Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Führung und Motivation der Generation Y. Eine Analyse der Anforderungen an Arbeitgeber

Título: Führung und Motivation der Generation Y. Eine Analyse der Anforderungen an Arbeitgeber

Tesis (Bachelor) , 2022 , 189 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katharina Moderegger (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit einer viel diskutierten Personengruppe der aktuellen HR-Welt – mit der Generation Y. Diese Generation umfasst laut Definition alle zwischen 1980 und 2000 Geborenen. In den kommenden Jahren wird diese Generation fast vollständig im Arbeitsmarkt angekommen sein. Dass diese Generation wichtig, ja gar erfolgsentscheidend für den Arbeitsmarkt ist, zeigt sich an den Zahlen der in den kommenden Jahren in Rente gehenden Personen.

Schon bald wird die Generation Y die dominierende Generation auf dem Arbeitsmarkt sein und spätestens dann müssen sich Unternehmen an deren Anforderungen anpassen. Viele Aspekte, wie zum Beispiel Globalisierung, Digitalisierung, ein an-derer Lebensstil und ein breites Angebot an Möglichkeiten führen zu veränderten Ansprüchen, als dies bei vorherigen Generationen der Fall war – auch im Arbeitskontext. In Studien und in gängiger Literatur wird die Generation Y als selbstbewusst, offen, freiheitsliebend und sozial beschrieben.

Doch welche Anforderungen hat die junge Generation denn nun wirklich an ihre Arbeitgeber? Ja, die Werte haben sich verändert, aber verlangt die Generation Y das Unmögliche? In dieser Arbeit werden diese Fragen beleuchtet und zum Teil beantwortet. Mit dem Hinblick auf den herrschenden Fachkräftemangel wird es wichtiger denn je, die Generation Y richtig zu führen und gut zu motivieren, denn die wechsel bereite Generation sucht sich sonst schnell einen anderen Arbeitgeber. Falsche Führung kann schnell demotivieren und so den Erfolg des Unternehmens gefährden.

Das Gleiche passiert, wenn Mitarbeiter nicht richtig motiviert werden oder es gar ganz an Motivation fehlt. Die gute Nachricht lautet: Es ist nicht aussichtslos. Schon durch kleine Veränderungen und Anpassungen kann es Unternehmen gelingen, die Generation Y für die Arbeit in ihren Betrieben zu begeistern und das Beste daran ist: Sobald diese Begeisterung besteht, der Sinn hinter der Tätigkeit transportiert wurde und die Führung stimmt, ist die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr auf-zuhalten und wird alles dafür geben, das Unternehmen voranzubringen. Diese Arbeit zeigt konkrete Anforderungen an Arbeitgeber auf. Als Methode wurde die qualitative Inhaltsanalyse verwendet und dazu Experteninterviews und ein Fokusgruppeninterview geführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Motivation und Zielsetzung
    • Aufbau und Methodik
  • Theoretische Grundlagen zur Motivation und Führung
    • Definition und Grundlagen zu Führung
    • Definition und Grundlagen zu Motivation
  • Generation Y
    • Einflussfaktoren auf die Prägung der Generation Y
    • Charakteristika der Generation Y
    • Abgrenzung zu anderen Generationen
  • Bedeutung der Generation Y für Arbeitgeber
    • Einfluss der Generation Y auf den Arbeitsmarkt
    • Anforderungen an Arbeitgeber
  • Qualitative Analyse
    • Begründung zur Wahl der Methodik
    • Beschreibung der Methodik
    • Auswahl und Vorstellung der Experten
    • Fragebogen Experten
    • Vorstellung der Fokusgruppe
    • Fragebogen Fokusgruppe
  • Ergebnisbetrachtung Experteninterviews
    • Analyse der Experteninterviews
      • Generation Y allgemein
      • Führung
      • Motivation
      • Werte
      • Handlungsempfehlungen
    • Zusammenhang mit theoretischen Grundlagen
  • Ergebnisbetrachtung Fokusgruppe
    • Analyse des Fokusgruppeninterviews
      • Generation Y allgemein
      • Führung
      • Motivation
      • Werte
      • Handlungsempfehlungen
    • Zusammenhang mit theoretischen Grundlagen
  • Vergleich der Ergebnisse aus Experteninterviews und Fokusgruppe
  • Fazit
    • Schlussbetrachtung
    • Implikationen
    • Limitationen
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis analysiert die Anforderungen der Generation Y an Arbeitgeber in Bezug auf Führung und Motivation. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Werte, Präferenzen und Erwartungen dieser Generation im Arbeitskontext zu entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu formulieren.

  • Charakteristika und Werte der Generation Y
  • Führungsansätze und Motivationstheorien im Kontext der Generation Y
  • Einflussfaktoren der Generation Y auf den Arbeitsmarkt und die Anforderungen an Arbeitgeber
  • Qualitative Analyse der Erwartungen der Generation Y anhand von Experteninterviews und Fokusgruppen
  • Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der Analyse und den theoretischen Grundlagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Generation Y und deren Bedeutung für den Arbeitsmarkt ein. Sie erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie den gewählten Aufbau und die angewandte Methodik.
  • Theoretische Grundlagen zur Motivation und Führung: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und die relevanten Grundlagen der Führung und Motivation im Allgemeinen. Es bietet einen theoretischen Rahmen für die spätere Analyse der Generation Y-spezifischen Anforderungen.
  • Generation Y: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Generation Y. Es beleuchtet Einflussfaktoren auf ihre Prägung, charakteristische Merkmale und die Abgrenzung zu anderen Generationen.
  • Bedeutung der Generation Y für Arbeitgeber: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Generation Y auf den Arbeitsmarkt und die daraus resultierenden Anforderungen an Arbeitgeber. Es beleuchtet die Bedeutung von Führung und Motivation für die Bindung und die Leistung dieser Generation.
  • Qualitative Analyse: Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Methodik, die Experten und die Fokusgruppe, die für die Datenerhebung genutzt wurden. Es präsentiert auch die Fragebögen, die für die Interviews verwendet wurden.
  • Ergebnisbetrachtung Experteninterviews: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Experteninterviews und beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse hinsichtlich der Generation Y, Führung, Motivation, Werte und Handlungsempfehlungen. Es untersucht außerdem den Zusammenhang dieser Ergebnisse mit den theoretischen Grundlagen.
  • Ergebnisbetrachtung Fokusgruppe: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse des Fokusgruppeninterviews, fokussiert auf die Generation Y, Führung, Motivation, Werte und Handlungsempfehlungen. Es beleuchtet ebenfalls den Zusammenhang der Ergebnisse mit den theoretischen Grundlagen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusbereiche dieser Arbeit sind Generation Y, Führung, Motivation, Werte, Arbeitsmarkt, qualitative Inhaltsanalyse, Experteninterviews, Fokusgruppen, Handlungsempfehlungen, Fachkräftemangel.

Final del extracto de 189 páginas  - subir

Detalles

Título
Führung und Motivation der Generation Y. Eine Analyse der Anforderungen an Arbeitgeber
Universidad
Frankfurt School of Finance & Management
Calificación
1,3
Autor
Katharina Moderegger (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
189
No. de catálogo
V1271742
ISBN (PDF)
9783346725226
ISBN (Libro)
9783346725233
Idioma
Alemán
Etiqueta
Generation Y Führung Motivation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Moderegger (Autor), 2022, Führung und Motivation der Generation Y. Eine Analyse der Anforderungen an Arbeitgeber, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271742
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  189  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint