Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Arbeitslosigkeit in Deutschland

Arten, Ursachen, Folgen, Bekämpfungsmöglichkeiten

Titre: Arbeitslosigkeit in Deutschland

Dossier / Travail , 2009 , 16 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Andrea Kansy (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Arbeitslosigkeit bezeichnet den Zustand der beruflichen Beschäftigungslosigkeit arbeitsfähiger und arbeitswilliger Personen. Diese ist gewissen Fluktuationen unterworfen. Es wird differenziert in friktioneller (Sucharbeitslosigkeit), witterungsbedingter bzw. saisonaler und konjunktureller Arbeitslosigkeit. Eine langfristige Arbeitslosigkeit ist wesentlich problematischer. Diese entsteht durch neue Technologien, Rationalisierungen und dadurch verursachten Arbeitsplatzabbau.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

    • Definition
    • Berechnung der Arbeitslosenquote
    • Entwicklung der Arbeitslosenquote
    • Der deutsche Arbeitsmarkt
      • Die Arbeitsmarktveränderung im Jahr 1990
    • Friktionelle Arbeitslosigkeit
    • Strukturelle Arbeitslosigkeit
      • Merkmal
      • Technologie
      • Institution
    • Saisonale Schwankung
    • Konjunkturelle Schwankung
    • Sockelarbeitslosigkeit
    • Arbeitsmarkt-Friktion
    • Strukturmangel
    • Merkmalsdiskrepanz
    • Konjunkturabschwung
    • auf die Betriebswirtschaft
    • auf die Volkswirtschaft
    • Individuelle Folgen
    • Neoklassischer Erklärungsansatz
    • Keynesianischer Erklärungsansatz
    • Die Phillipskurven
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Arbeitslosigkeit in Deutschland. Sie analysiert die verschiedenen Arten der Arbeitslosigkeit, untersucht die Ursachen und Folgen sowie die Möglichkeiten zur Bekämpfung. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes und den Herausforderungen, die sich aus der Arbeitslosigkeit ergeben.

  • Definition und Berechnung der Arbeitslosenquote
  • Arten der Arbeitslosigkeit (friktionell, strukturell, saisonal, konjunkturell)
  • Ursachen der Arbeitslosigkeit (Strukturwandel, technologischer Fortschritt, Konjunkturzyklen)
  • Folgen der Arbeitslosigkeit (wirtschaftliche und soziale Folgen)
  • Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (wirtschaftspolitische Maßnahmen)

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Arbeitslosigkeit und erläutert die Berechnung der Arbeitslosenquote. Es werden verschiedene Arten der Arbeitslosigkeit unterschieden, wie z.B. friktionelle, strukturelle, saisonale und konjunkturelle Arbeitslosigkeit. Das zweite Kapitel analysiert die Ursachen der Arbeitslosigkeit, wobei der Fokus auf Strukturwandel, technologischem Fortschritt und Konjunkturzyklen liegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Folgen der Arbeitslosigkeit, sowohl für die Wirtschaft als auch für die Gesellschaft. Das vierte Kapitel untersucht verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Arbeitslosenquote, die verschiedenen Arten der Arbeitslosigkeit, die Ursachen der Arbeitslosigkeit, die Folgen der Arbeitslosigkeit und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Der Text beleuchtet die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes und die Herausforderungen, die sich aus der Arbeitslosigkeit ergeben.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeitslosigkeit in Deutschland
Sous-titre
Arten, Ursachen, Folgen, Bekämpfungsmöglichkeiten
Université
Management School Oberhausen
Note
2,5
Auteur
Andrea Kansy (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V127569
ISBN (ebook)
9783640340200
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitslosigkeit Deutschland Arten Ursachen Folgen Bekämpfungsmöglichkeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrea Kansy (Auteur), 2009, Arbeitslosigkeit in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127569
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint