Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Vollautonome Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen in Produktion und Logistik

Eine sicherheitsorientierte Untersuchung über Stand der Technik, Hindernisse und Meinungen

Título: Vollautonome Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen in Produktion und Logistik

Tesis de Máster , 2018 , 144 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dominik Ulrich Hoppe (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Masterthesis ist die Beantwortung der Frage, ob die vollautonome Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in Produktion und Logistik bereits zuverlässig erfolgen kann. Auf Grundlage einer Marktrecherche werden nicht nur der aktuelle Stand der Technik untersucht, sondern auch notwendige Einsatzbedingungen, generelle Herausforderungen und Risiken vor dem Hintergrund aktueller produktsicherheits- und arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben. Unter anderem wird ein Vorschlag für die Neudefinition des Autonomiebegriffs im FTS-Bereich gegeben, da das Feld der Vollautonomie zwar betroffen ist, jedoch nur beschränkt. Auf Basis aktueller FTS-Unfallstatistiken und im direkten Vergleich zu anderen FTS-Navigationsverfahren wird mithilfe einer quantitativen Online-Umfrage die allgemeine Technologieakzeptanz gegenüber dieser neuartigen Systeme erforscht, beispielsweise hinsichtlich Kriterien wie Kosten/Nutzen-Verhältnis, Vertrauen in vollautonome Technik oder der Klärung der Haftungsfrage bei einem Betriebsunfall.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Wissenschaftliche Vorgehensweise
    • 1.3 Zielstellung
    • 1.4 Motivation
  • 2 Grundlagen zur Produktsicherheit und zum Arbeitsschutz
    • 2.1 Hersteller, Betreiber und Inkrafttreten der Haftung
    • 2.2 Gesetzeslage in der Europäischen Union
      • 2.2.1 Umsetzung der Produktsicherheit in Europa
      • 2.2.2 Umsetzung des Arbeitsschutzes in Europa
      • 2.2.3 Zusammenfassung von Hersteller- und Betreiberpflichten
    • 2.3 Konsequenzen nach Rechtsverstößen
      • 2.3.1 Konsequenzen für Hersteller
      • 2.3.2 Konsequenzen für Betreiber
      • 2.3.3 Interaktion der verantwortlichen Personen und Instanzen
    • 2.4 Analyse aktueller Unfallstatistiken zu FTS
    • 2.5 Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen
  • 3 Sicherheit beim Betrieb industrieller (vollautonomer) FTS
    • 3.1 Grundlagen zu FTS
      • 3.1.1 Allgemeine Definition von FTS
      • 3.1.2 Ausführungsformen von FTS
      • 3.1.3 Gründe für einen FTS-Einsatz
    • 3.2 Absicherung von FTS-Anwendungen
      • 3.2.1 Sicherheitstechnik für den Personen- und Kollisionsschutz
      • 3.2.2 Interaktionsszenarien zwischen FTS und Mensch
    • 3.3 Autonome FTS
      • 3.3.1 Definitorische Abgrenzung: FTS und Autonomie
      • 3.3.2 Regelwerksanalyse hinsichtlich vollautonomer FTS
      • 3.3.3 Problemfelder der Vollautonomie
    • 3.4 Die FTS-Navigation
      • 3.4.1 Grundlagen zur FTS-Navigation
      • 3.4.2 Klassifikation der Navigationstechnologien von FTS
      • 3.4.3 Vollautonome FTS-Navigation
        • 3.4.3.1 Klassische FTS-Navigationsverfahren
      • 3.4.4 FTS-Navigationstechnologien im Vergleich
      • 3.4.5 Zusammenfassung zu Autonomie im Bereich FTS
  • 4 Empirische Meinungsumfrage
    • 4.1 Untersuchungsdesign
    • 4.2 Ergebnisse der Meinungsumfrage
      • 4.2.1 Fragen, Antworten und Auswertungen
      • 4.2.2 Zusammenfassung der Meinungsumfrage
  • 5 Zusammenfassung
    • 5.1 Ergebnisse
    • 5.2 Forschungsempfehlung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Sicherheit von vollautonomer FTS-Navigation in Produktion und Logistik. Ziel ist es, den Stand der Technik, die Herausforderungen und die Meinungen zu diesem Thema zu untersuchen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Produktsicherheit und Arbeitsschutz im Zusammenhang mit FTS
  • Sicherheitsaspekte und -technologien beim Betrieb von vollautonomen FTS
  • Analyse von Navigationstechnologien für vollautonome FTS
  • Empirische Meinungsumfrage zu den Herausforderungen und Perspektiven der vollautonomen FTS-Navigation
  • Forschungsempfehlungen und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt die Problemstellung, die wissenschaftliche Vorgehensweise, die Zielstellung und die Motivation der Arbeit dar.
  • Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Grundlagen für Produktsicherheit und Arbeitsschutz, insbesondere im Hinblick auf die Haftung von Herstellern und Betreibern von FTS.
  • Kapitel 3 untersucht die Sicherheit von vollautonomen FTS, mit besonderem Fokus auf die Navigation und deren Absicherung.
  • Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Meinungsumfrage zu den Herausforderungen und Perspektiven der vollautonomen FTS-Navigation.

Schlüsselwörter

Vollautonome FTS-Navigation, Produktsicherheit, Arbeitsschutz, Rechtsverstöße, Unfallstatistiken, Navigationstechnologien, Empirische Meinungsumfrage, Forschungsempfehlungen.

Final del extracto de 144 páginas  - subir

Detalles

Título
Vollautonome Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen in Produktion und Logistik
Subtítulo
Eine sicherheitsorientierte Untersuchung über Stand der Technik, Hindernisse und Meinungen
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme)
Calificación
1,0
Autor
Dominik Ulrich Hoppe (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
144
No. de catálogo
V1275561
ISBN (PDF)
9783346728630
ISBN (Libro)
9783346728647
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autonomie Vollautonomie Produktion Logistik Fahrerlose Transportsysteme FTS Sicherheit Stand der Technik Hindernisse Meinungen Vollautonome Navigation Arbeitsschutz Produktsicherheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dominik Ulrich Hoppe (Autor), 2018, Vollautonome Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen in Produktion und Logistik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275561
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  144  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint