Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Die Vermittlung interkultureller Kompetenz an der Hochschule. Ein gesprächsanalytisch basiertes Training für internationale Studierende

Titel: Die Vermittlung interkultureller Kompetenz an der Hochschule. Ein gesprächsanalytisch basiertes Training für internationale Studierende

Masterarbeit , 2022 , 100 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefanie Aha (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Gespräch mit internationalen Studierenden im Hochschulkontext wird deutlich, dass sie sowohl im akademischen als auch im privaten Bereich immer wieder mit Hindernissen konfrontiert sind, die auf ihr neues kulturelles Umfeld zurückzuführen sind. Sie berichten von Kommunikationsproblemen mit Dozierenden, Schwierigkeiten bei der Kontaktherstellung mit deutschen Studierenden, aber auch von Unsicherheiten in alltäglichen Situationen, in denen sie mit Personen einer ihnen noch fremden Kultur interagieren. An der Universität wird meist vorausgesetzt, dass die internationalen Studierenden solche interkulturellen Kommunikationssituationen meistern können. Es wird jedoch in der Praxis deutlich, dass es ihnen dafür an interkulturellen Kompetenzen fehlt.

Diese sollen im Rahmen von interkulturellen Trainings erweitert werden. Interkulturelle Kompetenz kann nicht vermittelt werden, ohne die Biografie der Lernenden einzubeziehen. Dies geschieht, indem sie dazu angeleitet werden, ihre eigenen Erfahrungen und Verhaltensweisen zu reflektieren. Dazu sollte der eigene Handlungsbereich der Betroffenen in den Blick genommen werden. Deshalb werden im Rahmen des Trainings, das in dieser Arbeit konzipiert wird, Aufnahmen und Transkripte von Alltagsgesprächen internationaler Studierender als Beispiele für authentische interkulturelle Kommunikationssituationen eingesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule
    • 2.1 Interkulturalität an der Hochschule
    • 2.2 Interkulturelle Kompetenz
    • 2.3 Interkulturelle Kompetenz im Hochschulkontext
  • 3. Interkulturelle Trainings
    • 3.1 Relevanz interkultureller Trainings
    • 3.2 Interkulturelle Trainings an der Hochschule
    • 3.3 Klassifikation von interkulturellen Trainings
    • 3.4 Trainingstechniken im Hochschulkontext
    • 3.5 Interkulturelle Lerntheorien
  • 4. Gesprächsanalyse und interkulturelle Trainings
    • 4.1 Grundlagen und Methoden der Konversationsanalyse
    • 4.2 Methoden der Konversationsanalyse
    • 4.3 Kultur und interkulturelle Kommunikation aus Sicht der Konversationsanalyse – Kultur als Praxis
  • 5. Gesprächsanalytische Trainingskonzepte
    • 5.1 Diskursanalytische Fortbildungskonzepte
    • 5.2 Simulation authentischer Fälle
    • 5.3 Musterhafter Ablauf eines gesprächsanalytisch orientierten Trainingskonzeptes an der Hochschule und praktische Umsetzungen
    • 5.4 Anwendbarkeit der vorgestellten Konzepte
    • 5.5 Vorteile an der Arbeit mit Transkripten
  • 6. Konzeption eines gesprächsanalytisch basierten Trainings für internationale Studierende
    • 6.1 Kulturtheoretische Grundlagen
    • 6.2 Die Transkripte
      • 6.2.1 Datenerhebung
      • 6.2.2 Transkriptionskonventionen
    • 6.3 Trainingsplanung
      • 6.3.1 Trainingsvorbereitung
      • 6.3.2 Programmentwicklung
    • 6.4 Trainingskonzept /Trainingsdesign
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Vermittlung interkultureller Kompetenz an der Hochschule, mit dem Ziel, ein praxisnahes, gesprächsanalytisch basiertes Training für internationale Studierende zu entwickeln. Die Arbeit analysiert relevante Studien und Konzepte zur Interkulturellen Kompetenz und beleuchtet die Bedeutung von Gesprächsanalyse für deren Vermittlung.

  • Interkulturelle Kompetenz im Hochschulkontext
  • Relevanz und Möglichkeiten interkultureller Trainings an der Hochschule
  • Methoden der Gesprächsanalyse und deren Einsatz in interkulturellen Trainingsprogrammen
  • Konzeption eines Trainingskonzepts für internationale Studierende
  • Praxisbezogene Anwendung von Transkripten im Trainingsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Problematik von Kommunikationsschwierigkeiten internationaler Studierender im Hochschulkontext. Kapitel 2 beleuchtet den Stellenwert von Interkulturalität an der Hochschule und definiert den Begriff der Interkulturellen Kompetenz. Kapitel 3 befasst sich mit der Relevanz interkultureller Trainings und stellt verschiedene Trainingsformen vor, die an der Hochschule eingesetzt werden können. Kapitel 4 betrachtet die Gesprächsanalyse als Methode zur Erforschung und Vermittlung interkultureller Kompetenz. Kapitel 5 untersucht verschiedene gesprächsanalytische Trainingskonzepte und deren Anwendbarkeit in der Hochschullehre. Kapitel 6 entwickelt ein konkretes Trainingsprogramm für internationale Studierende, das auf der Gesprächsanalyse basiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Interkulturelle Kompetenz, Hochschulkontext, Gesprächsanalyse, Trainingskonzepte und Transkripte. Sie beleuchtet die Bedeutung interkultureller Kompetenz für internationale Studierende und erforscht die Anwendung von Gesprächsanalyse zur effektiven Vermittlung dieser Kompetenz.

Ende der Leseprobe aus 100 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Vermittlung interkultureller Kompetenz an der Hochschule. Ein gesprächsanalytisch basiertes Training für internationale Studierende
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,3
Autor
Stefanie Aha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
100
Katalognummer
V1268944
ISBN (PDF)
9783346711830
ISBN (Buch)
9783346711847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelle Kommunikation Interkulturelles Training Interkulturelle Kompetenz Interkulturalität Gesprächsanalyse Internationale Studierende Transkriptanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Aha (Autor:in), 2022, Die Vermittlung interkultureller Kompetenz an der Hochschule. Ein gesprächsanalytisch basiertes Training für internationale Studierende, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268944
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum