Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Trägt offene Unterrichtsgestaltung zu erfolgreicher Differenzierung im Unterricht bei?

Title: Trägt offene Unterrichtsgestaltung zu erfolgreicher Differenzierung im Unterricht bei?

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine offene Unterrichtsgestaltung – also selbstgesteuertes Lernen – zu einer erfolgreichen Differenzierung im Unterricht beiträgt. Vorerst wird geklärt, was denn überhaupt Differenzierung ist und welche Differenzierungsebenen und -möglichkeiten es gibt. Danach wird auf das selbstgesteuerte Lernen eingegangen, was es ausmacht und was die Ziele dessen sind. Des Weiteren werden verschiedene Formen des offenen Unterrichts erklärt sowie der Grad der Selbstständigkeit dieser und zuletzt wird geschaut, wo im offenen Unterricht die Differenzierungsmöglichkeiten zu finden sind, beziehungsweise diese stattfinden. Ziel dieser Arbeit war es, zu prüfen, inwieweit Differenzierung durch die verschiedenen Formen des offenen Unterrichts stattfindet und wie sehr das selbstgesteuerte Lernen dadurch gefördert wird und dazu beiträgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Differenzierung?
  • 3. Differenzierungsebenen
    • 3.1. Innere und äußere Differenzierung
    • 3.2. Schulorganisatorische Differenzierung
    • 3.3. Didaktische Differenzierung
    • 3.4. Interessen -und Wahldifferenzierung
  • 4. Selbstgesteuertes Lernen im individualisierten Unterricht
    • 4.1. Was ist selbstgesteuertes Lernen?
    • 4.2. Freiarbeit
    • 4.3. Werkstattarbeit
    • 4.4. Stationenarbeit
    • 4.5. Planarbeit
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob offene Unterrichtsgestaltung, insbesondere selbstgesteuertes Lernen, zu einer erfolgreichen Differenzierung im Unterricht beitragen kann. Dazu wird zunächst geklärt, was Differenzierung bedeutet und welche Ebenen und Möglichkeiten der Differenzierung existieren. Anschließend wird selbstgesteuertes Lernen im Detail beleuchtet, einschließlich verschiedener Formen des offenen Unterrichts, wie z. B. Freiarbeit, Werkstattarbeit, Stationenarbeit und Planarbeit. Der Fokus liegt darauf, die Differenzierungsmöglichkeiten, die sich im offenen Unterricht bieten, zu untersuchen und zu analysieren, inwiefern selbstgesteuertes Lernen durch diese gefördert wird.

  • Definition und Ebenen der Differenzierung
  • Selbstgesteuertes Lernen als Ansatz zur Differenzierung
  • Formen des offenen Unterrichts und ihre Rolle bei der Differenzierung
  • Grad der Selbstständigkeit im offenen Unterricht
  • Differenzierungspotenziale im Kontext von selbstgesteuertem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Beitrag von offener Unterrichtsgestaltung (selbstgesteuertem Lernen) zur erfolgreichen Differenzierung im Unterricht. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit, indem die Themenschwerpunkte und die Struktur der einzelnen Kapitel vorgestellt werden.

2. Was ist Differenzierung?

Dieses Kapitel bietet eine Definition des Begriffs "Differenzierung" und zeigt seine Relevanz im schulischen Kontext auf. Es werden die Herausforderungen der heterogenen Lerngruppen in der heutigen Zeit erläutert und die Notwendigkeit der Differenzierung als Mittel zur individuellen Förderung und Forderung der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben.

3. Differenzierungsebenen

Der dritte Abschnitt widmet sich verschiedenen Differenzierungsebenen und -modellen. Die Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Differenzierung wird beleuchtet, wobei die innere Differenzierung im Vordergrund steht. Die verschiedenen Dimensionen der inneren Differenzierung, wie z.B. schulorganisatorische, didaktische und methodische Differenzierung, werden näher betrachtet.

4. Selbstgesteuertes Lernen im individualisierten Unterricht

In diesem Kapitel wird das Konzept des selbstgesteuerten Lernens im Zusammenhang mit individualisiertem Unterricht erläutert. Verschiedene Formen des offenen Unterrichts, wie Freiarbeit, Werkstattarbeit, Stationenarbeit und Planarbeit, werden beschrieben und ihre Möglichkeiten zur Förderung der Selbstständigkeit und des individuellen Lernens werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Differenzierung, selbstgesteuertes Lernen, offener Unterricht, Freiarbeit, Werkstattarbeit, Stationenarbeit, Planarbeit, Individualisierung, Heterogenität, Leistungsstand, Lernverhalten, Förderung, Forderung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Trägt offene Unterrichtsgestaltung zu erfolgreicher Differenzierung im Unterricht bei?
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät Department für Heilpädagogik und Rehabilitation)
Course
Guten Unterricht Gestalten
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V1271420
ISBN (eBook)
9783346716828
ISBN (Book)
9783346716835
Language
German
Tags
Differenzierung guter Unterricht Bildungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Trägt offene Unterrichtsgestaltung zu erfolgreicher Differenzierung im Unterricht bei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271420
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint