Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Populäre Musik

Authentisierungs- und Subjektivierungsmechanismen im Direct Cinema. Am Beispiel der Festivaldokumentation "Woodstock (1970)" von Michael Wadleigh

Titel: Authentisierungs- und Subjektivierungsmechanismen im Direct Cinema. Am Beispiel der Festivaldokumentation "Woodstock (1970)" von Michael Wadleigh

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diana Pfeifle (Autor:in)

Musik - Populäre Musik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit analysiert die Szene "Crosby, Stills & Nash: Suite: Judy Blue Eyes" aus der Festivaldokumentation Woodstock (1970) von Michael Wadleigh unter den Gesichtspunkten des Direct Cinema. Zunächst wird eine Einführung in die Grundlagen des Direct Cinema gegeben und sich auf das Genre der Rockumentary bezogen. Danach erfolgt eine Analyse des Konzertausschnitts hinsichtlich filmischer Parameter.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Direct Cinema
    • Rockumentaries
  • Debatte um Authentizität
  • Analyse: Woodstock (1970)
    • Überblick und Aufbau von Woodstock (1970)
    • Kamera zwischen Nähe und Distanz
    • Wobblyscope
    • Licht und Atmosphäre
    • Ton und Sound
    • Montage: Splitscreen und Schnitt
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Authentisierungs- und Subjektivierungsmechanismen im Direct Cinema. Die Arbeit fokussiert sich auf die Szene „Crosby, Stills & Nash: Suite: Judy Blue Eyes“ aus der Festivaldokumentation Woodstock (1970) von Michael Wadleigh. Die Analyse untersucht, wie filmische Parameter eingesetzt werden, um Authentizität zu erzeugen und Subjektivität zu vermitteln.

  • Der Stil des Direct Cinema und seine Bedeutung für die Rockumentary
  • Die Debatte um Authentizität und Subjektivierung im Dokumentarfilm
  • Die filmischen Mittel zur Authentisierung und Subjektivierung in der Szene „Crosby, Stills & Nash: Suite: Judy Blue Eyes“
  • Die Rolle von Kameraeinstellungen, Licht, Ton, Montage und anderen filmischen Elementen
  • Der Einfluss von filmischen Strategien auf die Rezeption des Films

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die forschungsleitende Frage und den Forschungsgegenstand vor.
  • Das Kapitel „Grundlagen“ behandelt den Stil des Direct Cinema und das Genre der Rockumentary.
  • Die Debatte um Authentizität und Subjektivierung im Dokumentarfilm der 1960er Jahre wird im dritten Kapitel beleuchtet.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Authentisierungs- und Subjektivierungsstrategien in der Szene „Crosby, Stills & Nash: Suite: Judy Blue Eyes“ aus dem Film Woodstock (1970).

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Direct Cinema, Rockumentary, Authentizität, Subjektivierung, filmische Parameter, Kameraeinstellungen, Licht, Ton, Montage, Woodstock (1970), Crosby, Stills & Nash, „Suite: Judy Blue Eyes“.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Authentisierungs- und Subjektivierungsmechanismen im Direct Cinema. Am Beispiel der Festivaldokumentation "Woodstock (1970)" von Michael Wadleigh
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,3
Autor
Diana Pfeifle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1268227
ISBN (PDF)
9783346709073
ISBN (Buch)
9783346709080
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Popular Music Woodstock Music analysis Musikanalyse Filmanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diana Pfeifle (Autor:in), 2021, Authentisierungs- und Subjektivierungsmechanismen im Direct Cinema. Am Beispiel der Festivaldokumentation "Woodstock (1970)" von Michael Wadleigh, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum