Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Handhabung einer CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik)

Title: Handhabung einer CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik)

Instruction , 2009 , 12 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sebastian Schön (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Praktische Unterweisung einer „CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange“ für die Prüfung des AdA-Kurses. Ablauf der Unterweisung folgt nach der 4-Stufenmethode: Vorbereiten, Vorführen und Erklären, Nachmachen, Selbständiges üben und wiederholen.
Die Unterweisung enthält Farbbilder und Zeichnungen um den genauen Aufbau zu erklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Handhabung einer „CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange“
  • Selbsterstellungserklärung
  • Thema der Unterweisung
  • Ausbildungsmethode
  • Beschreibung des Umfeldes
  • Ausgangssituation
  • Feinziel
  • Planung der Unterweisung nach der „Vier – Stufen – Methode“
    • Stufe 1: Vorbereitung
    • Stufe 2: Vorführen und Erklären
    • Stufe 3: Nachmachen
    • Stufe 4: Auslauf
  • Merkblatt zur Handhabung von einer „CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange“
  • Mögliche Fehlerursachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt auf den selbstständigen und fachgerechten Umgang mit CNC-Werkzeugaufnahmen mit Spannzange ab. Der Fokus liegt auf der sicheren Handhabung, der korrekten Montage und Demontage sowie der Berücksichtigung von Sicherheitsbestimmungen.

  • Sicherer Umgang mit CNC-Werkzeugaufnahmen
  • Korrekte Montage und Demontage der Werkzeugaufnahme
  • Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen
  • Funktionsweise der einzelnen Komponenten
  • Fehlervermeidung und -behebung

Zusammenfassung der Kapitel

Handhabung einer „CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange“: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den praktischen Umgang mit CNC-Werkzeugaufnahmen inklusive Spannzange. Es beinhaltet eine umfassende Anleitung zur Montage und Demontage, wobei die einzelnen Schritte präzise erklärt und durch Abbildungen veranschaulicht werden. Der Fokus liegt auf der sicheren Handhabung und der Vermeidung von Fehlern. Arbeitssicherheit und die richtige Pflege der Komponenten werden explizit hervorgehoben. Die Unterweisung folgt der Vier-Stufen-Methode, beginnend mit der Vorbereitung über das Vorführen und Erklären bis hin zum Nachmachen und selbstständigen Üben. Die Bedeutung der korrekten Einspanntiefe des Werkzeuges und die Funktion der einzelnen Komponenten wie Spannhülse, Spannmutter und Kühlmittelrohr werden ausführlich erläutert.

Planung der Unterweisung nach der „Vier – Stufen – Methode“: Dieses Kapitel präsentiert die detaillierte Planung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode (Vorbereiten, Vorführen und Erklären, Nachmachen, Selbstständiges Üben). Es beschreibt die Vorbereitung des Unterweisungsplatzes, die Begrüßung des Auszubildenden, die Klärung von Vorkenntnissen und die Bekanntgabe des Lernziels. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Vermittlung des Wissens und der Fertigkeiten. Die einzelnen Schritte der Stufe 2 ("Vorführen und Erklären") werden mit klaren Anweisungen und Sicherheitshinweisen versehen. Die Bedeutung der Arbeitssicherheit wird stets betont, z.B. durch das Tragen von Schutzkleidung und die richtige Lagerung der Werkzeuge. Die Stufen 3 und 4 ("Nachmachen" und "Auslauf") betonen die praktische Anwendung und das selbstständige Üben, begleitet durch die Unterstützung und das Feedback des Ausbilders.

Merkblatt zur Handhabung von einer „CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange“: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Informationen zur Handhabung, Pflege und Arbeitssicherheit im Umgang mit CNC-Werkzeugaufnahmen zusammen. Es enthält praktische Tipps zum schonenden Umgang und zur Vermeidung von Beschädigungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeitssicherheit gelegt, z.B. das Tragen von Schutzkleidung und das sichere Aufbewahren der Werkzeuge. Die Hinweise auf mögliche Fehlerursachen dienen als präventive Maßnahme zur Vermeidung von Fehlern und Schäden.

Schlüsselwörter

CNC-Werkzeugaufnahme, Spannzange, Arbeitssicherheit, Vier-Stufen-Methode, Montage, Demontage, Sicherheitsbestimmungen, Handhabung, Pflege, Fehlervermeidung.

CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Inhalt dieser Unterweisung?

Diese Unterweisung behandelt die fachgerechte Handhabung einer CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange. Sie umfasst die sichere Montage und Demontage, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und die Vermeidung von Fehlern. Die Unterweisung wird nach der Vier-Stufen-Methode durchgeführt.

Welche Themen werden in der Unterweisung behandelt?

Die wichtigsten Themen sind der sichere Umgang mit der CNC-Werkzeugaufnahme, die korrekte Montage und Demontage, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, die Funktionsweise der einzelnen Komponenten und die Fehlervermeidung und -behebung.

Welche Methode wird für die Unterweisung verwendet?

Die Unterweisung folgt der Vier-Stufen-Methode: 1. Vorbereitung, 2. Vorführen und Erklären, 3. Nachmachen, 4. Auslauf. Jeder Schritt wird detailliert erklärt.

Wie ist die Unterweisung strukturiert?

Die Unterweisung beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel (Handhabung der Werkzeugaufnahme, Planung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode, Merkblatt zur Handhabung), und Schlüsselwörter.

Was wird im Kapitel "Handhabung einer CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange" erklärt?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert die praktische Anwendung, inklusive Montage und Demontage mit Abbildungen. Es betont die sichere Handhabung, Arbeitssicherheit und die Pflege der Komponenten. Die korrekte Einspanntiefe und die Funktion der einzelnen Teile werden erläutert.

Was beinhaltet das Kapitel "Planung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode"?

Dieses Kapitel beschreibt die detaillierte Planung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode. Es umfasst die Vorbereitung, das Vorführen und Erklären, das Nachmachen und das selbstständige Üben, mit klaren Anweisungen und Sicherheitshinweisen.

Was ist der Inhalt des Merkblätter zur Handhabung?

Das Merkblatt fasst die wichtigsten Informationen zur Handhabung, Pflege und Arbeitssicherheit zusammen. Es enthält Tipps zum schonenden Umgang und zur Vermeidung von Beschädigungen und legt besonderes Augenmerk auf die Arbeitssicherheit.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterweisung?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: CNC-Werkzeugaufnahme, Spannzange, Arbeitssicherheit, Vier-Stufen-Methode, Montage, Demontage, Sicherheitsbestimmungen, Handhabung, Pflege, Fehlervermeidung.

Welches Ziel verfolgt die Unterweisung?

Die Unterweisung zielt auf den selbstständigen und fachgerechten Umgang mit CNC-Werkzeugaufnahmen mit Spannzange ab. Der Fokus liegt auf sicherer Handhabung, korrekter Montage und Demontage sowie der Berücksichtigung von Sicherheitsbestimmungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Handhabung einer CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik)
Course
Ausbilder der Ausbilder
Grade
1
Author
Sebastian Schön (Author)
Publication Year
2009
Pages
12
Catalog Number
V127383
ISBN (eBook)
9783640371662
ISBN (Book)
9783656873730
Language
German
Tags
Handhabung CNC-Werkzeugaufnahme Spannzange Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen- Systemtechnik)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schön (Author), 2009, Handhabung einer CNC-Werkzeugaufnahme mit Spannzange (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint