Tourismus stellt für viele Regionen und Länder den Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg und Wohlstand dar. Besonders seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs konnte sich der Tourismus zu einer der größten Wirtschaftsbranchen weltweit entwickeln. Die Hausarbeit klärt darüber auf, weshalb Albanien, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien in Sachen Tourismus noch zurückliegen, aber auch welche Chancen für diese Länder durch diesen Wirtschaftszweig eröffnet werden. Hierzu wird jeweils in einem historischen Aufriss die Entwicklung des Tourismus kurz dargestellt, die aktuelle wirtschaftliche Position des Tourismus in dem jeweiligen Land gezeigt und die Chancen und Risiken erarbeitet, die durch diesen Wirtschaftszweig entstehen können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Albanien
- Montenegro
- Kosovo
- Nordmazedonien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Tourismusentwicklung in Albanien, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien. Sie analysiert die historischen Entwicklungen, die aktuelle Situation der Tourismusbranche in jedem Land und identifiziert Chancen und Risiken, die sich aus diesem Wirtschaftszweig ergeben. Die Arbeit fokussiert sich insbesondere auf Albanien und Montenegro, da die Exkursion, auf der diese Arbeit basiert, hauptsächlich durch diese Länder führt.
- Historische Entwicklung des Tourismus in den vier Ländern
- Aktuelle wirtschaftliche Position des Tourismus in den vier Ländern
- Chancen und Risiken des Tourismus in den vier Ländern
- Vergleich der Tourismusentwicklung in den vier Ländern
- Bedeutung des Tourismus für die sozioökonomische Entwicklung der vier Länder
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor und stellt den historischen Kontext der Tourismusentwicklung dar. Sie führt die Definition von Tourismus nach Kaspar ein und zeigt die weltweite Entwicklung des Tourismus anhand von Statistiken der Welttourismusorganisation UNWTO auf. Die Einleitung beleuchtet außerdem die unterschiedlichen Phasen der Tourismusentwicklung und die Herausforderungen, denen sich der Tourismus gegenübersieht.
Albanien
Das Kapitel über Albanien schildert die junge Entwicklung des Tourismus in diesem Land, die durch politische Instabilität und schlechte wirtschaftliche Bedingungen geprägt war. Es werden die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Chancen des Tourismus in Albanien dargestellt und die Risiken, die mit diesem Wirtschaftszweig verbunden sind, beleuchtet.
Montenegro
Das Kapitel über Montenegro behandelt die Tourismusentwicklung in diesem Land. Es beleuchtet die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Chancen des Tourismus in Montenegro und analysiert die Risiken, die sich aus diesem Wirtschaftszweig ergeben.
Kosovo
Das Kapitel über den Kosovo befasst sich kurz mit der Tourismusentwicklung in diesem Land und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich dort für den Tourismus ergeben.
Nordmazedonien
Das Kapitel über Nordmazedonien behandelt die Tourismusentwicklung in diesem Land und beleuchtet die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Chancen des Tourismus in Nordmazedonien. Es analysiert auch die Risiken, die sich aus diesem Wirtschaftszweig ergeben.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind Tourismus, Wirtschaftsentwicklung, Südosteuropa, Albanien, Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien, Chancen, Risiken, historische Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Tourismus in Albanien, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274057