Bis in die heutige Zeit hält sich das Faszinosum der vermeintlichen Elite-Verbände wie der Waffen-SS und der deutschen Fallschirmtruppe. Naive militärische Adoranten sehen nur die Erfolge dieser Truppen in Angriff und Verteidigung. Ausgeblendet werden Tod, Verwundung und Verstümmelung sowie lebenslanges seelisches Trauma. Ebenso ausgeblendet, weil möglicherweise regelrecht lästig und den Nimbus dieser Truppen schmälernd, wird die Leistung des Sanitätsdienstes dieser Einheiten. Die Leistungen von Angehörigen des Sanitätsdienstes („das sind ja keine richtigen Soldaten“), werden in den Berichten über militärische Ereignisse oft kaum dargestellt. Auf der anderen Seite wurden die Leistungen des Sanitätsdienstes wie selbstverständlich in Anspruch genommen.
Der Autor versucht mit der vorliegenden Arbeit (erschwert durch die punktuell frustrierende miserable Datenlage), der Tätigkeit des Sanitätsdienstes der Fallschirmtruppe im Zweiten Weltkrieg die ihr zustehende Würdigung zukommen zu lassen.
Die Arbeit stellt verfügbare Archivalien dar, die durch ihre Deutlichkeit für sich sprechen, und auch über bisher Unbekanntes informieren. Zusätzlich konnten 385 Sanitätsoffiziere ermittelt werden, die in Fallschirmjäger-Einheiten Dienst getan haben.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vorwort
- Der Sanitätsdienst der frühen Jahre
- Gesundheitliche Anforderungen der Tauglichkeitsuntersuchung an die Luftfahrer
- Sanitätspersonal Heer/Fallschirmtruppe
- Fallschirm-Sanitätsabteilungen
- Sprungeinsätze
- Ärzte Kreta
- KTB 3./F.S.A. XI. Fl.Korps (Kreta)
- KTB 4./F.S.A. XI. Fl.Korps (Kreta)
- KTB 2./F.S.A. XI.Fl.Korps (Kreta)
- Abwurfbehälter
- Erlebnisbericht SA Dr. Eiben III./1 (Kreta)
- Kampftruppe versus Sanitätsdienst
- Bericht über den Einsatz OA Dr. Dieter Hartmann (Kreta)
- Bericht über OA Dr. Weizel (Kreta)
- Verluste bei dem Kreta Einsatz
- Tagebuch Dr. Ludwig Müller 4./F.S.A. XI.Fl.Korps (Rußland)
- KTB L.L.-Lazarett (mot) 7 (Rußland)
- Bericht SA Dr. Schmieden 1.Kp/F.S.A. 2, 2.F.J.D (Rußland)
- Afrika
- Tunesien
- Tagebuch/Bericht Dr. Ludwig Müller über Einsatz Sizilien 2./F.S.A. 1
- Bericht Karl August Franke FJR 12 (Italien)
- Armee-Oberkomando 1. Fallschirm Armee
- Flieger-Division 7
- Fallschirmjäger Divisionen
- Fallschirmjäger Regimenter
- Tragbare Auszeichnungen für Fallschirmjäger
- Ritterkreuz/Deutsches Kreuz in Gold
- Fallschirmpanzerkorps „Hermann Göring“
- Fallschirmjäger der Waffen SS
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Sanitätssoldaten der Fallschirmtruppe und das Rote Kreuz, Kreta 1941
- Sanitätsoffiziere der Fallschirmtruppe
- Die Organisation und Entwicklung des Sanitätsdienstes der Fallschirmtruppe im Laufe des Zweiten Weltkriegs
- Die Herausforderungen und Besonderheiten der sanitätsdienstlichen Versorgung im Kontext der Luftlandeoperationen
- Der Einsatz des Sanitätspersonals als Kampftruppe, insbesondere auf Kreta
- Die Bedeutung der Fallschirm-Sanitätstruppe für die Aufrechterhaltung der Kampfkraft und Moral der Fallschirmjäger
- Die Rolle des Sanitätsdienstes bei der Bewältigung von Verwundungen und Krankheiten im Kontext des Krieges
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Arbeit von Martin Husen zielt darauf ab, die Rolle und Leistung des Sanitätsdienstes der deutschen Fallschirmtruppe im Zweiten Weltkrieg umfassend darzustellen und zu würdigen. Die Arbeit basiert auf verfügbaren Archivalien und biographischen Daten, die bisher nur unzureichend erforscht wurden.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Anfänge des Sanitätsdienstes der Fallschirmtruppe und die medizinischen Anforderungen an die Luftfahrer. Die Kapitel beschäftigen sich mit den sanitätsdienstlichen Einheiten der Fallschirmtruppe, ihren Einsatzorten und -bedingungen, und den Herausforderungen, die sich für das Sanitätspersonal aus der Doppelrolle als Kämpfer und Mediziner ergaben. Es werden die Kriegstagebücher und Erfahrungsberichte von Sanitätsoffizieren im Einsatz auf Kreta, in Afrika und Russland analysiert. Außerdem werden wichtige Auszeichnungen und die nachträgliche Forschung zu posttraumatischen Belastungsstörungen bei Fallschirmjägern beleuchtet.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit behandelt die Themen Fallschirmtruppe, Sanitätsdienst, Zweiter Weltkrieg, Luftlandeoperationen, Kreta, Afrika, Russland, Sanitätsoffizier, Kampfkraft, Moral, Verwundetenversorgung, Genfer Konvention, posttraumatische Belastungsstörung, Auszeichnungen, Biographien, Archivalien.
- Quote paper
- Dr. Martin Husen (Author), Die Deutsche Fallschirmtruppe. Ärzte und Sanitätsdienst im Zweiten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271011