Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Kooperatives Lernen im Unterricht. Herausforderungen in kooperativen Lerngruppen

Title: Kooperatives Lernen im Unterricht. Herausforderungen in kooperativen Lerngruppen

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sheila-Celina Könitzer (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit unterliegt dem Themenspektrum kooperatives Lernen im Unterricht – Herausforderungen in kooperativen Lerngruppen. Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeit ist ein Fallbeispiel, welches im Hinblick auf folgende Fragestellung untersucht wird: "Stellt das Gruppenpuzzle eine geeignete kooperative Lernform im Fallbeispiel 'Robert und die Gruppenarbeit' dar und inwiefern lassen sich dabei Förderungsmaßnahmen für den Schüler Robert ableiten?". Die Theorie des kooperativen Lernens dient dabei als theoretische Grundlage.

Die Theorie des kooperativen Lernens dient dabei als theoretische Grundlage. Zunächst wird der Begriff kooperatives
Lernen näher erläutert. Daraufhin werden fünf Basismerkmale des kooperativen Lernens dargestellt. Diese umfassen die positive Interdependenz, individuelle Verantwortlichkeit, unterstützende Interaktion, kooperative Arbeitstechniken sowie eine Reflexion über den Gruppenprozess. Anschließend wird von zahlreichen kooperativen Lernmethoden eine, die des Gruppenpuzzles, dargestellt.

Die kooperative Lernmethode lehnt an die zuvor dargestellten Basismerkmalen an. Nachfolgend wird in der vorliegenden Arbeit auf die Risiken des kooperativen Lernens eingegangen. Anschließend wird das Fallbeispiel "Robert und die Gruppenarbeit" dargestellt und im Anschluss dessen in einem Transfer zur theoretischen Grundlage gesetzt. Aus der Fallanalyse lassen sich demzufolge einige fakultative Förderungsmaßnahmen für den Schüler Robert ableiten. Die Arbeit
endet mit einem Fazit und Ausblick, in welchem Bezüge zwischen den kooperativen Lernformen, der Fallanalyse sowie ableitbare Förderungsmaßnahmen veranschaulicht werden. Letztendlich werden noch Limitationen der vorliegenden Arbeit aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kooperatives Lernen
    • Merkmale des kooperativen Lernens
  • Die kooperative Lernmethode „Das Gruppenpuzzle“
  • Risiken des kooperativen Lernens
  • Fallbeispiel „Robert und die Gruppenarbeit“
    • Das Fallbeispiel…
    • Transfer der theoretischen Grundlage auf das Fallbeispiel…
    • Förderungsmaßnahmen des Schülers „Robert“
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem kooperativen Lernen im Unterricht und den Herausforderungen, die in kooperativen Lerngruppen auftreten. Es wird ein Fallbeispiel untersucht, um die Frage zu beantworten, ob das Gruppenpuzzle eine geeignete kooperative Lernform im Fallbeispiel "Robert und die Gruppenarbeit" darstellt und inwiefern Förderungsmaßnahmen für den Schüler Robert abgeleitet werden können.

  • Definition und Merkmale des kooperativen Lernens
  • Die kooperative Lernmethode "Das Gruppenpuzzle"
  • Risiken des kooperativen Lernens
  • Anwendung und Analyse des Fallbeispiels "Robert und die Gruppenarbeit"
  • Ableitung von Förderungsmaßnahmen für den Schüler Robert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik des kooperativen Lernens im Unterricht und die Herausforderungen in kooperativen Lerngruppen vor. Sie benennt die Fragestellung, die im Fallbeispiel "Robert und die Gruppenarbeit" untersucht wird.
  • Kooperatives Lernen: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des kooperativen Lernens und definiert seine fünf Basismerkmale: Positive Interdependenz, individuelle Verantwortlichkeit, unterstützende Interaktion, kooperative Arbeitstechniken und Reflexion über den Gruppenprozess.
  • Die kooperative Lernmethode „Das Gruppenpuzzle“: Es wird die kooperative Lernmethode "Das Gruppenpuzzle" vorgestellt und erläutert, wie diese die fünf Basismerkmale des kooperativen Lernens integriert.
  • Risiken des kooperativen Lernens: Die Arbeit beleuchtet die Risiken, die mit dem kooperativen Lernen verbunden sein können.
  • Fallbeispiel „Robert und die Gruppenarbeit“: Das Kapitel beschreibt das Fallbeispiel "Robert und die Gruppenarbeit" und setzt es in Bezug zur theoretischen Grundlage.
  • Transfer der theoretischen Grundlage auf das Fallbeispiel…: Es erfolgt die Analyse des Fallbeispiels im Hinblick auf die zuvor dargestellten Basismerkmale des kooperativen Lernens und der Methode "Das Gruppenpuzzle".
  • Förderungsmaßnahmen des Schülers „Robert“: Aus der Fallanalyse werden konkrete Förderungsmaßnahmen für den Schüler Robert abgeleitet.

Schlüsselwörter

Kooperatives Lernen, Gruppenpuzzle, Fallbeispiel, Schülerförderung, positive Interdependenz, individuelle Verantwortlichkeit, unterstützende Interaktion, kooperative Arbeitstechniken, Reflexion, Lerngruppe, Unterrichtsmethode.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperatives Lernen im Unterricht. Herausforderungen in kooperativen Lerngruppen
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Sheila-Celina Könitzer (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1275102
ISBN (eBook)
9783346724267
ISBN (Book)
9783346724274
Language
German
Tags
kooperatives lernen unterricht herausforderungen lerngruppen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sheila-Celina Könitzer (Author), 2022, Kooperatives Lernen im Unterricht. Herausforderungen in kooperativen Lerngruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint