Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, PowerPoint als Präsentationsmedium und psychosoziale Dimension von Zeit

Title: Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, PowerPoint als Präsentationsmedium und psychosoziale Dimension von Zeit

Submitted Assignment , 2021 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die Globalisierung sind viele Menschen mittlerweile Empfänger eines ständigen Informationsflusses. Diese Informationen scheinen endlos zu sein und oft von relevanter Bedeutung. Doch in der Vergangenheit waren nur wenige Persönlichkeiten gezwungen, sich solch einer herausfordernden Situation zu stellen. In der sich ständig wandelnden Umwelt stellt daher Selbst- und Zeitmanagement für immer mehr Menschen ein brisantes Thema dar.

Selbstmanagement ist in unserer heutigen Zeit ein wichtiges Kernthema. Es handelt sich dabei um ein modernes Konzept, das helfen kann, den unterschiedlichen Anforderungen und Belastungen im Alltag und Berufsleben gerecht zu werden. Volatile Lebensumstände fordern immer mehr Arbeit in weniger Zeit zu leisten. Deshalb ist es geradezu eine Notwendigkeit, sich selbst gut zu organisieren und die zur Verfügung stehende Zeit effizient zu nutzen. Zeitmanagement bezieht sich auf die effiziente Umsetzung und Koordination von Terminen und Aufgaben im beruflichen und privaten Alltag. Es soll helfen, die zur Verfügung stehende Zeit der jeweiligen Person optimal zu nutzen. Oft wird Zeitmanagement in Verbindung mit Techniken gebracht, wie z.B. das Schreiben von To-do-Listen oder Planungsaktivitäten. Zudem spiegelt Zeitmanagement ein Verhalten des Individuums in Bezug auf den Umgang mit Zeit wider.

In Bezug auf eine Person im Fernstudium besteht eine Mehrfachbelastung, z.B. durch Arbeit und Familie. Um diese Situation erfolgreich zu meistern und all diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist das Setzen von realisierbaren Zielen die Grundlage. Nur durch klar definierte Ziele lässt man sich nicht ablenken. Das, was zur Erreichung der Ziele notwendig ist, wird zuerst erledigt. Wichtiges hat Vorrang! Dies führt zum Setzen von Prioritäten. Ziele werden dabei in kurz-, mittel- und langfristige Ziele eingeteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
    • 1.1 Einführung in das Zeit- und Selbstmanagement
    • 1.2 ABC-Analyse
    • 1.3 Eisenhower-Prinzip
    • 1.4 ALPEN-Methode
    • 1.5 Einsatz der Methoden im Fernstudium
  • 2 PowerPoint als Präsentationsmedium
    • 2.1 PowerPoint: Fluch oder Segen?
    • 2.2 Vor- und Nachteile von PowerPoint
    • 2.3 Alternative Präsentationsmedien
    • 2.4 Fazit
  • 3 Psychosoziale Dimension von Zeit
    • 3.1 Theoretische Grundlagen
    • 3.2 Mehrfachbelastung im Fernstudium bei einer berufstätigen Mutter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Zeit- und Selbstmanagement im Kontext des Fernstudiums. Sie analysiert verschiedene Methoden des Zeitmanagements und beleuchtet deren Anwendung im akademischen Kontext. Darüber hinaus werden die psychosozialen Dimensionen von Zeit im Zusammenhang mit Mehrfachbelastung, insbesondere für berufstätige Mütter im Fernstudium, betrachtet.

  • Effektive Zeitmanagementmethoden
  • Die Bedeutung von Selbstorganisation und Prioritätensetzung
  • Die Rolle von PowerPoint als Präsentationsmedium
  • Die Herausforderung der Mehrfachbelastung im Fernstudium
  • Die psychosoziale Dimension von Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
    Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Konzept des Zeit- und Selbstmanagements und beleuchtet die Bedeutung dieser Themen in der heutigen Zeit. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie z.B. die ABC-Analyse, das Eisenhower-Prinzip und die ALPEN-Methode, und deren Einsatz im Fernstudium diskutiert.
  • Kapitel 2: PowerPoint als Präsentationsmedium
    Kapitel 2 untersucht PowerPoint als Präsentationsmedium und bewertet seine Vor- und Nachteile. Es werden auch alternative Präsentationsmedien vorgestellt und ein Fazit gezogen.
  • Kapitel 3: Psychosoziale Dimension von Zeit
    Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der psychosozialen Dimension von Zeit und untersucht die Herausforderungen der Mehrfachbelastung im Fernstudium, insbesondere für berufstätige Mütter.

Schlüsselwörter

Zeitmanagement, Selbstmanagement, Fernstudium, Mehrfachbelastung, ABC-Analyse, Eisenhower-Prinzip, ALPEN-Methode, PowerPoint, Präsentationsmedien, psychosoziale Dimension von Zeit

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, PowerPoint als Präsentationsmedium und psychosoziale Dimension von Zeit
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
26
Catalog Number
V1268334
ISBN (PDF)
9783346713476
ISBN (Book)
9783346713483
Language
German
Tags
methoden zeit- selbstmanagements powerpoint präsentationsmedium dimension zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, PowerPoint als Präsentationsmedium und psychosoziale Dimension von Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint