Die russische Invasion in der Ukraine. Eine Folgenabschätzung für die EU


Masterarbeit, 2022

85 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der vorliegenden Arbeit sollen folgende Leitfragen beantwortet werden: Was sind mögliche realistische Szenarien für das Kriegsende? Was wären die Folgen für die beteiligten Länder? Rückt die Ukraine durch die Invasion weiter in Richtung Westen? Welche Vor- und Nachteile hätte die EU durch eine Aufnahme? Ist eine Aufnahme in die EU zeitnah realistisch? Wie verändert sich die Stellung der EU im globalen Weltgeschehen? Inwiefern muss der Umgang mit autokratischen Staaten angepasst werden? Was ist dafür nötig? Kann die Aufnahme von Flüchtlingen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen?

"Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht." Mit diesem Zitat verdeutlichte die deutsche Außenministerin Anna-Lena Baerbock am Tag nach Beginn der Russischen Invasion von welcher Relevanz diese neue Dimension des Ukraine-Konflikts für das globale Weltgeschehen sein wird. Seitdem beherrscht dieses Thema das globale politische Weltgeschehen. Doch dieses Zitat wirft ebenso viele Fragen auf: Was genau zeichnet diese neue Welt aus? Inwiefern sind wir davon betroffen und welche Rolle wird Europa darin spielen? Fest steht, dass sich in dieser "anderen Welt" die globalen Kräfteverhältnisse verschieben werden.

Aus diesem Grund soll dem Rezipierenden in der folgenden Arbeit ein Einblick in die Thematik der russischen Invasion in der Ukraine und den damit einhergehenden Folgen für die Europäische Union gewährt werden. Diese sollen anhand vorher aufgestellter Leitfragen einen allgemeinen Erkenntnisgewinn für die anstehenden Herausforderungen der EU liefern. Denn insbesondere für die EU wird der Ukraine-Konflikt maßgebliche Folgen nach sich ziehen, welche sich in den verschiedensten Bereichen ausdrücken werden.

Details

Titel
Die russische Invasion in der Ukraine. Eine Folgenabschätzung für die EU
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Institut für politische Wissenschaft)
Note
2,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
85
Katalognummer
V1274427
ISBN (eBook)
9783346754325
ISBN (Buch)
9783346754332
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Russische Invasion Ukraine Völkerrecht Europäische Union Rolle der EU Folgen Krieg global auswirkungen sicherheitspolitisch wirtschaftlich migration kriegsende geopolitisch
Arbeit zitieren
Fabian Bintz (Autor:in), 2022, Die russische Invasion in der Ukraine. Eine Folgenabschätzung für die EU, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274427

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die russische Invasion in der Ukraine. Eine Folgenabschätzung für die EU



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden