrichtsstunde: Sinnliche Wahrnehmung blinder Menschen. Die Stunde ist auf 45 Minuten angelegt.

Hauptintention der Stunde: Die SuS erwerben oder erweitern die Fähigkeit, sich selbst als sinnlich wahrnehmendes Lebewesen zu verstehen und die Bedeutung sinnlicher Wahrnehmung zu beurteilen.

Damit einhergehend lernen sie, dass es andere Wege gibt, die Welt sinnlich wahrzunehmen, als die Welt nur "zu sehen".

(Erweiterung: Im besten Fall lernen sie, dass unsere gesamten Sinnesorgane die Verbindung zur Umwelt bilden.)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aktion/Phase
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Reflexion
    • Sicherung
    • Didaktische Reserve/ Hausaufgabe
  • Sachanalyse
    • Philosophischer Hintergrund
    • Faktischer Hintergrund
  • Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler*innen dazu zu befähigen, sich selbst als sinnlich wahrnehmende Lebewesen zu verstehen und die Bedeutung sinnlicher Wahrnehmung zu beurteilen. Darüber hinaus lernen sie, dass die Welt auch ohne den Sehsinn wahrgenommen werden kann und es verschiedene Wege gibt, sich der Welt anzunähern. Die Einheit baut auf dem Verständnis der verschiedenen menschlichen Sinne auf und thematisiert die besonderen Herausforderungen und Fähigkeiten von Menschen, die nicht sehen können.

  • Sinnliche Wahrnehmung als Grundlage für Wissen und Entscheidungen
  • Ausgleichende Fähigkeiten der Sinne und alternative Wahrnehmungsweisen
  • Die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung für das Leben und die Orientierung in der Welt
  • Sensibilisierung für die Lebenswelt von blinden Menschen und deren Bedürfnisse
  • Entwicklung von Toleranz und respektvollem Umgang mit Andersartigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Aktion/Phase

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Experiment, bei dem die Schüler*innen mit geschlossenen Augen versuchen, Münzen zu zählen. Dieses Experiment soll sie auf die besonderen Herausforderungen im Alltag von blinden Menschen aufmerksam machen. Anschließend wird ein Film gezeigt, der die Lebenswelt blinder Menschen beleuchtet und zeigt, wie diese mit verschiedenen Hilfsmitteln zurechtkommen. Die Schüler*innen dokumentieren ihre Beobachtungen in einer Tabelle, die sie anschließend gemeinsam mit der Lehrkraft auswerten.

Sachanalyse

Die Sachanalyse befasst sich mit den philosophischen und faktischen Hintergründen der sinnlichen Wahrnehmung von blinden Menschen. Sie verdeutlicht, dass blinde Menschen die Welt trotz ihrer Sehbehinderung in der Lage sind, wahrzunehmen und sich zurechtzufinden. Sie nutzen dabei ihre anderen Sinne stärker und entwickeln alternative Wahrnehmungsstrategien. Die Analyse beleuchtet zudem die verschiedenen Hilfsmittel, die blinden Menschen im Alltag unterstützen, wie z.B. Blindenschrift, weiße Langstöcke und Blindenführhunde.

Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse erläutert die pädagogischen Ziele der Unterrichtsstunde und ordnet sie in den Kontext der Fachanforderungen im Fach Philosophie ein. Es wird deutlich, dass die Stunde wichtige Kompetenzen im Bereich der Selbstwahrnehmung, der Reflexion und des toleranten Umgangs mit Andersartigkeit fördert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind: sinnliche Wahrnehmung, Blindheit, Sehbehinderung, Hilfsmittel, Alternative Wahrnehmungsweisen, Toleranz, Lebenswelt, Sensibilisierung, Respekt, Kompensation.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die sinnliche Wahrnehmung der Welt (Unterrichtsentwurf Philosophie)
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
9
No. de catálogo
V1268146
ISBN (PDF)
9783346725790
ISBN (Libro)
9783346725806
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsentwurf Sinnliche Wahrnehmung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Die sinnliche Wahrnehmung der Welt (Unterrichtsentwurf Philosophie), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268146
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint