Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Erfolgreiche Zweisprachigkeit

Zur Erziehung von Kindern mit bikulturellem Hintergrund

Title: Erfolgreiche Zweisprachigkeit

Term Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Master of Arts (Kulturwissenschaften) Dorota Miller (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bikulturelle Ehen sind heute nichts Außergewöhnliches mehr, weil interkulturelle Partnerschaften oft eingegangen werden und aus ihnen später Kinder hervorgehen. Diese Arbeit betrachtet die Problematik von Kindern aus bikulturellen Familien, welche die Möglichkeit bekommen in zwei Kulturen aufzuwachsen. Kinder aus bikulturellen Ehen sind oft nicht nur bikulturell sondern auch zweisprachig. In diesem Zusammenhang soll vor allem die Frage beantwortet werden, wie man Kinder erfolgreich zweisprachig erziehen kann.

Im ersten Kapitel definiere ich, was man unter Kultur verstehen kann, wobei hier die Kultur als ein Ausdruck einer Gemeinschaft bzw. Gesellschaft fungiert. Die nationale Kultur wird in einer Familie mit den eigenen Vorstellungen verbunden. Weiterhin beschreibe ich, was unter dem Begriff bikulturelle Ehe erfasst wird, bei dem man mit fremdkulturellen Eigenschaften zu tun hat. Darüber hinaus stelle ich einige Definitionen von Bikulturalismus als einer neuen Synthese und Zugehörigkeit zu zwei Kulturen vor.

Auf den Begriff der Bikulturalität geht der zweite Teil der Arbeit ein, in welchem die Identität eines bikulturellen Kindes aus einer bikulturellen Beziehung präsentiert wird. Bikulturelle Identität und Zweisprachigkeit können nicht gleich gestellt werden. Die bikulturelle Identität ist eine Wahl der Kinder, die sie selber treffen müssen, wobei diese von den Eltern durch die Erziehung beeinflusst wird. Kinder aus bikulturellen Beziehungen schaffen eine neue zusammengesetzte Welt und bilden im Laufe ihres Lebens eine bikulturelle Identität, welche beispielsweise durch die Namensgebung geprägt ist.

Die nächsten Kapitel setzen sich mit der Problematik der Zweisprachigkeit auseinander. Am Anfang werden einige Definitionen zu diesem Begriff geliefert, wobei man die Zweisprachigkeit vor allem als das Gefühl verstehen kann, in beiden Sprachen kommunikativ zu sein.

Im letzten Teil der Arbeit werden die Ratschläge für eine erfolgreiche Zweisprachigkeit zusammengefasst. Die Eltern sollen vor allem beachten, dass sie bei der Erziehung konsequent bleiben, die Sprachen funktional trennen und jede Sprache eine klare Funktion hat. Es werden auch Modelle der zweisprachigen Erziehung präsentiert u.a. Familiensprache vs. Nicht-Umgebungssprache oder "eine Person = eine Sprache". Anschließend werden praktische Tipps geliefert und zweisprachige erfolgreiche/erfolgslose Familientypen analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung: Kultur und Bikulturalität
  • Identität des Kindes
    • Selbstbestimmung
    • Bikulturelle Identität
  • Zweisprachigkeit
    • Druck der Umgebungssprache
    • Ratschläge für eine gelungene Zweisprachigkeit
  • Schlussfolgerung
  • Abstract
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Problematik von Kindern aus bikulturellen Familien, die die Möglichkeit haben, in zwei Kulturen aufzuwachsen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie man Kinder erfolgreich zweisprachig erziehen kann. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der bikulturellen Identität und Zweisprachigkeit und bietet praktische Ratschläge für eine gelungene zweisprachige Erziehung.

  • Definition von Kultur und Bikulturalität
  • Entwicklung der bikulturellen Identität bei Kindern
  • Herausforderungen und Chancen der Zweisprachigkeit
  • Methoden und Hinweise für eine erfolgreiche zweisprachige Erziehung
  • Analyse von Modellen und Beispielen für zweisprachige Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Kindern aus bikulturellen Familien vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe Kultur und Bikulturalität und beleuchtet die Bedeutung der kulturellen Prägung für die Entwicklung der Kinder. Das dritte Kapitel widmet sich der Identität des Kindes und analysiert die Herausforderungen der bikulturellen Identität. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Zweisprachigkeit und untersucht die Faktoren, die die Entwicklung der Zweisprachigkeit beeinflussen. Das fünfte Kapitel fasst die Ratschläge für eine erfolgreiche zweisprachige Erziehung zusammen und präsentiert verschiedene Modelle und Beispiele für zweisprachige Familien.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bikulturalität, Zweisprachigkeit, kulturelle Identität, Erziehung, Familiensprache, Nicht-Umgebungssprache, Sprachförderung, Modelle der zweisprachigen Erziehung, erfolgreiche Zweisprachigkeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiche Zweisprachigkeit
Subtitle
Zur Erziehung von Kindern mit bikulturellem Hintergrund
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Grade
2,0
Author
Master of Arts (Kulturwissenschaften) Dorota Miller (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V127589
ISBN (eBook)
9783640340293
ISBN (Book)
9783640338221
Language
German
Tags
Erfolgreiche Zweisprachigkeit Erziehung Kindern Hintergrund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts (Kulturwissenschaften) Dorota Miller (Author), 2005, Erfolgreiche Zweisprachigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127589
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint