Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Didaktischer Entwurf: Exkursion zur Wewelsburg

Titel: Didaktischer Entwurf: Exkursion zur Wewelsburg

Unterrichtsentwurf , 2009 , 30 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Tobias Neuhaus (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Heinrich Himmler beschloss nach dem Sieg über Polen 1939/40 ein ideologisches Zentrum für seine Schutzstaffel zu errichten, welche der zukünftige Mittelpunkt der (germanischen) Welt werden sollte. Dieses Zentrum sollte die Wewelsburg, welche Himmler im Jahre 1934 ohne konkrete Ziele als Reichsführerschule-SS ausbauen wollte, werden.
An diesem Punkt stellt sich die Frage, wie weit Reichsführer-SS Himmler seine Pläne verwirklicht hat. Ist die Wewelsburg, welche sich im heutigen Kreis Paderborn befindet, wirklich zu einem Mittelpunkt der (germanischen) Welt ausgebaut worden? Welche Anzeichen von Bautätigkeiten eines ideologischen SS-Zentrums oder einer Kultstätte der SS sind dort vorzufinden? Welche Auswirkungen hatte dies auf die Nachkriegszeit bzw. unsere Gegenwart?
Um diese Fragestellungen im Schulunterricht an einer Kasseler Realschule zu erarbeiten, bietet sich eine Exkursion zur Wewelsburg an, welche an dieser Stelle geplant und entworfen wird.
Diese Exkursion beinhaltet nicht die Führung, welche an der Wewelsburg vor Ort angeboten wird und ist ein völlig eigenständig geplanter Entwurf. Dieser ist vor allem unter der Berücksichtigung von Methoden, den zu vermittelnden Lerninhalt, der historischen Stätte und ihrem Umland und der Schulklasse selbst entstanden. Diese Aspekte wurden berücksichtigt, um die Frage nach einer ausgereiften Exkursion zur Wewelsburg mit diesem Entwurf zu klären.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Gliederung des didaktischen Entwurfs
  • Rahmenbedingungen
    • Lehrplan
    • Das allgemeine Klassenbild der 10a
    • Sozialer Hintergrund der SchülerInnen
    • Kognitive Entwicklung der SchülerInnen
    • Vermutete Vorkenntnisse zum Thema SS und Wewelsburg
    • Relevanz des Nationalsozialismus hier und heute
  • Didaktische Erläuterung
  • Exkursion
    • Unterrichtsstunde vor der Exkursion
    • Dokumentation „Wewelsburg 1933-1945 Kult- und Terrorstätte der SS“
    • Nordturm der Wewelsburg
    • Mahnmal des ehemaligen KZ-Niederhagen
    • Unterrichtsstunde nach der Exkursion
    • Lernziele der Exkursion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der didaktische Entwurf hat zum Ziel, eine Exkursion zur Wewelsburg für eine Realschulklasse zu planen und zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung der Frage, wie weit Reichsführer-SS Himmler seine Pläne für die Wewelsburg als ideologisches Zentrum der SS verwirklichen konnte. Die Exkursion soll den SchülerInnen einen Einblick in die Geschichte der Wewelsburg im Kontext des Nationalsozialismus geben und ihnen helfen, die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Nachkriegszeit und die Gegenwart zu verstehen.

  • Die SS-Ideologie und Heinrich Himmlers Rolle
  • Die Wewelsburg als geplantes Zentrum der SS
  • Der Ausbau der Wewelsburg durch die SS und das KZ-Niederhagen
  • Die Bedeutung der Wewelsburg als Ort der Erinnerung und Mahnung
  • Die Relevanz der NS-Vergangenheit für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Gliederung des didaktischen Entwurfs dar. In Kapitel 2 werden die Rahmenbedingungen der Exkursion beschrieben, die Lehrplanvorgaben, die SchülerInnen der Klasse 10a sowie die Relevanz des Themas für die heutige Zeit. Kapitel 3 widmet sich der didaktischen Erläuterung der Exkursion als Rekonstruktion eines historischen Ereignisses. Kapitel 4 beschreibt die Exkursion selbst, die Unterrichtsstunde vor der Exkursion, die Besichtigung der Dokumentation und des Nordturms sowie die Besichtigung des Mahnmals des ehemaligen KZ-Niederhagen. Schließlich werden die Lernziele der Exkursion in Kapitel 4.6 aufgelistet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete des Textes sind: Wewelsburg, SS, Heinrich Himmler, Nationalsozialismus, KZ-Niederhagen, Rekonstruktion, Erinnerungskultur, Geschichte, Gegenwart, Ideologie, Germanenmythologie, rechtsradikale Szene, Nachkriegszeit.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Didaktischer Entwurf: Exkursion zur Wewelsburg
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Einführung in die Geschichtsdidaktik
Note
2,3
Autor
Tobias Neuhaus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
30
Katalognummer
V126822
ISBN (eBook)
9783640370702
ISBN (Buch)
9783640370764
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wewelsburg Himmler Heinrich Himmler Exkursion Didaktik Geschichte Nationalsozialismus 1933-1945 Schwarze Sonne Asgard Götterparadies KZ-Niederhagen Erinnerungskultur Paderborn Ostwestfalen-Lippe SS Totenkopf SS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Neuhaus (Autor:in), 2009, Didaktischer Entwurf: Exkursion zur Wewelsburg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126822
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum