Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Auferstehungshoffnung und Jenseitsvorstellungen im Alten Testament

Titre: Auferstehungshoffnung und Jenseitsvorstellungen im Alten Testament

Dossier / Travail , 2019 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nico Steinbüchel (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Jenseitsvorstellungen im Alten Testament sowie der Entwicklung dieser Vorstellung im Entstehungsprozess desselben.

Diese Hausarbeit beschreibt auf insgesamt 17 Seiten ausführlich die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Alten Testament. Im Alten Testament finden sich verschiedene Texte, wie beispielsweise die Psalmen, die Königebücher, das Jesajabuch u.a., die sich mit dem Thema Auferstehung nach dem Tod und Jenseits auseinandersetzen. In der Arbeit werden die wichtigsten alttestamentlichen Quellen bezüglich der vorgelegten Thematik chronologisch bearbeitet, um folgende Forschungsfrage zu beantworten: "Welche Jenseitsvorstellungen lassen sich im Alten Testament finden und wie verlief die Entwicklung der daran angelehnten Auferstehungshoffnung?"

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Psalme 49 und 88 – die Vorgeschichte einer Auferstehungshoffnung im AT
    • Psalm 49 und die Unabwendbarkeit des Todesgeschicks
    • Psalm 88 Ein Psalm der Klage und der Hoffnung
  • Die Königebücher – Erzählungen von Entrückung und Auferweckung
  • Jesaja und die endzeitliche Auferstehungshoffnung für die Gerechten
  • Das Buch Daniel – Erwachen zu ewigem Leben und Erwachen zu ewiger Abscheu
  • Das zweite Buch Makkabäer und das Problem des Martyriums
  • Das Buch der Weisheit Salomos – Eine Neuinterpretation des Begriffs Seele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Auferstehungshoffnung und Jenseitsvorstellungen im Alten Testament. Sie untersucht, welche Jenseitsvorstellungen sich im Alten Testament finden lassen und wie sich die daran angelehnte Auferstehungshoffnung im Laufe der Zeit entwickelte. Die Arbeit analysiert hierfür ausgewählte Textpassagen des Alten Testaments, sortiert diese anhand ihrer Datierung und wertet ihren Inhalt aus.

  • Die Jenseitsvorstellungen des Alten Testaments
  • Die Entwicklung der Auferstehungshoffnung im Alten Testament
  • Die Rolle von JHWH in Bezug auf den Tod und das Jenseits
  • Die Bedeutung von Tod und Leben in den untersuchten Textpassagen
  • Die Relevanz von Leid, Krankheit und sozialer Ausgrenzung im Kontext der Jenseitsvorstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Psalme 49 und 88 – die Vorgeschichte einer Auferstehungshoffnung im AT: Die Psalme 49 und 88, die den Korachitern zugeschrieben werden, reflektieren die Unsicherheit des Menschen gegenüber dem Tod. Während Psalm 49 die Unabwendbarkeit des Todes beschreibt, zeigt Psalm 88 die düstere Vorstellung der Unterwelt (Scheol) und die Frage nach der An- oder Abwesenheit JHWHs im Jenseits. Beide Psalme beleuchten die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen und deuten auf eine sich entwickelnde, aber noch zaghafte Auferstehungshoffnung hin.
  • Die Königebücher – Erzählungen von Entrückung und Auferweckung: Die Königebücher, die um 560 v. Chr. ihre endgültige Fassung erhielten, schildern Geschichten von Totenauferweckungen, die Indizien dafür sein könnten, dass für einige JHWH-Gläubige dieser Zeit die Grenze zwischen Leben und Tod nicht so stark war, wie von den Meisten angenommen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Auferstehungshoffnung, Jenseitsvorstellungen, Scheol, Tod, Leben, JHWH, Entrückung, Auferweckung, Martyrium und Seelenbegriff im Alten Testament. Sie untersucht die Entwicklung dieser Konzepte und ihre Bedeutung in verschiedenen Textpassagen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auferstehungshoffnung und Jenseitsvorstellungen im Alten Testament
Université
University of Siegen
Cours
Anthropologie im Alten Testament
Note
1,0
Auteur
Nico Steinbüchel (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V1270493
ISBN (PDF)
9783346713650
ISBN (Livre)
9783346713667
Langue
allemand
mots-clé
Auferstehung Altes Testamen Jenseits Anthropologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Steinbüchel (Auteur), 2019, Auferstehungshoffnung und Jenseitsvorstellungen im Alten Testament, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1270493
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint