Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport und ihre Konsequenzen für den Sportunterricht der Grundschule

Title: Die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport und ihre Konsequenzen für den Sportunterricht der Grundschule

Examination Thesis , 2008 , 69 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Janine Pohle (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beginnt mit einer Begriffsbestimmung des Wortes „Körpererfahrung“. In diesem Zusammenhang wird auf das fachdidaktische Konzept Funkes eingegangen sowie eine Abgrenzung zu den Begriffen Selbst- und Bewegungserfahrung vorgenommen. Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Körpererfahrung schließt dieses erste Kapitel ab.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung von Körpererfahrungen im Sportunterricht. Hier werden Ziele formuliert, Hinweise zur Vermittlung gegeben und die Konsequenzen für den Sportunterricht skizziert.

Daran anschließend werden Möglichkeiten zu Körpererfahrungen im Sportunterricht ausführlich dargestellt. Die Entspannung als ein mögliches Verfahren im körpererfahrungsorientierten Sportunterricht wird im Kapitel fünf abgehandelt. Der sechste Punkt dieser Arbeit beinhaltet meinen Unterrichtsversuch zum Thema „Unbemerkt und lebenswichtig: Atmung und Herzschlag“. Hier soll getestet werden, inwieweit den Kindern einer vierten Klasse der Zusammenhang zwischen Bewegung, Atmung und Puls bewusst ist.
Eine persönliche und kritische Einschätzung der Thematik wird die Arbeit abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung: Was versteht man unter Körpererfahrung?
    • Das fachdidaktische Konzept der Körpererfahrung nach Funke
    • Selbsterfahrung – Körpererfahrung
    • Bewegungserfahrung - Körpererfahrung
    • Zusammenhang Körpererfahrung und Wahrnehmung
  • Zur Bedeutung von Körpererfahrungen im Sportunterricht
    • Ziele eines körpererfahrungsorientierten Sportunterrichts
    • Zur Vermittlung von Körpererfahrungen
    • Konsequenzen für den Sportunterricht
  • Möglichkeiten zum Erwerb von Körpererfahrung im Sportunterricht
    • Lehrplaneinordnung
    • Körpererfahrungen im Sport allgemein
    • Körpererfahrung in der Leichtathletik
      • Förderung von Körpererfahrungen am Beispiel des Dauerlaufens
      • Anregungen für einen körpererfahrungsorientierten Leichtathletikunterricht
  • Entspannung im körpererfahrungsorientierten Sportunterricht
    • Ziel der Entspannung
    • Vorgehen
  • Unterrichtsversuch: Unbemerkt und lebenswichtig: Atmung und Herzschlag
    • Intention
    • Die Schüler
    • Sachanalyse Atmung und Herz- bzw. Pulsschlag
    • Durchführung/ Unterrichtsverlauf
    • Auswertung/ Fazit
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Körpererfahrung im Sportunterricht der Grundschule. Ziel der Arbeit ist es, die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport zu beleuchten und daraus Konsequenzen für den Sportunterricht abzuleiten. Die Arbeit analysiert das fachdidaktische Konzept der Körpererfahrung nach Funke und untersucht den Zusammenhang zwischen Körpererfahrung und Wahrnehmung.

  • Die Bedeutung von Körpererfahrungen im Sportunterricht
  • Die Vermittlung von Körpererfahrungen
  • Möglichkeiten zum Erwerb von Körpererfahrung im Sportunterricht
  • Entspannung im körpererfahrungsorientierten Sportunterricht
  • Ein Unterrichtsversuch zur Vermittlung von Körpererfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Körpererfahrung im Sportunterricht der Grundschule ein und erläutert die Relevanz des Themas. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Körpererfahrung definiert und verschiedene Konzepte, wie das fachdidaktische Konzept der Körpererfahrung nach Funke, vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Körpererfahrungen im Sportunterricht und geht auf die Ziele eines körpererfahrungsorientierten Sportunterrichts ein. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Vermittlung von Körpererfahrungen im Sportunterricht vorgestellt und die Konsequenzen für den Sportunterricht diskutiert. Das vierte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten zum Erwerb von Körpererfahrung im Sportunterricht und analysiert die Lehrplaneinordnung sowie die Rolle der Körpererfahrung in verschiedenen Sportarten, insbesondere in der Leichtathletik. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Entspannung im körpererfahrungsorientierten Sportunterricht und erläutert die Ziele und Vorgehensweisen. Im sechsten Kapitel wird ein Unterrichtsversuch vorgestellt, der sich mit dem Thema Atmung und Herzschlag beschäftigt. Der Unterrichtsversuch soll die Bedeutung von Körpererfahrungen für das Verständnis des eigenen Körpers verdeutlichen. Das Schlusswort fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Körpererfahrung, Sportunterricht, Grundschule, pädagogische Bedeutung, fachdidaktisches Konzept, Wahrnehmung, Bewegungserfahrung, Entspannung, Unterrichtsversuch, Atmung, Herzschlag, Gesundheitserziehung.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport und ihre Konsequenzen für den Sportunterricht der Grundschule
College
University of Leipzig
Grade
1,0
Author
Janine Pohle (Author)
Publication Year
2008
Pages
69
Catalog Number
V127237
ISBN (eBook)
9783668078062
ISBN (Book)
9783668078079
Language
German
Tags
Körpererfahrung Sportunterricht Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Pohle (Author), 2008, Die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport und ihre Konsequenzen für den Sportunterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127237
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint