Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Mühle in "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe

Titel: Die Mühle in "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Annalena Held (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll die Bedeutung der Mühle in Goethes Wahlverwandtschaften untersucht werden. Die Arbeit geht dabei auf verschiedene Deutungsmöglichkeiten ein. Die Mühle wird das erste Mal im dritten Kapitel des ersten Teils erwähnt. Zuvor ist der Hauptmann auf dem Anwesen von Charlotte und Eduard angekommen und soll herumgeführt werden.

Die Freunde machen einen Spaziergang auf die neuen Anlagen. Zuerst besuchen sie die Mooshütte und feiern dort die Ankunft des Hauptmanns sowie dessen und Eduards Namenstag. Eduard macht eine Andeutung, dass in der Mooshütte auch noch Platz für einen Vierten wäre und meint damit Ottilie, Charlottes Nichte. Die Freunde setzen ihren Spaziergang fort und steigen auf die Höhe.

Von dort sehen sie die Mühle in der Schlucht. Sie wird als "ein freundliches Ruheplätzchen" beschrieben. Außerdem ist sie umgeben vom ersten Grün der Bäume. Nach dem Spaziergang beginnt die Umgestaltung der Anlagen durch den Hauptmann. Er nimmt die Gegend mit einer Magnetnadel auf und erstellt eine ausführliche Karte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Mühle als Symbol für Liebe und Erotik
    • Die Annäherung von Ottilie und Eduard
    • Die Übergabe des Medaillons
  • Die Mühle als Symbol für Veränderung
  • Die Mühle als Ruheplatz und Todessymbol
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit untersucht die symbolische Bedeutung der Mühle im Roman „Die Wahlverwandtschaften“ von Johann Wolfgang Goethe. Die Analyse betrachtet verschiedene Deutungsmöglichkeiten und betrachtet die Mühle als ein Symbol für Liebe, Erotik, Veränderung, Ruhe und Tod.

  • Die Mühle als Ort der Annäherung und erotischen Spannung zwischen Ottilie und Eduard
  • Die symbolische Bedeutung der Übergabe des Medaillons an der Mühle
  • Die Mühle als ein Ort der Veränderung und der Veränderung der Beziehungen der Figuren
  • Die Mühle als ein Symbol für Ruhe und Entspannung, aber auch für den Tod

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das siebte Kapitel des ersten Teils des Romans zeichnet die Annäherung von Ottilie und Eduard nach. Die Mühle wird zum Ziel ihres gemeinsamen Spaziergangs und die erotische Spannung zwischen den beiden wird deutlich. Das Kapitel unterstreicht auch die Verbindung der Mühle mit der Natur und der Idee von Veränderung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: „Die Wahlverwandtschaften“, Johann Wolfgang Goethe, Mühle, Symbol, Liebe, Erotik, Veränderung, Ruhe, Tod, Ottilie, Eduard, Medaillon.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Mühle in "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe
Hochschule
Universität Erfurt
Note
2,0
Autor
Annalena Held (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V1273686
ISBN (eBook)
9783346720061
ISBN (Buch)
9783346720078
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mühle Wahlverwandtschaften Goethe Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annalena Held (Autor:in), 2016, Die Mühle in "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273686
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum