Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik

Ökonomische Analyse alternativer Strategien für die Luftfahrt in der Coronakrise

Titel: Ökonomische Analyse alternativer Strategien für die Luftfahrt in der Coronakrise

Masterarbeit , 2021 , 136 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Louis Cassel (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Masterarbeit soll das ökonomische Potenzial alternative Luftfahrtkonzepte analysiert und anhand eines Umsetzungsprojekts validiert werden. In auf Bezug auf die Covid-19 Pandemie ist zu erforschen, welche alternativen Mobilitätskonzepte für die Luftfahrt bestehen und wohin sie sich entwickeln könnte. Ziel ist, bedarfsgerechte Alternativen zur konventionellen Luftfahrt zu ermitteln und Leitlinien für den Flottenaustausch zu erstellen.

Auch das Sicherheitsgefühl der Flugreisenden wurde durch die Pandemie erheblich beeinflusst. Die Einstellung der Reisenden selbst ist eine wichtige Hürde bei der Rückkehr zur Normalität. Während dieser Pandemie wurden fortschrittliche Online-, Mobil- und Informationstechnologien eingesetzt, um die Welt am Laufen zu halten. Es ist schwierig, sich vorzustellen, dass diese neu gewonnene Erfahrung mit innovativen Fernarbeitstechnologien und Online-Schulungsmöglichkeiten die Unternehmen weltweit nicht in eine neue Phase der technologischen Innovation, Evolution und Revolution führen wird. Was dazu führen könnte, dass dauerhafte Geschäftsreisen um fünf bis acht Prozent zurückgehen werden.

Die nächste Normalität wird sich zweifellos einstellen, wenn die sich die COVID-19-Pandemie verlangsamt hat oder auflöst. Die Frage bleibt jedoch, wie wird das neue Mobilitätskonzept der Luftfahrt für die Zukunft aussehen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdarstellung
    • Thema und Ziel der Masterarbeit
    • Methodisches Vorgehen
  • Theoretischer Hintergrund
    • Geschichte der Luftfahrt
    • Wirtschaftliche Bedeutung des Luftverkehrs
    • Luftfahrt vor der Pandemie
  • Luftfahrt in der Pandemie
    • Auswirkungen auf den Flugverkehr
    • Auswirkungen auf die Passagierluftfahrt
    • Auswirkungen auf den Luftfrachtverkehr
    • Auswirkungen auf die Unternehmen der Luftfahrtindustrie
    • Umgebungsmodell der Luftfahrt während der Coronakrise
  • Lufthansa AG
    • Entstehungsgeschichte
    • Flottenstruktur und wirtschaftliche Kennzahlen
    • Strategische Ausrichtung des Unternehmens vor Corona
    • Strategische Ausrichtung des Unternehmens während Corona
  • Methoden der empirischen Untersuchung
    • Ziel der Untersuchung
    • Formen der Datenerhebung
    • Vorgehensweise
      • Durchführung Experteninterviews
      • Qualitative Inhaltsanalyse
    • Ethische Aspekte
    • Güte der Untersuchung
  • Ergebnisse der Handlungsoptionen der Lufthansa
    • Identifikation der Handlungsspielräume
    • Analyse der Handlungsoptionen
      • Personenbezogene Maßnahmen
      • Organisatorische Maßnahmen
    • Bewertung der Handlungsoptionen
  • Strategieentwicklung
    • Handlungsempfehlung
    • Kritische Reflexion
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die ökonomischen Auswirkungen der Coronakrise auf die Luftfahrtindustrie und analysiert alternative Strategien für die Lufthansa AG, um mit den Herausforderungen der Pandemie umzugehen.

  • Analyse der ökonomischen Auswirkungen der Coronakrise auf die Luftfahrtindustrie
  • Bewertung verschiedener Handlungsoptionen für die Lufthansa AG
  • Entwicklung einer Strategieempfehlung für die Lufthansa AG
  • Beurteilung der Nachhaltigkeit der gewählten Strategie
  • Bewertung der ethischen Aspekte der Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und definiert die Ziele und das methodische Vorgehen der Masterarbeit. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund zur Geschichte der Luftfahrt, der wirtschaftlichen Bedeutung des Luftverkehrs und der Situation der Luftfahrt vor der Pandemie. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen der Coronakrise auf den Flugverkehr, die Passagierluftfahrt, den Luftfrachtverkehr, die Unternehmen der Luftfahrtindustrie und präsentiert ein Umgebungsmodell der Luftfahrt während der Krise. Kapitel 4 befasst sich mit der Lufthansa AG und analysiert die Entstehungsgeschichte, die Flottenstruktur, die wirtschaftlichen Kennzahlen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens vor und während der Coronakrise. Kapitel 5 erläutert die Methoden der empirischen Untersuchung, darunter die Durchführung von Experteninterviews und die Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Handlungsoptionen der Lufthansa AG, wobei sowohl personen- als auch organisationsbezogene Maßnahmen betrachtet werden. Kapitel 7 entwickelt eine Strategieempfehlung für die Lufthansa AG und reflektiert kritisch die gewählte Strategie. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Masterarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Coronakrise, Luftfahrtindustrie, Lufthansa AG, Strategien, Handlungsoptionen, Wirtschaftliche Auswirkungen, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 136 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ökonomische Analyse alternativer Strategien für die Luftfahrt in der Coronakrise
Hochschule
Universität Stuttgart  (IAT)
Note
1,3
Autor
Louis Cassel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
136
Katalognummer
V1273978
ISBN (PDF)
9783346727947
ISBN (Buch)
9783346727954
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ökonomische analyse strategien luftfahrt coronakrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Louis Cassel (Autor:in), 2021, Ökonomische Analyse alternativer Strategien für die Luftfahrt in der Coronakrise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273978
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  136  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum