Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Sorgen Social Media für eine ungesunde Ernährung? Der Einfluss sozialer Medien auf das Essverhalten von jungen Erwachsenen

Title: Sorgen Social Media für eine ungesunde Ernährung? Der Einfluss sozialer Medien auf das Essverhalten von jungen Erwachsenen

Bachelor Thesis , 2022 , 68 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: René Penders (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist es zu beantworten, ob die Ernährung von jungen Erwachsenen durch Social Media beeinflusst wird und negative Folgen hat. Dazu wird die Forschungsfrage "Hat die Social-Media-Nutzung einen Einfluss auf die Ernährung von jungen Erwachsenen?" gestellt. Zur Beantwortung wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt und die herausgesuchten Studien anschließend ausgewertet. Es werden Studien aufgezeigt, die das Thema der Ernährungsbeeinflussung von jungen Erwachsenen durch Social Media untersucht haben. Die Ergebnisse der Studien werden anschließend miteinander verglichen und anschaulich dargestellt.

Social Media ist in der heutigen Zeit nicht mehr aus dem Alltag der Menschen wegzudenken. Was mit dem Internet begann, ist heute eine riesige digitale Welt. Fast 70 Millionen Menschen nutzen allein in Deutschland das Internet, der Großteil auch Social Media und das mehrere Stunden am Tag. Weltweit sind es 2 Milliarden Menschen die allein Facebook täglich nutzen. Social Media ist ein Treffpunkt geworden, ein Ort des Austausches, der Informationsgewinnung, der Ablenkung und der Inspiration.

Eines der Lieblingsthemen auf Social-Media-Plattformen ist die Ernährung, in jeglicher Form. Millionen Menschen sprechen täglich über ihre Ernährung, was sie für richtig und was sie für falsch halten. Influencer:innen bewerben Fastfood, Süßigkeiten und Nahrungsergänzungsmittel. Eine 10.000 Kalorien Tages-Challenge ist keine Seltenheit auf YouTube. Videos, welche Menschen beim bloßen Verzehr von großen und deftigen Mahlzeiten zeigen, werden abends zum Einschlafen geschaut. Food-Communities bilden sich und geben eine „richtige“ Ernährung vor. Mitglieder:innen finden dort Halt und nehmen die Ernährungsgewohnheiten von fremden Menschen an. Der große Trend liegt darin, durch Schönheit, Schlankheit, einem muskulösen und trainierten Körper Anerkennung zu bekommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung und Zielsetzung
  • Aufbau und Methodik
  • Theoretischer Hintergrund
    • Veränderung des Medienkonsums
    • Begriffserklärung „junge Erwachsene“
    • Social Media
      • Begriffserklärung „Social Media“
      • Begriffserklärung „Influencer:innen“ und „Follower:innen“
      • Social-Media-Marketing
    • Die meist genutzten Social-Media-Plattformen
      • Messenger
      • Blogs
      • Social Networks
      • Media Sharing
    • Die Ernährung und verschiedene Trends auf Social-Media-Plattformen
      • Fitspiration und das Körperideal
      • Essstörungen
      • Soziale Vergleiche
  • Methodisches Vorgehen – Die Studienrecherche
  • Ergebnisse
    • Studiendarstellung
    • Hauptergebnisse der Studien
  • Diskussion
    • Kritische Betrachtung der Ergebnisse
    • Methodenkritik/Limitationen
  • Schlussfolgerung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten von jungen Erwachsenen. Sie befasst sich mit der Frage, ob und wie die Nutzung von Social-Media-Plattformen das Ernährungsverhalten beeinflusst. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche, die relevante Studien analysiert und auswertet.

  • Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten junger Erwachsenen
  • Analyse von Studien zur Ernährungsbeeinflussung durch Social Media
  • Bedeutung von Fitspiration und dem Körperideal im Kontext von Social Media
  • Entwicklung von Essstörungen im Zusammenhang mit Social Media
  • Soziale Vergleiche und ihre Auswirkungen auf das Körperbild

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik heraus und definiert die Forschungsfrage.
  • Aufbau und Methodik: Dieses Kapitel erläutert die Struktur der Arbeit und das methodische Vorgehen, insbesondere die systematische Literaturrecherche.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel im Medienkonsum, definiert den Begriff „junge Erwachsene“ und erläutert die Funktionsweise von Social Media sowie die Bedeutung von Influencer:innen und Follower:innen.
  • Die meist genutzten Social-Media-Plattformen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Social-Media-Plattformen wie Messenger, Blogs, Social Networks und Media Sharing-Dienste vor.
  • Die Ernährung und verschiedene Trends auf Social-Media-Plattformen: Dieses Kapitel analysiert Ernährungstrends auf Social-Media-Plattformen, insbesondere Fitspiration und das Körperideal sowie die Entstehung von Essstörungen.
  • Methodisches Vorgehen – Die Studienrecherche: Dieses Kapitel beschreibt die detaillierte Vorgehensweise bei der systematischen Literaturrecherche.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studien, die in der Literaturrecherche identifiziert wurden, und bietet eine umfassende Analyse.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse kritisch, analysiert die Limitationen der Studien und stellt die Erkenntnisse in einen größeren Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Social Media, Ernährung, junge Erwachsene, Fitspiration, Körperbild, Essstörungen, Influencer:innen, Follower:innen und systematische Literaturrecherche.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Sorgen Social Media für eine ungesunde Ernährung? Der Einfluss sozialer Medien auf das Essverhalten von jungen Erwachsenen
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Grade
2,0
Author
René Penders (Author)
Publication Year
2022
Pages
68
Catalog Number
V1274260
ISBN (PDF)
9783346756701
ISBN (Book)
9783346756718
Language
German
Tags
Ernährung Social Media Junge Erwachsene Literaturrecherche Social Networks Media Sharing Essstörungen Studien Körperideale Fitspiration Influencer Muk-Bang Jugendliche Soziale Medien Essverhalten Binge Eating Orthorexia nervosa Magersucht Follower Community Instagram Youtube Facebook Twitter Videos Beiträge Social Posts Food Food Behaviour Teen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Penders (Author), 2022, Sorgen Social Media für eine ungesunde Ernährung? Der Einfluss sozialer Medien auf das Essverhalten von jungen Erwachsenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint