Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens. Minimierung von Verzerrungen und Bedeutung von Gütekriterien

Titel: Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens. Minimierung von Verzerrungen und Bedeutung von Gütekriterien

Einsendeaufgabe , 2018 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe wird ein qualitativer Interviewleitfaden erstellt. Die Arbeit berücksichtigt dabei mögliche Verzerrungen eines Interviews und zeigt Möglichkeiten auf, um diese zu minimieren. Zudem wird auf die Notwendigkeit und Relevanz von Gütekriterien in der qualitativen Forschung eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Teilaufgabe - B1.
    • 1.1 Konzeption und Kriterien des qualitativen Interviewleitfadens.
    • 1.2 Vorgehen der empirischen Untersuchung
    • 1.3 Beschreibung des Interviewablaufs
  • 2 Teilaufgabe - B2
    • 2.1 Verzerrung im Interview - was ist das?
    • 2.2 Verzerrungen durch Interviewer.
    • 2.3 Verzerrungen durch Befragten…...........
    • 2.4 Minimierung von Interviewverzerrungen
  • 3 Teilaufgabe - B3
    • 3.1 Notwendigkeit und Relevanz von Gütekriterien
    • 3.2 Fünf Gütekriterien für qualitative Forschung..
    • 3.3 Anwendung der Gütekriterien auf qualitative Inhaltsanalyse..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung qualitativer Methoden im Bereich der empirischen Forschung. Im Fokus steht die Entwicklung und Anwendung eines qualitativen Interviewleitfadens im Kontext der Untersuchung von Kundenbindung bei Abonnementzeitungen. Die Arbeit beleuchtet die Konzeption des Leitfadens, die Durchführung von Interviews, die Minimierung von Verzerrungen sowie die Anwendung von Gütekriterien in der qualitativen Forschung.

  • Entwicklung und Anwendung eines qualitativen Interviewleitfadens
  • Analyse von Verzerrungsfaktoren in Interviews
  • Minimierung von Verzerrungen im Interviewprozess
  • Anwendung von Gütekriterien in der qualitativen Forschung
  • Qualitative Inhaltsanalyse und deren Validierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Konzeption und die Kriterien des qualitativen Interviewleitfadens zum Thema "Kundenbindung bei Abonnementzeitungen". Es wird die Methode des Leitfadeninterviews erläutert und die verschiedenen Aspekte der Leitfadenentwicklung beleuchtet, wie z.B. die Fragenformulierung, die Strukturierung des Leitfadens und die ethischen Aspekte. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Verzerrungen in Interviews. Es werden verschiedene Arten von Verzerrungen, sowohl durch den Interviewer als auch durch den Befragten, dargestellt und Möglichkeiten zur Minimierung dieser Verzerrungen aufgezeigt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Notwendigkeit und Relevanz von Gütekriterien in der qualitativen Forschung. Es werden fünf wichtige Gütekriterien für die qualitative Forschung vorgestellt und ihre Anwendung auf die qualitative Inhaltsanalyse verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, Interviewleitfaden, Kundenbindung, Abonnementzeitungen, Verzerrung, Gütekriterien, Inhaltsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens. Minimierung von Verzerrungen und Bedeutung von Gütekriterien
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
30
Katalognummer
V1273728
ISBN (PDF)
9783346728500
ISBN (Buch)
9783346728517
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitativer Interviewleitfaden Interviewverzerrung Gütekriterien qualitative Inhaltsanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens. Minimierung von Verzerrungen und Bedeutung von Gütekriterien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273728
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum