Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit. Spielt Narzissmus eine Rolle?

Title: Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit. Spielt Narzissmus eine Rolle?

Term Paper , 2021 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Capozza (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erfassung des Zusammenhangs von Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit bzw. Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten bilden den Fokus der Hausarbeit. Da der Begriff „Persönlichkeit“ sehr breit gefächert ist, wird konkret auf Narzissmus als wesentliches Element der Persönlichkeit eingegangen.

Freiwilligenarbeit gilt als Gradmesser für das Gemeinwohl einer Gesellschaft und ist essenziell für ihre Aufrechterhaltung. Auch aus ökonomischer Sicht spielt sie eine wichtige Rolle: In Deutschland liegt ihr wirtschaftlicher Wert bei 1 bis 2% des BIP, bei anderen Ländern wie z.B. Österreich liegt dieser bei 3 bis 5%. Insbesondere nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie im Jahr 2020 wurde die Bedeutsamkeit der Freiwilligenarbeit und das spontane Engagement der Bürger*innen zur Unterstützung von Hilfsbedürftigen besonders offensichtlich. Lag der Engagement-Indikator in Deutschland unmittelbar nach Ausbruch der Pandemie bereits in einem hohen Wertebereich, stieg er bis November 2020 um weitere elf Prozentpunkte, wie eine Befragung der Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) im Stifterverband und der Bertelsmann Stiftung im April 2021 in 1.000 repräsentativ ausgewählten Unternehmen ergab.

Bisherige Studien zum Thema ehrenamtliche Tätigkeiten begründen die Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit größtenteils aus soziodemographischer, sozioökonomischer oder kontextueller Sicht. Allerdings liefert dieser Ansatz keine Erklärung, weshalb trotz anhaltender Pandemie und unveränderten Bedingungen das ehrenamtliche Engagement unter den Bürgerinnen und Bürgern nicht konstant aufrechterhalten geblieben ist. In einem Bericht, der im Januar 2021 von ZiviZ veröffentlicht wurde, gab die Mehrheit der Befragten in gemeinnützigen Verbänden und Infrastruktureinrichtungen an, dass das umfangreiche und spontane Engagement, wie es zu Beginn der Coronakrise noch vorhanden war, nachlasse. Eine essenzielle Erklärung für die uneingeschränkte Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit liegt laut Clary in den individuellen Persönlichkeitseigenschaften, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit von Situationen und externen Faktoren kontextuelle und sozioökonomische Bedingungen überdauern. Dieser Zusammenhang von Anreizen zur Freiwilligenarbeit und Persönlichkeit soll Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorgehen und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Ziel der Arbeit
  • Begriffsbestimmung
    • Freiwilligenarbeit
    • Narzissmus
  • Bisherige Forschung
  • Fazit und Forschungslücke
  • Fragestellungen und Hypothesen
  • Methode
    • Design
    • Beschreibung der Stichprobe
    • Beschreibung der Messgrößen
  • Ergebnisse und Auswertungen
    • Soziodemografische Daten
    • SEEH
    • Narzissmus
    • Korrelation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Anreizen zur Freiwilligenarbeit und Persönlichkeit. Die Arbeit analysiert, inwieweit individuelle Persönlichkeitseigenschaften die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement beeinflussen.

  • Bedeutung der Freiwilligenarbeit für die Gesellschaft und die Wirtschaft
  • Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Motivation zur Freiwilligenarbeit
  • Analyse der Rolle von Narzissmus als Persönlichkeitsmerkmal im Kontext von Freiwilligenarbeit
  • Entwicklung von Forschungsfragen und Hypothesen zur Untersuchung des Zusammenhangs von Anreizen und Persönlichkeit
  • Empirische Untersuchung des Zusammenhangs von Anreizen zur Freiwilligenarbeit und Narzissmus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Freiwilligenarbeit, erläutert deren Bedeutung für die Gesellschaft und die Wirtschaft und beleuchtet die Relevanz von Persönlichkeitseigenschaften für die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement.

Anschließend werden die Begriffe Freiwilligenarbeit und Narzissmus definiert und ein Überblick über bisherige Forschungsarbeiten zu diesem Themenbereich gegeben.

Die Arbeit beleuchtet dann die Forschungslücke und formuliert daraus resultierende Fragestellungen und Hypothesen. Die Methoden der Untersuchung werden detailliert beschrieben, einschließlich des Designs, der Beschreibung der Stichprobe und der Messgrößen.

Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und analysiert, einschließlich der soziodemografischen Daten, der Ergebnisse der SEEH-Skala und der Analyse des Narzissmus.

Schlüsselwörter

Freiwilligenarbeit, Narzissmus, Anreize, Persönlichkeit, SEEH-Skala, NPI-Skala, empirische Forschung, soziodemografische Daten, Korrelation, Engagement-Indikator.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit. Spielt Narzissmus eine Rolle?
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,0
Author
Sarah Capozza (Author)
Publication Year
2021
Pages
36
Catalog Number
V1271511
ISBN (eBook)
9783346730763
ISBN (Book)
9783346730770
Language
German
Tags
zusammenhänge persönlichkeit bereitschaft freiwilligenarbeit spielt narzissmus rolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Capozza (Author), 2021, Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit und der Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit. Spielt Narzissmus eine Rolle?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint