Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Tiergestützte Pädagogik im Jugendstrafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen zum Einsatz von Tieren in Jugendhaftanstalten

Title: Tiergestützte Pädagogik im Jugendstrafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen zum Einsatz von Tieren in Jugendhaftanstalten

Bachelor Thesis , 2022 , 96 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jorna Tennie (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kritik an Jugendstrafvollzugsanstalten wird von allen Seiten zunehmend lauter. Angesichts der höchsten Rückfallquote im deutschen Strafsystem erscheint diese allerdings nur allzu berechtigt zu sein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen eines alternativen Behandlungsangebots im Jugendstrafvollzug durch die tiergestützte Pädagogik. Zunächst soll im ersten Teil der Arbeit ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Grundlagen hinsichtlich des Einsatzes von Tieren in pädagogischen Settings gegeben werden. Wirkmechanismen und Einwirkungsbereiche werden erläutert, ebenso wie Arbeitsweisen und Methoden tiergestützter Interventionen. Außerdem wird Grundlegendes zur Auswahl des richtigen Tieres und die individuelle Eignung verschiedener Tierarten vorgestellt.

Nach einem anschließenden Abriss über Forschungsbefunden zu Tieren im Strafvollzug werden im zweiten Teil der Thesis grundlegende Aspekte zu Jugendstrafanstalten und jugendlichen Straftätern behandelt. Die verschiedenen Sanktionierungsmöglichkeiten im deutschen Jugendstrafrecht werden kurz vorgestellt und die stationären Maßnahmen, ebenso die verschiedenen Angebote und Behandlungsmaßnahmen innerhalb von Jugendstrafanstalten, erläutert.

Der praktische Teil der Arbeit befasst sich mit einer konzeptionellen Überlegung von tiergestützter Pädagogik in Jugendstrafanstalten. Unter Einbezug der Problemlagen und Förderbedarfe von jugendlichen Straftätern sowie der individuellen Eignung der einsetzbaren Tiere, werden Möglichkeiten und Grenzen zum pädagogischen Einsatz von Tieren innerhalb und außerhalb des Jugendstrafvollzugs beschrieben. Der letzte Punkt befasst sich mit einem kritischen Blick auf die bisherige Umsetzung und Wirkung von der Freiheitsentziehenden Maßnahmen, sowie einem Ausblick unter Einbezug von tiergestützter Pädagogik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Tiergestützte Pädagogik
    • 2.1 Charakterisierung und Definitorische Fassung tiergestützter Pädagogik
      • 2.1.1 Begründungszusammenhänge von tiergestützter Pädagogik
      • 2.1.2 Wirkungsweisen von tiergestützter Pädagogik
    • 2.2 Ziele und Teilziele
      • 2.2.1 Soziale und Emotionale Entwicklung
      • 2.2.2 Selbstkonzept
    • 2.3 Arbeitsweisen und Methoden
      • 2.3.1 Die fünf Grundmethoden der tiergestützten Arbeit
      • 2.3.2 Interaktionsformen
    • 2.4 Auswahl der Tiere
      • 2.4.1 Nutz- und Heimtiere
      • 2.4.2 Individuelle Eignung des Tieres
    • 2.5 Forschungsbefunde zu Tieren im deutschen Strafvollzug
  • 3. Grundlagen zum Verständnis von jugendlichen Straftätern in Jugendstrafanstalten
    • 3.1 Jugendarrest und Jugendstrafe
      • 3.1.1 Arten des Jugendarrests
      • 3.1.2 Jugendstrafe
    • 3.2 Ätiologische Aspekte von Jugendstraftätern
      • 3.2.1 Biologische Aspekte
      • 3.2.2 Soziologische Aspekte
      • 3.2.3 Psychologische Aspekte
    • 3.3 Ziele von Jugendstrafanstalten
    • 3.4 Vollzug der Jugendstrafe
    • 3.5 Aufgaben und Grundsätze des Vollzugs
    • 3.6 Angebote und Maßnahmen in Jugendstrafvollzugsanstalten
      • 3.6.1 Therapeutische Maßnahmen
      • 3.6.2 Schule, Ausbildung und Beruf
      • 3.6.3 Freizeit- und pädagogische Angebote
  • 4. Konzeptionelle Überlegung von tiergestützter Pädagogik im Strafvollzug
    • 4.1 Implikationen der Zielgruppe und Möglichkeiten tiergestützter Pädagogik
      • 4.1.1 Allgemeine Zielsetzungen und Differenzierung von Teilzielen
      • 4.1.2 Auswahl von Gruppen und Tieren
    • 4.2 Zielsetzung tiergestützter Pädagogik für jugendliche Straftäter
      • 4.2.1 Differenzierung von Teilzielen
      • 4.2.2 Auswahl von Gruppen und Tieren
    • 4.3 Umsetzung von Förderthemen
      • 4.3.1 Angebote innerhalb des Jugendstrafvollzug
      • 4.3.2 Angebote außerhalb des Jugendstrafvollzug
  • 5. Kritischer Aus- und Rückblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen tiergestützter Pädagogik im Kontext von Jugendhaftanstalten. Sie analysiert die Einsatzmöglichkeiten dieser pädagogischen Methode im Jugendstrafvollzug und untersucht, inwiefern tiergestützte Interventionen zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung jugendlicher Straftäter beitragen können.

  • Definition und Wirkungsweise tiergestützter Pädagogik
  • Ziele und Einsatzgebiete im Jugendstrafvollzug
  • Die Rolle von Tieren im Lernprozess und in der Sozialisation
  • Ethische und praktische Herausforderungen bei der Implementierung tiergestützter Pädagogik
  • Potentiale und Grenzen der Methode im Kontext der Resozialisierung jugendlicher Straftäter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage vor. Sie skizziert den aktuellen Forschungsstand und die Motivation für die Arbeit.
  • Kapitel 2: Tiergestützte Pädagogik: Dieses Kapitel erläutert die Definition, die Begründungszusammenhänge, die Wirkungsweisen und die Ziele der tiergestützten Pädagogik. Es werden zudem Arbeitsweisen, Methoden und die Auswahl geeigneter Tiere beschrieben.
  • Kapitel 3: Grundlagen zum Verständnis von jugendlichen Straftätern in Jugendstrafanstalten: Dieses Kapitel liefert Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ätiologischen Aspekte von Jugendstraftätern. Es beleuchtet die Ziele und Aufgaben von Jugendstrafanstalten sowie die Angebote und Maßnahmen im Strafvollzug.
  • Kapitel 4: Konzeptionelle Überlegung von tiergestützter Pädagogik im Strafvollzug: Dieses Kapitel analysiert die Implikationen der Zielgruppe für die Anwendung der tiergestützten Pädagogik und diskutiert die Auswahl von Gruppen und Tieren. Es werden zudem konkrete Umsetzungsvorschläge für Angebote innerhalb und außerhalb des Jugendstrafvollzugs erarbeitet.

Schlüsselwörter

Tiergestützte Pädagogik, Jugendstrafvollzug, Jugendstrafe, Resozialisierung, soziale Entwicklung, emotionale Entwicklung, Tiere im Strafvollzug, pädagogische Interventionen, Delinquenz, Jugendgerichtsgesetz.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Tiergestützte Pädagogik im Jugendstrafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen zum Einsatz von Tieren in Jugendhaftanstalten
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Grade
1,0
Author
Jorna Tennie (Author)
Publication Year
2022
Pages
96
Catalog Number
V1271998
ISBN (PDF)
9783346722331
ISBN (Book)
9783346722348
Language
German
Tags
tiergestützte pädagogik jugendstrafvollzug möglichkeiten grenzen einsatz tieren jugendhaftanstalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jorna Tennie (Author), 2022, Tiergestützte Pädagogik im Jugendstrafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen zum Einsatz von Tieren in Jugendhaftanstalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint