Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport History

Politisierung des DDR-Sports. Missbrauch an Leistungssportlern

Title: Politisierung des DDR-Sports. Missbrauch an Leistungssportlern

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 30 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Sport History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um die Politisierung des Sports in der DDR und den damit einhergehenden Missbrauch an den DDR-Leistungssportlern.

Unter Politisierung wird in dieser Arbeit verstanden, dass etwas scheinbar Unpolitisches, wie zum Beispiel der Sport, für das Umsetzen von politischen Zwecken genutzt wird. In der hier vorliegenden Arbeit wird besonders auf die Außenpolitik im Sport eingegangen, weil diese den Sport am meisten beeinflusste.

Demnach wird in dieser Arbeit der Fragestellung nachgegangen, wie der Sport in der DDR politisiert wurde und wie sich dies auf die Leistungssportler Ostdeutschlands auswirkte. Dafür wird zunächst geklärt, welche Rolle der Sport für die Gesellschaft im 20. Jahrhundert spielte und welchen Einfluss er auf diese hatte.

Danach wird geklärt, warum Sport politisch sein kann und im Anschluss wird aufgezeigt, welche Rolle der Sport in der DDR spielte. Im zweiten Teil der Arbeit wird erläutert, wie die ostdeutschen Leistungssportler in das politische System der DDR eingegliedert wurden. Dazu wird auf die verwaltenden Ämter des Sports eingegangen, um aufzuzeigen, wer an der Ausführung des Missbrauchs mit Dopingmitteln beteiligt war.

Danach wird das Wachstum des Dopingmissbrauchs in der DDR aufgezeigt und inwiefern die Leistungssportler davon betroffen waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
    • 1.1 FORSCHUNGSSTAND
    • 1.2 QUELLENLAGE
  • II. SPORTSYSTEM
    • 2.1 BEDEUTUNG VON SPORT IN DER GESELLSCHAFT
    • 2.2 DER POLITISCHE SPORT IN DER DDR
    • 2.3 SPORT IN DER AUẞENPOLITIK
  • III. DER MISSBRAUCH AN SPORTLERN DER DDR
    • 3.1 DOPING DEFINITION
    • 3.2 ENTWICKLUNG DES DOPINGS MISSBRAUCHS IN DER DDR
      • 3.2.1 AUFBAU UND STRUKTUREN DES DDR-DOPINGSYSTEMS
      • 3.2.2 DIE ENTWICKLUNG DES SYSTEMATISCHEN DOPINGS
    • 3.3 FOLGEN DES DOPINGMISSBRAUCHS
  • IV. FAZIT
  • V. LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
    • 5.1 QUELLEN
    • 5.2 LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Studienarbeit analysiert die Politisierung des Sports in der DDR und die damit verbundenen Missbräuche an Leistungssportlern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle des Sports in der Außenpolitik der DDR und der Auswirkungen des systematischen Dopings auf die Athleten. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und die politischen Ziele, die mit ihm verfolgt wurden.

  • Die Politisierung des Sports als Instrument der Außenpolitik der DDR
  • Das DDR-Sportsystem und die Einbindung von Leistungssportlern in die politische Ideologie
  • Der systematische Dopingmissbrauch in der DDR und seine Auswirkungen auf die Athleten
  • Die Strukturen und Akteure des DDR-Dopingsystems
  • Die Folgen des Dopingmissbrauchs für die Gesundheit und die Karriere der Athleten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Kontext der deutschen Teilung und die unterschiedlichen Systeme, die sich in Ost- und Westdeutschland entwickelten. Sie stellt die Bedeutung des Sports im 20. Jahrhundert dar und erläutert die Politisierung des Sports in der DDR. Kapitel II geht tiefer auf das Sportsystem der DDR ein, beleuchtet die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft und zeigt die politischen Ziele auf, die mit dem Sport verfolgt wurden. In Kapitel III wird das DDR-Dopingsystem und seine Auswirkungen auf die Leistungssportler detailliert untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Politisierung des Sports, dem DDR-Sportsystem, dem systematischen Dopingmissbrauch, Leistungssportlern, Außenpolitik der DDR, Sozialismus, Ideologie und der Bedeutung des Sports in der Gesellschaft.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Politisierung des DDR-Sports. Missbrauch an Leistungssportlern
College
University of Rostock
Grade
2,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
30
Catalog Number
V1274223
ISBN (PDF)
9783346720832
ISBN (Book)
9783346720849
Language
German
Tags
politisierung ddr-sports missbrauch leistungssportlern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Politisierung des DDR-Sports. Missbrauch an Leistungssportlern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274223
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint