Das Thema dieser Hausarbeit ist der erste moderne Präsident der USA, Theodore Roosevelt. Er war der Präsident während der "Progressiven Era" und hat sein Land im Laufe seiner Amtszeit in vielen Aspekten nach vorne gebracht und geprägt. Auch heute noch wird er als einer der besten amerikanischen Präsidenten der Geschichte gefeiert.
TR war eine polarisierende Persönlichkeit und entsprechend viele Heldengeschichten kursieren um ihn. Dies warf bei mir die Frage nach der Schattenseite seiner Person auf. Gegenstand dieser Hausarbeit wird demnach auch der Disput um seinen Hang zum Militarismus und zum Imperialismus sein.
Ich empfinde eine solche Debatte als sehr wichtig, um einen neutralen, reflektierten Blick auf die Vergangenheit zu bekommen. Die USA ist die unangefochtene Großmacht der westlichen Welt und das Land mit den größten Militärausgaben. Roosevelt ist bekannt dafür, einen großen Einfluss auf diese Entwicklung der USA gehabt zu haben.
Allerdings gehört es auch zur amerikanischen Kultur, vermeintliche Nationalhelden zu glorifizieren und mögliche negative Aspekte einer Person dabei gegebenenfalls auszublenden. Deshalb möchte ich mich mit sämtlichen 2 Charaktereigenschaften und Facetten der Person Theodore Roosevelt auseinandersetzen, um beide Seiten der Medaille zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theodore Roosevelt - Abriss seiner Biographie
- Theodore Roosevelt - Der Volksheld
- Panamakanal
- The Roosevelt Corollary
- Der Russland-Japan Krieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht Theodore Roosevelt, den 26. Präsidenten der USA, und hinterfragt die gängige Wahrnehmung seiner Amtszeit als nahezu kritiklos positiv. Ziel ist es, Roosevelts Wirken differenziert zu beleuchten und sowohl seine Leistungen als auch seine potenziellen Schattenseiten zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf seinen Militarismus und Imperialismus. Die Arbeit kontextualisiert Roosevelts Handlungen innerhalb der "Progressive Era" und untersucht deren langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung der USA als globale Macht.
- Biographie und Charakter von Theodore Roosevelt
- Roosevelts Rolle im Aufbau der amerikanischen Seemacht und seine Popularität
- Analyse von Schlüsselentscheidungen Roosevelts (Panamakanal, Roosevelt-Korollar)
- Bewertung von Roosevelts Einfluss auf den Russland-Japanischen Krieg
- Bewertung der Kritik an Roosevelt's Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Rechtfertigung der positiven Wahrnehmung Theodore Roosevelts als US-Präsident in den Mittelpunkt. Sie begründet die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit seinem Wirken, insbesondere im Hinblick auf Militarismus und Imperialismus, und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Theodore Roosevelt - Abriss seiner Biographie: Dieses Kapitel liefert einen knappen Überblick über Roosevelts Leben, beginnend mit seiner wohlhabenden Kindheit, seinen gesundheitlichen Problemen und dem Ausgleich durch Sport, über sein Studium in Harvard und Jurastudium an der Columbia Universität bis hin zu seinen ersten politischen Ämtern und dem Tod seiner ersten Frau. Es beschreibt seinen Umzug nach North Dakota und die prägende Bedeutung dieser Zeit für seine weitere Karriere, bevor es auf seinen Aufstieg zum Gouverneur von New York und schließlich zum Vizepräsidenten und Präsidenten der Vereinigten Staaten eingeht.
Theodore Roosevelt - Der Volksheld: Dieses Kapitel befasst sich mit Roosevelts aussergewöhnlicher Popularität. Es hebt seinen Lebensstil und seine Charaktereigenschaften hervor, die ihn von anderen Politikern unterschieden und ihn zu einem Vorbild für viele machten. Es wird sein Engagement für Sport und die Überwindung seiner körperlichen Einschränkungen thematisiert. Die Schilderung seiner frühen politischen Erfolge und seines Status als Volksheld ebnet den Weg für die Analyse seiner politischen Entscheidungen in den Folgekapiteln.
Schlüsselwörter
Theodore Roosevelt, Progressive Era, USA, Imperialismus, Militarismus, Panamakanal, Roosevelt-Korollar, Russland-Japanischer Krieg, Nationalheld, Politische Biographie, Amerikanische Außenpolitik
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit über Theodore Roosevelt
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht das Leben und Wirken von Theodore Roosevelt, dem 26. Präsidenten der USA. Sie hinterfragt die gängige, überwiegend positive Wahrnehmung seiner Präsidentschaft und analysiert kritisch seine Leistungen und potenziellen Schattenseiten, insbesondere im Hinblick auf Militarismus und Imperialismus.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Roosevelts Biographie, seine Popularität als „Volksheld“, seine Schlüsselentscheidungen (z.B. den Bau des Panamakanals und das Roosevelt-Korollar), seinen Einfluss auf den Russisch-Japanischen Krieg und die Kritik an seiner Politik. Der Kontext der „Progressive Era“ und die langfristigen Auswirkungen von Roosevelts Wirken auf die Entwicklung der USA als globale Macht werden ebenfalls beleuchtet.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel über Roosevelts Biographie, ein Kapitel über seine Popularität als Volksheld, ein Kapitel über den Panamakanal, ein Kapitel über das Roosevelt-Korollar, ein Kapitel über den Russisch-Japanischen Krieg und abschließend ein Fazit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Ziel der Hausarbeit ist eine differenzierte Betrachtung von Roosevelts Wirken. Es soll sowohl seine Erfolge als auch seine potenziellen negativen Aspekte seiner Politik im Kontext der damaligen Zeit kritisch analysiert werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Theodore Roosevelt, Progressive Era, USA, Imperialismus, Militarismus, Panamakanal, Roosevelt-Korollar, Russland-Japanischer Krieg, Nationalheld, Politische Biographie, Amerikanische Außenpolitik.
Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Ja, die Hausarbeit enthält Kapitelzusammenfassungen. Diese fassen jeweils den Inhalt des jeweiligen Kapitels kurz und prägnant zusammen. Die Zusammenfassung der Einleitung betont die kritische Auseinandersetzung mit Roosevelts Wirken. Die Zusammenfassung des Biographiekapitels skizziert die wichtigsten Stationen in Roosevelts Leben. Die Zusammenfassung des Kapitels über Roosevelts Popularität beschreibt die Faktoren, die zu seinem Volksheldenstatus beitrugen.
Für wen ist diese Hausarbeit bestimmt?
Diese Hausarbeit ist für den akademischen Gebrauch bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit Theodore Roosevelt.
- Quote paper
- Christoph Rosteck (Author), 2022, Theodore Roosevelt. Zu Recht ein weniger kritisierter U.S.-Präsident?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271867