Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Einführung in die DIAS-Matrix - Die Deep Impact Advertising Strategy

Entwicklung eines Modells zur zielgruppen- und phasengerechten Einführung von Innovationen und Planung von Marketing-Aktivitäten

Title: Einführung in die DIAS-Matrix - Die Deep Impact Advertising Strategy

Scientific Essay , 2008 , 15 Pages , Grade: "-"

Autor:in: Dipl.-mult. , MOM Udo Rosowski et al. (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werbung und Marketing-Aktivitäten sind in hohem Maße abhängig von der zielgruppengerechten Ansprache und Gestaltung der Werbemaßnahmen. Dies gilt in gleichem Maße bei der Einführung von Innovationen. Dabei spielt bei den Einzelmaßnahmen neben der Ansprache der richtigen Zielgruppe auch die zeitliche Planung des Einsatzes von Werbeaktivitäten bezogen auf die jeweilige Zielgruppe eine besondere Bedeutung. Die Art der Werbemittel ist wiederum abhängig vom Zeitpunkt des Einsatzes der Marketingmaßnahmen

Werbung ist als Ansprache oder Anpreisung an die potentiellen Kunden auch eine Form von Kommunikation.
Um Maßnahmen wirksam zu gestalten ist es daher unerlässlich, sich mit den Wirkungsweisen der Kommunikation auseinander zu setzen.
Insbesondere die inter- und intrapersonellen Diffusionsprozesse spielen eine große Rolle und sind unbedingt zu beachten.

Im Rahmen einer Projektwoche am Institut für Arbeitwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum wurde daher die DIAS-Matrix entwickelt.
Das Kürzel DIAS ist die Abkürzung von DEEP IMPACT ADVERTISING STRATEGY.
DIAS bezeichnet somit eine Strategie, durch vorgelagerte strategische Überlegungen hinsichtlich der jeweiligen Zielgruppen durch die auszuwählenden Werbemaßnahmen einen möglichst starken Eindruck zu hinterlassen.
Mit Hilfe des Tools soll die Effektivität von Marketingsaktivitäten erhöht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gründe für die Entwicklung des DIAS-Modells
  • Das DIAS-Modell
  • Die Stakeholderanalyse
  • Die DIAS-Matrix
  • Weitere Erfolgskriterien
  • Controlling
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die DIAS-Matrix wurde im Rahmen einer Projektwoche am Institut für Arbeitwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. Sie dient als Werkzeug zur strategischen Planung von Marketing-Aktivitäten und der Einführung von Innovationen. Die Matrix berücksichtigt die unterschiedlichen Reifeprozesse von Zielgruppen und ermöglicht eine zielgruppengerechte Gestaltung von Werbemaßnahmen.

  • Entwicklung eines Modells zur phasengerechten Einführung von Innovationen
  • Planung von Marketing-Aktivitäten
  • Zielgruppenanalyse und -ansprache
  • Inter- und intrapersonelle Diffusionsprozesse
  • Strategische Überlegungen zur Gestaltung von Werbemaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung der zielgruppengerechten Ansprache und Gestaltung von Werbemaßnahmen, insbesondere bei der Einführung von Innovationen. Die zeitliche Planung des Einsatzes von Werbeaktivitäten bezogen auf die jeweilige Zielgruppe spielt dabei eine wichtige Rolle. Die DIAS-Matrix wurde entwickelt, um diese strategischen Überlegungen zu strukturieren und einen möglichst starken Eindruck bei den Zielgruppen zu hinterlassen.

Das DIAS-Modell wird im Detail vorgestellt und die Stakeholderanalyse als wichtiger Bestandteil der strategischen Planung erläutert. Die DIAS-Matrix selbst wird als Werkzeug zur Visualisierung der verschiedenen Phasen der Zielgruppenentwicklung und der entsprechenden Marketing-Aktivitäten beschrieben.

Weitere Erfolgskriterien für die Einführung von Innovationen und die Planung von Marketing-Aktivitäten werden diskutiert, sowie die Bedeutung des Controllings für die Erfolgsmessung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die DIAS-Matrix, die Einführung von Innovationen, Marketing-Aktivitäten, Zielgruppenanalyse, Stakeholderanalyse, Diffusionsprozesse, Werbemaßnahmen, strategische Planung und Controlling.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die DIAS-Matrix - Die Deep Impact Advertising Strategy
Subtitle
Entwicklung eines Modells zur zielgruppen- und phasengerechten Einführung von Innovationen und Planung von Marketing-Aktivitäten
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Arbeitswissenschaft)
Grade
"-"
Author
Dipl.-mult. , MOM Udo Rosowski et al. (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V127375
ISBN (eBook)
9783640345939
ISBN (Book)
9783640348978
Language
German
Tags
Marketing Markteinführungsstrategie Marktdurchdringung Ziegroppenorientierung Stakeholder Marketingaktivitäten Innovationsmarketing Promotoren Diffusionsprozesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-mult. , MOM Udo Rosowski et al. (Author), 2008, Einführung in die DIAS-Matrix - Die Deep Impact Advertising Strategy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint