Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

ETFs vs. klassische Altersvorsorge. Auswirkungen der Niedrigzinspolitik in Deutschland

Ein Vergleich klassischer Altersvorsorge mit Indexfonds für die private Altersvorsorge

Titel: ETFs vs. klassische Altersvorsorge. Auswirkungen der Niedrigzinspolitik in Deutschland

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian T (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, zu prüfen, welche Auswirkungen die Finanzpolitik der EZB hat und ob Indexfonds für die Altersvorsorge von Privatpersonen geeignet sind. Mithilfe einer Literaturanalyse, aktuellen Zahlen und grundlegenden Definitionen von zentralen Fachbegriffen soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Auswirkungen hat die Niedrigzinspolitik in Deutschland auf ausgewählte Finanzprodukte der privaten Altersvorsorge und welche Chance haben Privatanleger mit Indexfonds für das Alter vorzusorgen?

Dazu wird zunächst die Finanzpolitik der EZB skizziert. Zentral ist dabei die Folge der Leitzinsänderung und welche Konsequenzen diese sowohl für die Wirtschaft als auch für deutsche Verbraucher hat. In einem zweiten Teil werden die Vorteile aktiver Indexfonds mit passiven Aktienfonds verglichen und mögliche Risiken einer solchen Altersvorsorge aufgezeigt. Durch einen abschließenden Handlungsvorschlag zur Kombination verschiedener Arten der privaten Altersvorsorge soll eine mögliche Lösung des Problems aufgezeigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Finanzziel der Europäischen Zentralbank
    • Hauptrefinanzierungsgeschäfte
    • Spitzenrefinanzierungsfazilität
    • Einlagefazilität
  • Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank
    • Folgen der Niedrigzinspolitik
      • Auswirkungen auf Kredite
      • Auswirkungen auf Bankeinlagen
  • Indexfonds
    • Vorteile von Indexfonds
    • Risiken von Indexfonds
    • Altersvorsorge mit ETFs
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Finanzpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die private Altersvorsorge in Deutschland, insbesondere im Kontext der Niedrigzinspolitik. Ziel ist es, zu analysieren, ob Indexfonds eine geeignete Alternative zu klassischen Altersvorsorgeformen darstellen. Mithilfe von Literaturanalysen und aktuellen Zahlen werden die Chancen und Risiken von Indexfonds im Vergleich zu traditionellen Altersvorsorgeprodukten untersucht.

  • Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Kredite und Bankeinlagen
  • Die Vorteile von Indexfonds im Vergleich zu klassischen Altersvorsorgeprodukten
  • Die Risiken der Altersvorsorge mit Indexfonds
  • Die Rolle der EZB in der Steuerung der Geldpolitik
  • Mögliche Handlungsmöglichkeiten für die private Altersvorsorge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Niedrigzinspolitik und ihrer Auswirkungen auf die Altersvorsorge ein. Kapitel 2 stellt die Finanzpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) vor, fokussiert auf die Ziele der EZB und die drei Leitzinssätze: Hauptrefinanzierungssatz, Spitzenrefinanzierungsfazilität und Einlagefazilität. Kapitel 3 analysiert die Folgen der Niedrigzinspolitik, insbesondere die Auswirkungen auf Kredite und Bankeinlagen. Kapitel 4 befasst sich mit Indexfonds, beschreibt deren Vorteile und Risiken und geht auf die Anwendung von Indexfonds in der Altersvorsorge ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Niedrigzinspolitik, Altersvorsorge, Indexfonds, ETFs, Finanzpolitik der EZB, Leitzinsen, Kredite, Bankeinlagen und private Altersvorsorge.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
ETFs vs. klassische Altersvorsorge. Auswirkungen der Niedrigzinspolitik in Deutschland
Untertitel
Ein Vergleich klassischer Altersvorsorge mit Indexfonds für die private Altersvorsorge
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Note
1,3
Autor
Florian T (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1275453
ISBN (eBook)
9783346724793
ISBN (Buch)
9783346724809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ETFs Altersvorsorge EZB Finanzierung Niedrigzinspolitik Indexfonds Leitzins europäische Zentralbank
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian T (Autor:in), 2021, ETFs vs. klassische Altersvorsorge. Auswirkungen der Niedrigzinspolitik in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275453
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum