Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Classic Philology - Other

Ovids "Metamorphosen" im Spiegel der Jugendliteratur

Von Arkadien über New York ins Labyrinth des Minotaurus

Title: Ovids "Metamorphosen" im Spiegel der Jugendliteratur

Essay , 2014 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Stierstorfer (Author)

Classic Philology - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Beitrag bringt in interdisziplinär angelegten Textanalysen die deutlich privilegierte Stellung von Ovids Metamorphosen als gemeinsamem Substrat und nahezu durchgängigem Referenztext der wichtigsten Mythenadaptionen für Jugendliche zur Anschauung.

Zunächst wird der gegenwärtige Boom an Mythenpopularisierungen für jüngere Rezipienten sowohl in der neueren Ovidrezeption als auch in der Historie dieses Genres verankert. Sodann wird anhand der postmodernen Adaption von handlungsbestimmenden mythologischen Orten aus Ovids Weltgedicht gezeigt, wie Ovids komplexe Erneuerung der mythischen Tradition die Gegenwartsautoren zu erstaunlich ähnlichen Verfahren der kreativen Anverwandlung inspiriert hat.

Die international überaus erfolgreichen aktuellen Jugendbuchreihen "Percy Jackson und Helden des Olymp" von Rick Riordan, "Jack Perdu" von Katherine Marsh, "Die sagenhaften Göttergirls" von Suzanne Williams und Joan Holub, "Die Irrfahrer" von Gerd Scherm und "Schwein gehabt, Zeus!" von Paul Shipton bezeugen die bemerkenswerte Dominanz der griechisch-römischen Mythologie in der gegenwärtigen Alltagskultur. Die rezeptionsphilologische und fachdidaktische Erschließung dieser aktuellen Werke stellt ein Desiderat der Altertumswissenschaften dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ovids Metamorphosen im Spiegel der Jugendliteratur: VON ARKADIEN ÜBER NEW YORK INS LABYRINTH DES MINOTAURUS
    • Einleitung: Postmoderne Mythenadaptionen
    • Diachrone Rezeptionsgeschichte der antiken Mythologie in der deutschen KJL
      • Die Adaption antiker Mythologie in der KJL vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
      • Die Bedeutung der antiken Mythologie in der KJL
    • Moderne Mythenadaptionen
      • Die Adaptionsweise postmoderner KJL-Werke
      • Mythentranslation als Beispiel für die freie Adaption
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag untersucht die Verwendung antiker griechisch-römischer Mythologie in der modernen Jugendliteratur. Er analysiert, wie postmoderne Adaptionen von Mythen die Werke Ovids, insbesondere die Metamorphosen, aufgreifen und neu interpretieren. Darüber hinaus soll die Rezeptionsgeschichte der antiken Mythologie in der deutschen Jugendliteratur von der Romantik bis zur Gegenwart beleuchtet werden.

  • Postmoderne Adaptionsweisen antiker Mythologie in der Jugendliteratur
  • Die Rolle von Ovids Metamorphosen in der modernen Mythenrezeption
  • Die Bedeutung der antiken Mythologie in der deutschen Jugendliteratur
  • Die Entwicklung der Rezeptionsgeschichte der antiken Mythologie
  • Die Bedeutung der freien Adaption und Mythentranslation in der modernen Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Postmoderne Mythenadaptionen
  • Die Einleitung stellt die These auf, dass postmoderne Mythenadaptionen in der Jugendliteratur eine besondere Form der Auseinandersetzung mit Ovids Metamorphosen darstellen. Sie zeigt anhand eines Beispiels aus dem Disneyfilm „Hercules“ auf, wie das Setting des Olymps in einer modernen, spielerischen und postmoderne Weise visualisiert wird.

  • Diachrone Rezeptionsgeschichte der antiken Mythologie in der deutschen KJL
  • Dieser Abschnitt beleuchtet die Rezeptionsgeschichte der antiken Mythologie in der deutschen Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Er stellt verschiedene bedeutende Werke vor, die antike Mythen für ein junges Publikum aufbereitet haben, und untersucht deren Adaptionsstrategien. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung der deutschen Jugendliteratur im Kontext der DDR und der BRD.

  • Moderne Mythenadaptionen
  • Dieser Abschnitt analysiert moderne Adaptionsweisen antiker Mythologie in der Jugendliteratur. Er diskutiert, wie postmoderne Werke von Ovids Metamorphosen inspiriert sind und diese in neue Kontexten einbetten. Das Konzept der „Mythentranslation“ wird als Beispiel für die freie Adaption vorgestellt.

Schlüsselwörter

Antike Mythologie, Jugendliteratur, Ovid, Metamorphosen, Postmoderne, Adaption, Mythentranslation, Rezeptionsgeschichte, Diachronie, Moderne Mythenadaptionen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Ovids "Metamorphosen" im Spiegel der Jugendliteratur
Subtitle
Von Arkadien über New York ins Labyrinth des Minotaurus
College
University of Regensburg
Grade
1,0
Author
Michael Stierstorfer (Author)
Publication Year
2014
Pages
21
Catalog Number
V1273798
ISBN (PDF)
9783346718679
ISBN (Book)
9783346718686
Language
German
Tags
ovids metamorphosen spiegel jugendliteratur arkadien york labyrinth minotaurus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Stierstorfer (Author), 2014, Ovids "Metamorphosen" im Spiegel der Jugendliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273798
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint