Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Führungsstile

Leadership und Aufbau eines nach Buurtzorg entwickelten Pflegedienst

Titel: Leadership und Aufbau eines nach Buurtzorg entwickelten Pflegedienst

Hausarbeit , 2021 , 32 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Philipp Walter (Autor:in)

Führung und Personal - Führungsstile
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Ausarbeitung soll demnach ein Pflegedienst nach dem Buurtzorg-Modell aufgebaut werden. In dieser Intension soll das eben angeführte Modell zunächst näher durchleuchtet werden. Dem Leser wird dabei gleichzeitig ein Überblick über bestehende Organisationen und Projekte gegeben, welche bereits nach diesem Modell agieren. Neben dem Aufbau des Pflegedienstes soll diskutiert werden, inwiefern dieser Führung benötigt und wenn ja, wie der Erfolg dieser Führung definiert und gemessen werden kann.

Der demografische Wandel, welcher einen zunehmenden Alterungsprozess der deutschen Gesellschaft in Gang gesetzt hat, und die steigende Anzahl an Pflegebedürftigen in der ambulanten Pflege lässt eine große Nachfrage an ambulanten Pflegediensten entstehen. Damit einhergehend werden immer mehr qualifizierte Pflegekräfte benötigt. Laut Schwinger, Klauber & Tsiasioti steigt die Zahl der benötigten Pflegekräfte bis 2030 auf 720.000. Im Vergleich zum Jahr 2017 bedeutet dies, dass 2030 130.000 mehr Pflegekräfte benötigt werden. Aufgrund des steigenden Bedarfs und den weiteren Ursachen für die Personalnot, wie beispielsweise die hohen krankheitsbedingten Fehlzeiten sowie das nicht als leistungsgerecht empfundene Einkommen, ergeben sich große Herausforderungen für den Sektor der Pflege.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Teil
    • Leadership
      • Definition
      • Grundbegriffe
      • Führungskennzahlen
  • Anwendungsteil
    • Vorstellung des Buurtzorg-Modells
      • Grundlegender Ansatz und Grundannahmen
      • Zentrale Konzepte
      • Voraussetzungen
      • Rechtliche-, soziale- und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
      • Überblick über Erfolge und Probleme bestehender Organisationen
    • Leadership des Pflegedienstes
      • Aufbau- und Ablaufstruktur
      • Bedeutung von Führung
      • Definition und Messung des Erfolgs
  • Diskussion
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Pflegedienstes nach dem Buurtzorg-Modell. Ziel ist es, das Konzept des Buurtzorg-Modells zu analysieren und die Herausforderungen bei der Umsetzung in einer neuen Organisation zu beleuchten. Zudem soll die Bedeutung von Führung im Kontext dieses Modells untersucht und die Erfolgsmessung diskutiert werden.

  • Analyse des Buurtzorg-Modells
  • Aufbau eines Pflegedienstes nach dem Buurtzorg-Modell
  • Bedeutung von Führung in einem Buurtzorg-basierten Pflegedienst
  • Definition und Messung des Erfolgs des Pflegedienstes
  • Herausforderungen bei der Umsetzung des Buurtzorg-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Problemstellung des wachsenden Bedarfs an ambulanten Pflegediensten aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen. Es wird die aktuelle Situation in der Pflege sowie die Herausforderungen und Ansatzpunkte zur Verbesserung der Situation, wie beispielsweise das Buurtzorg-Modell, vorgestellt.
  • Theoretischer Teil: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Leadership" und beleuchtet die Entstehungsgeschichte sowie verschiedene Definitionen von Führung. Es werden relevante Grundbegriffe und Führungskennzahlen erläutert, die für die Analyse des Buurtzorg-Modells relevant sind.
  • Anwendungsteil: Das Kapitel präsentiert das Buurtzorg-Modell in seiner Grundidee und seinen zentralen Konzepten. Es werden die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Implementierung des Buurtzorg-Modells sowie die Erfahrungen und Herausforderungen anderer Organisationen beleuchtet, die bereits nach diesem Modell arbeiten. Zudem wird der Aufbau eines Pflegedienstes nach dem Buurtzorg-Modell vorgestellt und die Rolle der Führung in diesem Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen "Leadership", "Buurtzorg-Modell", "Pflegedienst", "Aufbauorganisation", "Erfolgsmessung", "demografischer Wandel", "ambulante Pflege" und "Pflegekräftebedarf".

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leadership und Aufbau eines nach Buurtzorg entwickelten Pflegedienst
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1.0
Autor
Philipp Walter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
32
Katalognummer
V1271910
ISBN (PDF)
9783346718563
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Buurtzorg Leadership Führung Führungskennzahlen Pflegedienst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Walter (Autor:in), 2021, Leadership und Aufbau eines nach Buurtzorg entwickelten Pflegedienst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271910
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum