Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud

Title: Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Melisa Iscanoglu (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Abwehrmechanismus nach Freud, wobei sie sich lediglich auf den Mechanismus der Verdrängung bezieht. Um dem Leser vorab einen genaueren Überblick über die Thematik zu verschaffen wird zunächst die Gliederung der Hausarbeit veranschaulicht. Einführend wird das Thema der Verdrängung anhand eines Beispiels dargestellt, um ein Bezug zum Alltag herzustellen und dem Leser den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Anschließend werden zwei Persönlichkeitsmodelle von Freud dargestellt, welche die psychischen Prozesse des Menschen beschreiben. Im Anschluss dazu wird der Vorgang der Verdrängung und seine Funktion dargestellt und kurz erläutert. Der Verdrängungsmechanismus wird mit Hilfe zahlreicher Untersuchungen wissenschaftlich belegt, wobei sich die folgende Ausarbeitung ausschließlich auf ein Experiment bezieht, welches die Gültigkeit der Verdrängung nach Freud unterstützen soll. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch in der kritischen Betrachtung dieser wissenschaftlichen Untersuchung. Leitende Fragen werden sein, ob der Vorgang der Verdrängung nach Freud heute noch gültig ist und inwiefern wissenschaftlich relevante Untersuchungen als Indiz für die Existenz der Verdrängung nach Freud gelten können. Ich habe mich bei einer Arbeit für das Thema Verdrängung entschieden, weil der Begriff in der heutigen Gesellschaft zu einem gebräuchlichen Ausdruck geworden ist, der allerdings nur sehr oberflächlich definiert wird. Die vorliegende Arbeit wird den psychologischen Vorgang der Verdrängung näher beleuchten und prüfen, ob empirische Belege zum Verdrängungsprozess als valide bezeichnet werden können.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verdrängung nach Freud
    • Das topographische Modell
    • Das Instanzenmodell
    • Die Verdrängung
  • Experimentelle Untersuchung
    • Darstellung der SPA-Methode
    • Kritik
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Abwehrmechanismus der Verdrängung nach Freud. Ziel ist es, den Prozess der Verdrängung anhand der psychoanalytischen Theorien von Sigmund Freud zu erläutern und kritisch zu beleuchten, ob dieser Mechanismus in der heutigen Zeit noch Gültigkeit besitzt.

  • Das topographische Modell und das Instanzenmodell von Freud
  • Der Prozess der Verdrängung und seine Funktion
  • Die wissenschaftliche Untersuchung der Verdrängung
  • Kritik an der Gültigkeit der Verdrängungstheorie
  • Die Relevanz der Verdrängung in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Verdrängung ein und stellt die Gliederung der Hausarbeit vor. Anschließend werden die beiden zentralen Persönlichkeitsmodelle von Freud, das topographische Modell und das Instanzenmodell, vorgestellt. Diese Modelle bilden die Grundlage für das Verständnis des Verdrängungsmechanismus.

Im Kapitel "Die Verdrängung" wird der Prozess der Verdrängung im Detail beschrieben und seine Funktion im Rahmen der Psychoanalyse erläutert. Es werden die beiden Phasen der Verdrängung, die Urverdrängung und die eigentliche Verdrängung, sowie die Rolle des Zensors im Bewusstseinsvorgang dargestellt.

Das Kapitel "Experimentelle Untersuchung" befasst sich mit einem Experiment, das die Gültigkeit der Verdrängungstheorie nach Freud belegen soll. Die Darstellung der SPA-Methode und die kritische Betrachtung des Experiments stehen im Mittelpunkt dieses Kapitels.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Abwehrmechanismus Verdrängung, die Psychoanalyse nach Sigmund Freud, das topographische Modell, das Instanzenmodell, das Es, das Über-ich, das Ich, die Urverdrängung, die eigentliche Verdrängung, der Zensor, die SPA-Methode und die kritische Betrachtung der Gültigkeit der Verdrängungstheorie.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud
College
University of Duisburg-Essen
Course
Basiskonzepte der Psychoanalyse im Lichte der psychologischen Forschung
Grade
1,9
Author
Melisa Iscanoglu (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V127426
ISBN (eBook)
9783640346783
ISBN (Book)
9783640346554
Language
German
Tags
Verdrängung Mechanismus Verdrängung Freud
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melisa Iscanoglu (Author), 2009, Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint