Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Hofstedes Kulturdimensionen und Verhandlungen im internationalen Kontext

Title: Hofstedes Kulturdimensionen und Verhandlungen im internationalen Kontext

Term Paper , 2022 , 10 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Magdy Abouahmed (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die verschiedenen Kulturdimensionen von Hofstede, Trompenaar und Hampden-Turner aufzuzeigen und anhand eines Praxisbeispieles zwischen Managern unterschiedlicher Länder zu verdeutlichen. Die vorliegende Arbeit vergleicht im ersten Teil die beiden Kulturdimensionen von Hofstede, Trompenaar und Hampden-Turner und geht im zweiten Teil auf ein Praxisbeispiel ein, in dem Manager aus Deutschland und China anhand von Hofstedes Kulturmodell in einer Vertragsverhandlung analysiert werden.

Es ist nicht unbekannt, dass interkulturelles Management immer mehr an Bedeutung gewinnt, vor allem bei globalen Unternehmen mit Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen. Es ist Aufgabe der Unternehmensführung bzw. Manager, die verschiedenen Einflussfaktoren der jeweiligen Kulturen zu erkennen, zu analysieren und zugunsten ihres Unternehmens zu nutzen. Dank Kulturmodellen wie jenen von Hofstede, Trompenaar und Hampden-Turner wird es Unternehmen bzw. Managern ermöglicht, Kulturen in verschiedene Dimensionen einzuteilen und eine gute Übersicht über bestimmte Verhaltensweisen zu schaffen. Die Aneignung interkultureller Fachkompetenz ist heutzutage jedenfalls notwendig, um mit den ständig veränderbaren Marktbedingungen mitzuhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 VERGLEICH DER KULTURDIMENSIONEN
    • 2.1 KULTURDIMENSIONEN NACH HOFSTEDE
      • 2.1.1 WÜRDIGUNG HOFSTEDES KULTURMODELL
    • 2.2 KULTURDIMENSionen nach TrOMPENAARS UND HAMPDEN-TURNER
      • 2.2.1 WÜRDIGUNG TROMPENAARS UND HAMPDEN-TURNERS KULTURMODELL UND VERGLEICH MIT HOFSTEDES MODELL
  • 3 PRAXISBEISPIEL BEZOGEN AUF HOFSTEDES MODELL
  • 4 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, die Kulturdimensionen von Hofstede und Trompenaars und Hampden-Turner zu vergleichen und anhand eines Praxisbeispiels zu verdeutlichen, wie diese in internationalen Verhandlungen zum Tragen kommen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Anwendung von Hofstedes Kulturmodell gelegt, um Unterschiede im Verhandlungsverhalten von Managern aus verschiedenen Ländern aufzuzeigen.

  • Vergleich der Kulturdimensionen nach Hofstede und Trompenaars und Hampden-Turner
  • Analyse der Kulturdimensionen im Kontext von internationalen Verhandlungen
  • Anwendung von Hofstedes Kulturmodell in einem Praxisbeispiel
  • Herausforderungen und Chancen im interkulturellen Management
  • Bedeutung der interkulturellen Kompetenz für den Erfolg von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt die Relevanz des interkulturellen Managements im globalen Kontext heraus und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Vergleich der Kulturdimensionen
    Dieses Kapitel beschreibt die Kulturdimensionen nach Hofstede und Trompenaars und Hampden-Turner und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Modelle.
  • Kapitel 2.1: Kulturdimensionen nach Hofstede
    In diesem Kapitel werden die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede, die Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Femininität, Langzeitorientierung vs. Kurzzeitorientierung und Genuss vs. Zurückhaltung, im Detail erläutert.
  • Kapitel 2.1.1: Würdigung Hofstedes Kulturmodell
    Dieser Abschnitt befasst sich mit der Kritik und der Würdigung von Hofstedes Kulturmodell.
  • Kapitel 2.2: Kulturdimensionen nach Trompenaars und Hampden-Turner
    Das Kapitel stellt die Kulturdimensionen von Trompenaars und Hampden-Turner, Universalismus vs. Partikularismus, Individualismus vs. Kollektivismus, Neutralität vs. Affektivität, Spezifität vs. Diffusität, Leistung vs. Herkunft und interne vs. externe Kontrolle, vor.
  • Kapitel 2.2.1: Würdigung Trompenaars und Hampden-Turners Kulturmodell und Vergleich mit Hofstedes Modell
    Dieser Abschnitt befasst sich mit der Kritik und der Würdigung des Modells von Trompenaars und Hampden-Turner und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Kulturmodell von Hofstede heraus.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Management, Kulturdimensionen, Hofstede, Trompenaars und Hampden-Turner, Verhandlungen, internationales Management, Praxisbeispiel, Kulturmodell, Deutschland, China, Machtdistanz, Individualismus, Kollektivismus.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Hofstedes Kulturdimensionen und Verhandlungen im internationalen Kontext
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
3,0
Author
Magdy Abouahmed (Author)
Publication Year
2022
Pages
10
Catalog Number
V1275583
ISBN (PDF)
9783346728586
Language
German
Tags
hofstedes Kulturdimensionen Verhandlungen international kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magdy Abouahmed (Author), 2022, Hofstedes Kulturdimensionen und Verhandlungen im internationalen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint