Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Identitätsentwicklung

Titel: Identitätsentwicklung

Hausarbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts für Soziale Arbeit Jolina Semmler (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bevor ich beginne die verschiedenen Definitionsansätze von Identität zu erläutern, möchte ich kurz erklären wie ich bei der Ausarbeitung vorgehen werde.
Ich werde am Anfang versuchen den Begriff so generell wie möglich zu erklären und werde später auf die Begriffserklärungen von George Herbert Mead, welcher Professor für Philosophie und Sozialpsychologie war und Erik H. Erikson eingehen, der zu seiner Zeit deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker gewesen ist. Anschließend möchte ich die Identitätsentwicklung erläutern, dies allerdings unabhängig von genannten Personen. Am Ende werde ich dann noch kurz den Begriff der kulturellen Identität umreißen, um an dem Thema der interkulturellen Sozialen Arbeit anzuknüpfen...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definitionsansätze
  • Identitätsentwicklung
  • Wie kann die Kultur unsere Identität beeinflussen?
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Identität und seiner Entwicklung. Sie analysiert verschiedene Definitionsansätze, insbesondere die Modelle von George Herbert Mead und Erik H. Erikson. Darüber hinaus wird der Einfluss von Kultur auf die Identitätsbildung untersucht, um einen Bezug zur interkulturellen Sozialen Arbeit herzustellen.

  • Definition des Begriffs Identität
  • Identitätsentwicklung als Prozess
  • Einfluss von Kultur auf die Identität
  • Soziale Interaktion und Kommunikation
  • Identität als Ausdruck von Individualität und Sozialität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Definitionsansätze

    Der Text beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Begriff der Identität und erläutert die verschiedenen Definitionsmöglichkeiten. Dabei wird die Unterscheidung zwischen der Identität von Gegenständen und der menschlichen Identität hervorgehoben. Die persönlichen und sozialen Aspekte der Identität werden ebenfalls beleuchtet. Der Text stellt die Bedeutung von Sprache und Kommunikation für die Identitätsbildung heraus und führt die Modelle von George Herbert Mead und Erik H. Erikson ein.

  • Identitätsentwicklung

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Identität im Laufe des Lebens. Es wird die Theorie von George Herbert Mead vorgestellt, die die Identität als ein Produkt sozialer Interaktion und Kommunikation betrachtet. Meads „threefold scheme“ wird erläutert, das die Bedeutung von Gesten, Reaktionen und der Vollendung von Handlungen für die Identitätsbildung hervorhebt. Der Text betont die Rolle von Sprache und Symbolen in der Kommunikation und die Bedeutung von Selbstwahrnehmung und Reflexivität für die Identitätsentwicklung.

  • Wie kann die Kultur unsere Identität beeinflussen?

    Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Kultur auf die Identitätsbildung. Es wird die Theorie von Erik H. Erikson vorgestellt, die die Identitätsbildung als einen zeitlich begrenzten Prozess betrachtet, der vor allem in der Kindheit und Adoleszenz stattfindet. Erikson betont die Bedeutung von Kindheitserfahrungen für die Entwicklung einer stabilen Identität im Erwachsenenalter. Der Text beleuchtet die Rolle von sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen für die Identitätsentwicklung und die Bedeutung von Kultur für die Gestaltung der eigenen Identität.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Identität, Identitätsentwicklung, Definitionsansätze, George Herbert Mead, Erik H. Erikson, Kultur, soziale Interaktion, Kommunikation, Sprache, Symbole, Selbstwahrnehmung, Reflexivität, Individualität, Sozialität, interkulturelle Soziale Arbeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Identitätsentwicklung
Hochschule
Alice-Salomon Hochschule Berlin
Veranstaltung
Interkulturelle Soziale Arbeit
Note
1,7
Autor
Bachelor of Arts für Soziale Arbeit Jolina Semmler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V127534
ISBN (eBook)
9783640340132
ISBN (Buch)
9783640337415
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Identitätsentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts für Soziale Arbeit Jolina Semmler (Autor:in), 2008, Identitätsentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127534
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum