Die Relevanz und Bedeutsamkeit der Bildungssprache im DaZ-Unterricht. Prinzipien, Herausforderungen und Sprachförderung


Hausarbeit, 2020

20 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der Sprache kommt im schulischen Kontext – vor allem im Fremdsprachenunterricht – eine enorme Bedeutung zu; sie ist der Schlüssel zum Schulerfolg und den zukünftigen Bildungschancen. Die Sprache, welche im Unterricht Verwendung findet, wird als Bildungssprache definiert und stellt einen Bereich dar, der für Schülerinnen und Schüler aus nicht privilegierten Milieus Nachteile entstehen lässt. Dementsprechend liegen ungleiche Lern- sowie Bildungsvoraussetzungen vor, da ein solcher akademischer Sprachgebrauch Kindern aus eher bildungsschwachen Verhältnissen nicht zweifellos gegeben ist. Schülerinnen und Schüler, welche im Elternhaus keine Bildungssprache erfahren, haben im schulischen Kontext mit Verständnisproblemen sowie Kommunikationsschwierigkeiten zu kämpfen

Die folgende Arbeit richtet den Fokus auf die Bildungssprache und deren Prinzipien sowie Herausforderungen in der Schule. Anknüpfend daran wird Bezug auf die Durchgängige Sprachbildung sowie den Sprachsensiblen Fachunterricht genommen
und anhand dessen das Scaffholding-Konzept, welches eine hilfreiche Unterstützung der Lernhandlung symbolisiert, erläutert. Hierbei wird Rückbezug auf eine Unterrichtseinheit im Sachunterricht in der Grundschule genommen und aufgezeigt, inwiefern fach- sowie bildungssprachliche Strukturen gezielt vermittelt werden können.

Details

Titel
Die Relevanz und Bedeutsamkeit der Bildungssprache im DaZ-Unterricht. Prinzipien, Herausforderungen und Sprachförderung
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
2,0
Jahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V1274464
ISBN (eBook)
9783346723444
ISBN (Buch)
9783346723451
Sprache
Deutsch
Schlagworte
relevanz, bedeutsamkeit, bildungssprache, daz-unterricht, prinzipien, herausforderungen, sprachförderung
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Die Relevanz und Bedeutsamkeit der Bildungssprache im DaZ-Unterricht. Prinzipien, Herausforderungen und Sprachförderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274464

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Relevanz und Bedeutsamkeit der Bildungssprache im DaZ-Unterricht. Prinzipien, Herausforderungen und Sprachförderung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden